Kätzchen beißt - abgewöhnen

Hallo,
wir haben eine junge Katze, die extrem beißt, (Zehen, Hände... ) Auch unser Hund muss da viel aushalten, der ist sehr gutmütig.
Das Kätzchen ist uns zugelaufen, war damals nach Schätzungen ca. 4 - 5 Wochen alt. Wir (überwiegend ich) haben sie mit dem Fläschchen aufgezogen, daher ist sie natürlich einerseits sehr auf mich fixiert und wurde viel zu früh von der Mutter "entfernt" was sich nicht beeinflussen ließ.
Mittlerweile dürfte die Kleine ca. dreieinhalb Monate alt sein, da will ich ihr diese Beisserei allmählich endgültig abgewöhnen, bisher hab ich damit aber nicht viel Erfolg.
Sie darf tagsüber teilweise nach draußen, den ganzen Tag möcht ich sie aber noch nicht draußen lassen.
Wer hat Tipps für mich - her damit.
LG

1

Ich finde es toll, dass ihr euch den kleinen Findelkind angenommen habt.
Was deinem Kätzchen fehlt ist die Sozialisierung durch Artgenossen. Da lernen kleine Kätzchen nämlich, dass niemand mit einem spielen will wenn man zu grob ist.
Ich würde euch daher raten, eine zweite junge, gut sozialisierte Katze aufzunehmen. Von der kann eure Kleine dann viel lernen, was wir als Zweibeiner einfach nicht vermitteln können.
Zusätzlich solltet ihr versuchen die Katze zu ignorieren wenn sie euch beißt, also das Spiel oder Kuscheln sofort unterbrechen, sie runter setzen falls sie grade auf dem Arm oder Schoß war und sie für ein paar Minuten nicht mehr beachten.
Gleichzeitig müsst ihr den Kätzchen natürlich Alternativen zur Beschäftigung bieten (auch hier hilft eine zweite Katze ungemein).

2

Ja- das mir einem weiteren Kätzchen hatten wir auch schon angedacht.
Aber es ist so: wir haben noch einen Kater, der is mittlerweile 16. Und der ist von der Kleinen überhaupt nicht begeistert - knurrt sie geradezu an. Er ist zwar momentan noch viel draußen unterwegs, aber wenn es kälter wird verlässt der das Haus nicht mehr so häufig. Da hab ich etwas Bedenken, wer wen "vertreiben" könnte...wenn noch eine dazu kommt.
Und unser Hund bräuchte dann auch wieder daran gewöhnen, er mag fremde Katzen normalerweise nicht sehr.
Die Kleine hat sich damals noch völlig "unbedarft" mit ihm angefreundet und einerseits sind sie ein Herz und eine Seele, manchmal nervt sie ihn jedoch ziemlich - dann wechselt er seinen Liegeplatz.

3

Das ist natürlich keine ganz einfache Situation. Dass euer älterer Kater von dem Jungspund nicht begeistert ist kann ich verstehen. Er will eher seine Ruhe und das kleine Energiebündel will spielen und toben. Aber da könnte eine weitere junge Katze auch helfen, weil euer Kätzchen dann mit dieser spielen kann und euren Kater eher in Ruhe lässt. Mit eurem Hund müsst ihr natürlich schauen wie das klappt, da kenne ich mich leider nicht aus, aber wenn er schon zwei Katzen akzeptiert, dann ja vielleicht auch drei. ☺️

4

Hallo.

niemals mit der Hand spielen lassen.
Und dann empfehle auch ich eine weitere Katze.
Eine dritte, und zwar ein Kitten.
Die beiden Jungen können dann die Gegend unsicher machen. Der ältere kann dazukommen, wenn er mag. Wenn er nicht mag, beschäftigen sich die Jungen miteinander.
Habe ich in zwei Familen erlebt, hat beide Male funktioniert.

Liebe Grüße

5

Hallo,
Das hat meine Katze in dem Alter auch gemacht, hat mich immer in Kinn oder Nase gezwickt, das war nicht angenehm. Habe dann den Tipp bekommen, ihr kurz ins Gesicht zu pusten, das wäre wie ein Fauchen der Mutterkatze. Hat funktioniert.

Sie ist mit 14 Wochen mit ihrem Bruder bei mir eingezogen, in dem Alter ist ein Kumpel zum Kuscheln und Toben Gold wert. Ich würde daher auch zu einer zweiten Jungkatze raten, dann hat eure alte Katze mehr Ruhe.

8

Danke dir.
Mittlerweile setz ich sie auf den Boden, wenn sie das macht oder vorübergehend in die Diele und geb ihr was anderes zum Spielen.

Ein zweites Kätzchen haben wir uns nun nicht geholt. Im Moment reicht die Action mit den Tierchen, die hier sind - der Hund übt sich grad im "Protestbieseln", der alte Kater ähnlich... ich liebe sie alle drei, aber im Moment ist es etwas nervig - da gibt´s keinen weiteren Zuwachs.

LG

6

Da hilft meist eine zweite Katze im gleichen Alter (und gleiches Geschlecht) am besten. Sie beißt nämlich, weil das für sie ein Spiel ist. Sie spielt mit euren Händen und Füßen wie sie mit einem Katzenkumpel spielen würde. Da sie keinen hat müsst ihr als Ersatz herhalten.

7

Ja - es ist Spiel für sie.
Mittlerweile setz ich sie dann ab und geb ihr ein anderes Spielzeug, das funktioniert einigermaßen.

Danke dir

9

Guten Morgen, hat sich hier etwas neues ergeben? Ich würde auch dazu raten, ein zweites Kätzchen im gleichen alter und gleiches Geschlecht dazu zu holen. Dein älterer Kater ist genervt von dem jungen Energiebündel und die kleine Maus ist sehr wahrscheinlich nicht sozialisiert und nicht ausgelastet.