Hallo ihr lieben,
ich wüsste jetzt nicht in welches Forum ich das posten soll aber ich hoffe hier sind ein paar Leute die auch den Kampf mit einer Babykatze und der Toilette haben..😂
Ich hab seit kurzem eine Babykatze bekommen.
Die ersten Tage mit der Toilette verliefen super, sie war sofort Stubenrein.
Seit gestern hab ich aber den Kampf mit ihr, dass sie immer ins Bett meiner Tochter pinkeln möchte.
Meine Vermutung war jetzt, dass meine Tochter (2) noch eine Pampers trägt und vielleicht sie ihr Urin aus der Pampers riecht und denkt „ja okay, dann darf ich wohl auch“
Und egal wie oft ich sie auf Toilette setze, geht sie IMMER ins Bett meiner Tochter zum pinkeln.
Ich bin echt überfragt, ich hatte viele Katzen aber nie hatte ich ein solches Problem.
Sie war bereits beim Tierarzt, sie ist kerngesund.
Ich hoffe, jemand kennt sich hier eventuell auch mit sowas aus, auch wenn‘s ein etwas seltenes Thema hier im Urbia Forum ist..
Vielen Dank im Voraus 😂
Leben mit Babykatze
Zum Klo:
- Vllt andere Stelle für das Katzenklo?
- oder "anders" (ohne Deckel, wenn es aktuell mit ist, oder Deckel drauf, wenn es ohne ist)
- Vllt ein zweites Klo aufstellen?
Stichwort Alter:
Ist dein Katzenbaby wirklich ein Baby? Wie Jung? Wann hast du es bekommen?
Hintergrund: Wenn das Kätzchen zu früh von der Mama getrennt wurde, ist es eventuell einfach noch unreif und da ist es tatsächlich schwieriger (aber nicht unmöglich) Sauberkeit beizubringen. Dann brauchst du einfach sehr viel Geduld!
Unsauberkeit kann auch Protest / Langweile / Schrei nach Aufmerksamkeit sein, weil es "allein" ist.
Und nein, deine Tochter ist kein adäquater Ersatz für ein zweiter Kätzchen :)
(Ich hatte früher viele Katzen... alle schön einzeln und nacheinander. Und ich habe damals auch stolz behauptet, ich kenne mich aus, hatte ja so viele gehabt :D Aber erst als ich mich getraut habe gleich zwei Kätzchen zu holen, musste ich feststellen, dass ich "blind" war und tatsächlich nichts über Katzen wusste. Und lustigerweise find ich es jetzt einfacher zwei Katzen zu halten, als eine. Und schöner allemal: Gleich zwei Spielgefährten, gleich zwei Kuschelmonster, gleich zwei Plappertaschen.... )
Ich hab mein Kätzchen tatsächlich früh bekommen, vor 1 Woche da war sie 6 Wochen alt…
Das Katzenklo ist ohne Deckel ..
Das sind leider mindestens 6 Wochen zu früh. Das kann auf jeden Fall keine seriöse Herkunft sein.
Wenn das Tier schon zuverlässig das Katzenklo aufgesucht hatte, dann hat das Urinieren eine andere Ursache. Beim tierarzt warst du schon, also ist das vom Tisch.
Also vermute ich Protest, der aber nichts mit deiner Tochter zu tun haben muß. Da du immer nur von "einer Babykatze" schreibst, vermut eich das sie auch alleine leben muß, richtig? Entweder ist ihr stinklangweilig oder sie ist einsam, geht auch beides zusammen.
Und "Babykatze" ist eben auch ein sehr dehnbarer Begriff....wie alt ist denn das Tier? Kastration/Geschlechtsreife/Markieren? Vuel zu früh vom Muttertier getrennt worden?
Und, ich denke es ist keine gute Idee, das Tier immer wieder ins Klo zu setzen....das ist nicht nötig und könnte beim Tier komplett anders ankommen, als du dir vorstellst.
Sie wurde auf jeden Fall zu früh von der Mutter getrennt, ich hab sie mit 6 Wochen bekommen..
Ich hatte bereits eine Katze, also hat sie hier eine Spielpartnerin u.a.
Darf ich ne echt blöde Frage stellen: wenn du weissty dass 6 Wochen zu früh ist, warum hast du dich darauf eingelassen?
Ich mein, du würdest von deinem Kind doch auch nicht mit - sagen wir mal - 10 Jahren erwarten, dass es allein im Leben klarkommt
Menschlicher Urin riecht ganz anders als der einer Katze. Das ist es sicher nicht.
Du schreibst nichts von einer Zweitkatze.
Wenn es keine gibt, liegt da der Hund begraben.
Katzen sollen immer mindestens zu zweit gehalten werden.
Der Mythos Katzen wären Einzelgänger hält sich leider immer noch in vielen Köpfen. Katzen sind Einzeljäger. Das heißt sie jagen alleine bevorzugen aber sonst die Gesellschaft von anderen Katzen.
Ein Mensch kann keine Zweitkatze ersetzen.
Da kannst du dich noch soviel mit deiner Katze beschäftigen, es ist nicht dasselbe.
Stell dir vor du wärst der einzige Mensch unter Katzen. Du kannst dich mit niemanden unterhalten. Was passiert? Du vereinsamst und wirst "verrückt". Menschen in Einzelhaft beschmieren Wände mit Kot und Urin,weil sie durchdrehen. Ist jetzt vielleicht ein krasses Beispiel, aber durchaus auf die Psyche der Katze umsetzbar.
ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich bereits eine Katze hier hatte und sie somit nicht alleine ist 🙈
Ok.
Wie versteht sie sich mit der anderen Katze?
Wie alt ist die andere Katze?
Sechs Wochen ist schon sehr früh. Wir haben bei uns mal ein Findelkind aufgenommen, das damals in etwa im selben Alter war und gerade mal selbst gefressen hat. Die Reinlichkeit mussten wir ihm erst beibringen.
Wenn er sich wohin gehockt hat, haben wir ihn aufs Klo gesetzt. Das hat natürlich nicht von Anfang an funktioniert und es gab die eine oder andere Panne.
Hast du ein eigenes Klo fürs Kätzchen? So gesehen ihr Territorium? Vielleicht duldet die andere Katze keinen in ihrem Klo?
Vielleicht mag Kätzchen den andern Duft dort nicht.
Bei uns hat zwar immer ein Klo für zwei gereicht, aber nicht jede Katze akzeptiert das.
Ganz ehrlich, warum informiert man sich nicht über artgerechte Haltung bevor man sich ein Tier zulegt?
6 Wochen? Ernsthaft? Weil sie soooo süß sind, wenn sie noch so klein sind? Oder was ist der Grund? Ohne jegliche Rücksicht auf die Bedürfnisse des Tieres?
Dann zu einer erwachsenen Katze einfach dazu gesetzt? Lass mich raten, über die Vergesellschaftung von Katzen hast du dich vorher auch nicht informiert? Dann hättest du dir nämlich keine Babykatze geholt, sondern nach einem adäquaten Partner für deine bereits vorhandene Katze gesucht.
Das ist so traurig. Für die kleine Katze, die viel zu früh ihrer Mutter entrissen wurde. Inzwischen sagt man, dass man die Katzenwelpen mit 16 Wochen abgeben kann. Auch das mit den 12 Wochen ist inzwischen überholt. Die Erziehung und Sozialisierung der Babykatze, durch die Mutterkatze war noch nicht abgeschlossen. Falls deine vorhandene Katze nicht Muttergefühle für die Babykatze entwickelt und deren weitere Sozialisierung übernimmt, was ich ehrlich gesagt nicht vermute, dann lehne ich mich hier mal ganz weit aus dem Fenster und prophezeie dir, dass du noch wesentlich mehr Probleme mit der Katze in Zukunft bekommen wirst. Denn die Reinlichkeit, das Sozialverhalten, wie fest darf ich im Spiel zubeißen und vieles mehr, lernt sie in den ersten prägenden Wochen von der Mutter und auch den Geschwistern.
Woher weißt du wie alt die andere Katze ist?
Woher weißt du ob die Katze bewusst von der Mutter getrennt wurde? Die Mutter könnte auch tot sein.
Es heißt übrigens Kitten und nicht Welpen.
Wäre dem so, dass es durch ein Unglück zu der Trennung kam, wäre das bestimmt dazu geschrieben worden. Ich denke mal, es wird gleich so eine Geschichte kommen ..,
In dem Alter mehrere Klos aufstellen. Manchmal schaffen sie es nicht schnellgenug.
Putzt sie sich schon zuverlässig den Popo.
Mit Enzymreiniger die Pfützen wegputzen.
Ich rate zu einem 2. Kitten.
Hallo,
bist du immer dabei, wenn Katze und Tochter im selben Raum sind? Hat die Tochter das Tier mal bedrängt? Oder am Schwanz gezogen? Das würde das Verhalten erklären.
LG
Auch wenn dein Beitrag schon einige Tage alt ist, möchte ich dir schreiben und hoffe, du liest das noch.
Ich war früher immer die, die einzel Katzen hielt. Ich holte immer die aus dem Tierheim, die nur für Einzelhaltung vermittelt wurden.
Und nehrmals habe ich von Bauern so junge aufgenommen, wie du. Allerdings nicht zusammen, da es im Abstand mehrerer Jahre war.
Die, die so jung abgegeben wurden hatten alle Verhaltensauffälligkeiten.
Pinkeln, beißen, sämtliche Dinge kaputt machen.
Dieses Verhalten war auch mit extra duftsteckern usw nicht weg zu bekommen. Auch mit Dauerbeschäftigung nicht, da wir Menschen einfach keine Familie ersetzen können. Katzen brauchen eine weitere Katze die nicht viel älter als sie selbst sind, die aber mindestens bis zur 12. Woche bei ihrer Mutter waren.
Vor 5 Jahren, als wir keine Katze mehr hatten, wurden wir dann Pflegestelle für eine schwangere Katze.
Sie hat all ihre jungen bei uns bekommen. Nicht einmal hat eine Katze bei uns irgendwo hin gepinkelt.
Wir haben den kompletten wurf inklusive Mutter behalten. Sie wurde gleich kastriert und die jungen sehr früh.
Sie brauche sich bis heute gegenseitig. Sie spielen, sie kuscheln, sie putzen sich. Und sie kommunizieren laut miteinander.
Das du bereits eine weitere Katze hast ist kein Ersatz.
Das ist, wie wenn ein vier jähriges Kind dauerhaft nur eine 20 bis 50 jährige zum spielen hätte.
Dein Baby braucht eine, die bis zur 12. Woche bei der Mutter war und maximal 6 Wochen älter als sie selbst ist. Ich würde da im tierheim schauen.
Dann wird deine Katze noch gut sozialisiert und hat die Chance auf ein normales Leben.
Wir haben hier sechs Katzen. Und jetzt kommt der Clou... die machen nicht mehr Arbeit, als eine oder zwei. Ganz im Gegenteil.