Hund frisst kein gekauftes Futter

Hallo liebe Urbianer,

wir haben unseren kleinen Hundemix vor 1,5 Jahren aus dem Tierheim geholt. Es war so, dass sie anfangs ziemlich verwöhnt wurde: das Trockenfutter stand immer da, sie konnte sich also immer bedienen. Auch damals hatte sie schon wenig gefressen. Ich weiß, wie wir es machten war es falsch.

Ich bin ausgezogen, den Hund mitgenommen und habe umgestellt: sie bekommt nach jeder Gassirunde (3x täglich) Nassfutter hingestellt, welches ich nach einiger Zeit auch wieder einkassiere damit sie merkt das es nicht ständig verfügbar ist. Sie is(s)t sehr wählerisch, mal frisst sie etwas, mal nicht. Unzählige Futtersorten habe ich ausprobiert, von ganz billig bis ganz teuer. Tischreste von uns habe ich allen Familienmitgliedern verboten zu geben
.
Es funktionierte einige Wochen ganz gut und als es wieder stockte habe ich Hackepter in kleinen Mengen untergerührt. Das klappte wieder paar Wochen. Aber inzwischen schaut sie mich nur noch müde an und kaut lieber am Gras während der Gassirunden.

Hat jemand einen ähnlichen Feinschmecker und was tut ihr damit der Hund frisst? Danke schonmal für eure Antworten!

LG!

1

Ich habe mein ganzes Erwachsenenleben Hunde, immer aus dem Tierschutz und auch oft Hunde in Pflege etc betreut. Ich füttere ausschließlich sehr hochwertiges Trockenfutter. Zusätzlich gibt es regelmäßig mehrmals die Woche kleine Snacks (Pferdefleisch, ne rohe Möhre etc). zum Genuss.

Ich kann dir sagen wie ich es gehandhabt habe. Ist der Hund gesund? Prima. Einem gesunden Hund schadet es nichts wenn er mal ein paar Tage nichts frisst. Ich habe das Futter morgens und abends portioniert parat gestellt. Was nach einer Stunde noch da stand wurde wieder entfernt. Wer nicht will, der hat schon. Spätestens nach einer Woche hatte sich das Problem erledigt. Verhungert ist noch keiner.
Und einem erwachsenen Hund würde ich ganz sicher nicht mehrmals täglich Nassfutter Kredenzen.

Der Dackel meiner Großeltern war ähnlich wählerisch. Der bekam gekochtes Herz, und Minutensteaks gereicht und verschmähte dennoch. Ich hatte ihn einige Male zur Pflege. Bei mir frass er…..Trockenfutter. Ohne Probleme.

Das klingt jetzt hart. Aber meine Hunde leben trotzdem ein sehr privilegiertes Leben und sind anderweitig sehr verwöhnt.

4

Danke für deine Antwort. Hm nein das klingt nicht hart. Ich verstehe das das der richtige Weg ist. Als sie anfing das Trockenfutter tagelang zu ignorieren bin ich auf Nassfutter umgestiegen.

2

Du bietest aber sehr oft an.... Ich würde einmal, allerhöchstens 2mal täglich anbieten. Mehr sicher nicht. Was nach einer Stunde nicht gegessen wurde, kommt weg.

5

Danke für den Tipp. Ich versuche micj mal zu zügeln und weniger anzubieten:-D

3

Dein Hund erinnert mich etwas an Katzen, bei denen kommt das häufig vor, dass sie so wählerisch sind.

Ich kenne mich eigentlich nicht mit Hunden aus, aber ich kann sagen was ich bei einer Katze machen würde. 😉

Wenn das Futter nicht oder kaum angerührt wurde, würde ich es in den Kühlschrank stellen und bei der nächsten Fütterungszeit genau so wieder hinstellen. Wenn es schlecht wird musst du es natürlich schon entsorgen.
Solang die Dose nicht leer ist wird auch keine neue aufgemacht. Sonst lernt der Hund, wenn er lang genug wartet rückst du irgendwann das „Gute Zeug“ raus, bzw. er kann sich durchprobieren was er gern hätte.
Mach eher kleine Portionen, dann musst du nicht so viel wegschmeißen. Wenn er gut frisst kannst du ja nochmal was nachlegen.

Der Hund ist ja nicht doof und wenn er Hunger hat wird er schon fressen. Solang er sein Gewicht hält ist alles in Ordnung.

6

Ach ja Katzen. Ich hatte auch mal 2 #verliebt Ganz andere Welt, aber schön.

7

Ich stimme zu 100 % meinen Vorrednern zu .
Ein gesunder junger Hund, verhungert nicht vor dem vollem Napf.
Sicher solltest du trotzdem auf Qualität achten , das heißt nicht dass es das teuerste Futter sein muss aber du solltest wissen was drin ist.

1-2× am Tag nassfutter reichen und was nicht nach kurzer Zeit weg ist , wegnehmen.
Der Magen darmtrackt unserer hunde ist dem der vorfahren noch nahezu identisch und das heißt letztendlich, es kann viel Fleisch auf einmal aufgenommen werden und der Hund kann einige Tage ohne Futter zurecht kommen.
Also trau dich 😊 aber vorallem denk bitte dran , dass der Hund in der Zeit nichts anderes bekommt

8

Ich habe selber keinen Hund, habe aber schon oft Hunde beaufsichtigt für Freunde. Eine Mahlzeit am Tag durfte ich geben und höchstens ein Leckerli 😅
Zitat einer Hundebesitzerin:"Nicht jedes Mal, wenn du dir ein Häppchen reinschiebst, kriegt der Hund was!"
Habe ich mich daran gehalten - und nein, es ist kein Hund verhungert bei mir.
Ist bei Hunden wie bei Kindern, vorm vollen Teller verhungert keiner 😎.
LG Moni

9

Unserer ist auch wählerisch - ich mische nass und Trockenfutter, morgens und abends. Dazwischen gibt es einen kleinen Kauknochen. Bei uns bleibt der Futternapf auch manchmal voll... Ist halt dann so.
Du schreibst, sie frisst lieber Gras. Das kann ein Hinweis auf Magen-/Darmprobleme sein.

10

Nur mal kurz als Info: Mach Dich mal schlau was das Mischen angeht. Je nach Hunderasse ist das fatal, da die beiden Futtersorten unterschiedliche Verweilzeiten im Magen haben. Dadurch entstehen Gase und es wird ggf eine Magendrehung begünstigt. Manche Rassen sind anfälliger als andere…..

11

Wenn der Hund Futter stehen lässt und Gras bevorzugt ist das gerade in Verbindung mit „Mäkeligkeit“ ein Alarmsignal. Entweder ist es einfache Unverträglichkeit, oder eine Magen Darm Erkrankung, oder Bauchspeicheldrüse oä.

Ich würde tatsächlich eine selbstgekochte Ausschlussdiät durchführen, wenn ein großes Blutbild ob ist. Je nach Rasse(Mix) vorher auch Ultraschall.