Wie groß Käfig Kaninchen / ich finde keinen großen Käfig

Hey
Wir wollen uns zwei kleine Kaninchen anschaffen .
Nun suche ich nach einem Käfig,
Finde aber immer nur so kleine Käfige.

Im Internet steht etwas von 4m2 früh zwei.
Welcher wohnungsbesitzer bietet jemals diese Größe den Tieren?
Ich sehe immer nur kleine Käfige.

Aber ganz zu schweigen finde ich auch keinen größeren.
Außer Irgendwelche bodengehege.
Möchte aber natürlich nicht, das es evtl Unfälle auf dem mietboden gibt. Die Kaninchen werden das Einstreu ja auch verteilen und dann ist der ganze Boden Nass.. klar kann man harte Unterlagen noch extra legen, aber ich möchte schon einen richtigen Käfig haben.- unser Vermieter schaut bei jeden Kleinigkeiten.

Ich finde aber immer nur so kleine Käfige, die nicht mal die Hälfte von den angegebenen 4m2 erfüllen.
Und es gibt welche mit mehreren Etagen, finde aber auch das diese sehr klein aussehen.

Die Kaninchen sollen täglich raus in den Garten dürfen, aber mir geht es ja um
Genügend Platz die restliche Zeit.

Nun meine Frage, welcher Käfig bietet genügend Platz und welche habt ihr?

Danke und lg

4

Wenn ihr die Grundbedürfnisse von Kaninchen (und das ist nun mal viiiieeeel Platz) nicht erfüllen könnt, dann schafft euch bitte keine an.
Es ist ja schön, dass ihr sie regelmäßig in den Garten bringen wollt, aber wie stellt ihr euch das vor? Jedes Mal die Kaninchen raustragen und später wieder einfangen? Das wäre purer Stress für die Tiere. Kaninchen hassen es hochgenommen zu werden. Es sind keine Kuscheltiere. Hochheben kann Todesangst oder zumindest starke Panik bei ihnen verursachen. Außerdem brauchen Kaninchen mehr als 1-2 Stunden pro Tag Auslauf um glücklich zu sein.
Der Garten müsste dann auch noch entsprechend gesichert werden (Gitter unter die Erde) sonst hauen die ganz schnell ab.

Unsere Kaninchen leben frei in einem Teil der Wohnung, haben ca 25qm dauerhaft für sich und selbst das ist grenzwertig, da sie nicht frei buddeln können, keine Höhlen bauen können usw.

Zudem können da auch heftige arztrechnungen auf euch zukommen. Alleine die Impfungen liegen bei knapp 150€ im Jahr für zwei Kaninchen.

Überlegt es euch wirklich gut. Auch den Tieren zuliebe!!!

1

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

3

Ich habe eine Bitte an dich.

Leiste lieber Aufklärung, statt anzugreifen.

Solange die "richtigen" Kaninchenhalter sich als Elite sehen, die es eh besser wissen, wird die katastrophale Käfighaltung nicht weniger werden, weil unsereins einfach ignoriert wird.

Dann lieber beraten, aufklären, informieren.

Leider ist genau dein Tonfall gang und gäbe in einschlägigen Foren und führt dazu, dass Laien sich nicht mehr trauen, zu fragen. Das stelle ich nicht nur bei Kaninchenhaltung fest, sondern auch bei Hunde-, Reptilien-, Hühner- und sonstwas-Haltung.

11

Immer diese grauen inaktiven... Gehst du eigentlich Leute mit Hunden auf der Straße auch so an? Oder Katzenbesitzer? Die werden ALLE nicht sonderlich artgerecht gehalten. Nein? Und warum dann hier? Weil das www so schön anonym ist?
Gleicher text an die, die geliked haben.

2

Guten Morgen,

Es gibt keine Käfige, die den Anspruch gerecht werden können ... der übliche Handel ist da leider absolut falsch aufgestellt. Wobei einige Fressnapffilialen langsam umstellen.

Unsere 2 haben ein eigenes Zimmer (12 qm) und haben tagsüber die ganze Wohnung zur Verfügung.


Ich empfehle dir https://www.moehren-sind-orange.de/

Dort findest du alle wichtigen Infos & auch Gehegebeispiele. Es gibt auch eine Gruppe auf Facebook, da sind deine Fragen sicherlich besser aufgehoben :)

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

5

Die 4m2 sind tatsächlich knapp genug für die Kaninchen ;-)

Du kannst den Boden mit einem Stück PVC auslegen (auch die Wände bedecken!!), damit hast du einen wasserdichten Boden. PVC gibts günstig.

Am besten ein Zimmereck für die Kaninchen reservieren und da ein Gehege bauen. Käfig wirst du tatsächlich keinen finden, der auch nur im Ansatz artgerecht ist. Wir hatten lediglich einen für den Ernstfall, dass eines in Quarantäne gemusst hätte (z.B. der Rammler nach Kastration), oder falls es im Winter Probleme gegeben hätte (wir hatten Außenhaltung - bei nächtlichen -30°C auf der schwäbischen Alb hatte ich da doch Bammel um die Tierchen... Mussten sie aber tatsächlich nie reinholen!)

Kaninchen haben einen ähnlichen Bewegungsdrang wie Katzen, haben ja auch annähernd den gleichen Körperbau. Niemand würde eine Katze in einen Käfig stecken ;-)

Deine Kaninchen - und auch du!! - werden glücklicher sein, wenn die Kaninchen wenigstens einen Teil dieses Bewegungsdrangs ausleben können. Das sind dann so Kleinigkeiten, wie dass sich die Kaninchen auf ein Toiletteneck einigen (ja, das tun die allermeisten wirklich - wenn genug Platz zur Verfügung steht!!). Da kannst du dann ne kleine Wanne/Schüssel/offenes Katzenklo hinstellen und musst (fast) nur da ausmisten :-) Gerade am Anfang werden sie allerdings viel scharren und markieren, daher wie gesagt auch Wände verkleiden.

Buddelkiste nicht vergessen bei Innenhaltung, Löcher graben ist die Urnatur des Kaninchens und es macht wirklich Spaß zuzuschauen :-)

Bedenke auch, dass die meisten der "Freilaufgehege" 60 cm hoch sind und oft noch mit nem Netz oben drüber gesichert werden... Meine Kaninchen sprangen gerne 80-90cm hoch. Also bitte lieber mindestens 80cm Gitter kaufen. Und kein Netz oben drüber, da Verletzungsgefahr, wenn sie dran hängen bleiben. (außer bei Außenhaltung gegen Raubtiere, dann aber sowieso besser richtig vergittern oben drüber...)

Wenn ihr sowieso einen Garten zur Verfügung habt, den ihr für gelegentlichen Freilauf nutzen wollt, könnt ihr ja auch über ein Außengehege nachdenken. Kaninchen in Außenhaltung werden nicht annähernd so zutraulich, sind aber wirklich unfassbar interessant zu beobachten :-)

9

Ach ja, www.kaninchenwiese.de ist auch eine Empfehlung wert :-)

6

Du hast ja nun schon sehr viele Infos bekommen. Wir hatten auch ein Kaninchenzimmer, ich weiß wie schwierig das in einer Mietwohnung sein kann. Man muss aber auch sagen, dass Kaninchen sehr reinlich sind. Bei uns standen immer Toiletten (wie Katzenklos) mit Einstreu gefüllt, auch im Wohnzimmer rum. Die Köttel kann man einfach wegsaugen und Pipi machten alle (ich hatte die meisten im Erwachsenenalter aus dem Tierheim geholt) immer in die Toiletten. Ja, gerade langhaarige schleppen auch mal Einstreu mit, wenn sie die Toilette verlassen, aber die ist ja nicht klatschnass. Ich hatte nie einen Pipifleck. Im Kaninchenzimmer lag Laminat. Wir haben dann Teichfolie ausgelegt und darauf einen rauhen Teppich. Gitter haben wir selbst gebaut. Einfach ein großes (Kaninchen können unglaublich hoch springen) Viereck aus Holzlatten bauen und Kaninchendraht spannen. Scharniere an jede Seite und das eben so oft, bis man ein großes Gehege hat. Unsere Kaninchen haben nie etwas angenagt, da durch den Draht alles gesichert war, also auch an den Wänden entlang. Wir hatten einen großen Käfig im Gehege stehen, der als Toilette, Futter- und Trinkstelle und natürlich auch zur Gewöhnung mit neuen Kaninchen genutzt wurde.

7

Ja das stimmt, die Käfige für Wohnungshaltung sind echt gruselig klein. Wenn man da nicht komplett was eigenes bauen will/kann, habe ich den Vorschlag die größten Käfige zu kaufen (mehrere) und diese dann mit selbstgebauten Tunneln zu verbinden. Oder eine komplette Ecke für die Kaninchen abzutrennen und den Bodenbelag mit einer Bodenplatte zu schützen.

8

Hallo,

wenn ihr einen Garten habt, würde ich die Kaninchen gleich dort halten.

Bei uns ist der Käfig auch relativ klein. Davor liegen Platten, umzäunt, und sie können rein und raus wie sie wollen. (Meist sitzen sie im Sommer unter dem Käfig.)
Im Winter bekommen sie ordentlich Stroh dazu und bauen sich eine Art Nest. Bei sehr niedrigen Temperaturen haben wir auch schon zusätzlich mit einer Decke um den Käfig gedämmt.

Auf Gras setzen wir sie gezielt, wenn wir dabei sind.
Der Auslauf vor dem Käfig hatte anfangs Gras, aber das war nicht möglich: sie sind in 5m tiefen Erdlöchern verschwunden, da half auch kein Kaninchendraht, das wurde alles durchgenagt.

Insofern kann ich mir vorstellen, dass man auch drinnen einen ausreichend großen Auslauf bauen kann, nur Sonne und frische Luft fehlen halt. Es gibt doch diese Bodenplatten unter Schreibtischstühlen.
Tatsächlich denke ich aber auch, dass man die Kaninchen öfter und schonender auf Gras hoppeln lässt, wenn sie gleich in Garten wohnen. Den Aufwand, sie ständig raus zu tragen würde ich wohl weder den Tieren noch mir zumuten.
Denn unsere fressen zwar gerne aus der Hand aber hochnehmen lassen sie sich tatsächlich nicht.

LG

10

Hallo,

du hast ja schon viele wertvolle Tipps bekommen. Auch wir hielten damals unsere Kaninchen im Garten in einem großen umzäunten Auslauf mit viel Sand zum Buddeln und Hütten.

Meine Frage wäre, warum sollen es unbedingt Kaninchen sein? Auch, wenn sie noch so kuschelig & niedlich aussehen, sind es keine Kuscheltiere. Hochnehmen kann Panik bei ihnen auslösen. Bezüglich des Futters sind Kaninchen zudem höchst anspruchsvoll und man muss schon gut schauen, was man wie verfüttert. Abwechslung sollte ebenfalls dabei sein. Kaninchen können zwar ein tolles und manchmal auch aufwändiges Hobby darstellen, aber wirkliche "Haus"tiere sind sie eben nunmal nicht. Zudem fühlen sie sich auch wohler, wenn sie ein Rudel haben und nicht nur zu Zweit sind.

Überlegt euch daher bitte gut, ob Kaninchen für euch geeignet sind oder ob ein anderes Tier bzw. eine andere Tierart nicht besser für eure Wohnverhältnisse in Frage kommen könnte.

LG Deichbrise

12

Unser Käfig ist etwas kleiner aber permanent geöffnet, sprich es stehen 53qm zur Verfügung. In der Wohnung gibt’s Snackstellen und was zum Buddeln und klettern. Der Käfig selbst fungiert also als Klo und das klappt auch super. Vielleicht ist das eine Option? Am besten ist es sowas natürlich draußen.

14

Genau so. Manche nutzen dafür ihren ganzen Balkon, falls man es sich in der Wohnung so gar nicht vorstellen kann. Dann muss aber die Hütte isoliert werden.