Mein Kater benimmt sich wie ein Hund!

Hallo,

ist vielleicht jetzt nach schmunzeln aber es ist echt so.
Mein Kater jetzt 1 Jahr alt bringt Bälle zurück, wartet an der Tür wenn ich nach hause komme rennt mir ständig hinterher. sitzt eigendlich immer auf meinem Schoss usw.
kann es daran liegen das ich ihn mit 5 wochen gefunden habe??
haben noch eine katzte 5 Jahre alt die macht das nicht ist auch ehr zurück haltend aber schon besser geworden seit der kater bei uns ist.

er hat soviele eigenschaften an genommen von meinem Hund obwohl er ihn nur wenige wochen kannte. (mussten den hund nach 13 Jahren einschläfern lassen )

kann sich das so extrem auswirken kenne eigendlich keine#katze die so anhänglich ist.

ist machmal echt anstrengend mit ihn weil er auch nicht versteht das ich auch mal meine ruhe möchte, wie wird das bloß wenn wir mal ein kind haben.

danke fürs zu hören

bianca

1

Der Kleine hat im Alter von 5 Wochen viel vom Hund gelernt. In diesem Alter lernen sie sehr schnell und viel.

Ich hatte auch mal einen Kater, der mehr wie ein Hund war. Ich hatte ihn vom Bauernhof, eine Hündin zog ihn groß. Er wedelte sogar mit dem Schwanz wenn er sich freute, und aportiere Kügelchen. Und nach einem rennen hechelte er wie ein Hund.

Der Kater war 5 Wochen alt, als er zu euch kam, dass er an dir hängt ist klar. Eventuell legt sich das, wenn er älter ist, aber sie fixieren sich so früh eben schon extrem und dann bleibt es auch erstmal so. Denke, damit wirst du erstmal leben müssen :-)

LG
Sabine

2

mein katze apotiert auch. kommt zu tür wenn man kommen oder schaut wennigstens. ihr sohn macht das auch, aber er apo. nicht. sie erzählen beide viel, und weissen einen auf dinge hin, wie katzenklo muss gemacht werden...

3

Ach, bei uns ist es genauso.

Unsere Sunny ist jetzt 5 und eher zurückhaltend.

Joshy ist jetzt ein halbes Jahr alt und benimmt sich genauso wie du es beschreibst. Er hört auch astrein auf seinen Namen. Ich finde das recht süß, ist halt außergewöhnlich, so eine Katze hat nicht jeder. ;-)

4

Hi Bianca!

Ja, so einen miauenden Hund haben wir auch. Oder besser: Bellender Kater?

Er war ein Freigänger (naja, er ist es immer noch, den Instinkt kann man den Fusseln nicht rauskloppen) und stand so ziemlich genau heute vor einem Jahr in unserem Garten. Mittlerweile hat er keine Scheu mehr. Ganz im Gegenteil! Er verteidigt uns, indem er wacht und Inspektionsgänge in der Wohnung macht. Wenn ich runter in den Keller oder zum Postkasten bzw. Müll wegbringen gehe, dann trabt er hinterher.

Besondere Spezialität des Wachsamen: Wenn das Telefon klingelt, dann miaut er, wenn keiner drangeht. Wenn das Handy am frühen Morgen klingelt und dann das Erinnerungspiepsen kommt, dann miaut er erst im Wohnzimmer, wenns nochmal piepst, dann kommt er ins Schlafzimmer gestürmt und trompetet was das Zeug hält.

Wenn wir einkaufen waren, dann springt er in die Tüten. Wenn er Hunger hat, sitzt er vor dem Kühlschrank und gibt komische Laute von sich. Wenn er Futter bekommt, dann sitzt er solange vor seinem Platz, bis das Futter vor ihm steht. Er apportiert auch hin und wieder. Und er legt sich ständig auf meine Füße, egal wo ich sitze oder unter meinen Stuhl. Er hört auf seinen Namen. Allerdings dann nicht, wenn er irgendeinen Scheiß macht und ich ihn zurückpfeife. Wenn er dann allerdings sieht, daß das Eichhörnchen (das können auch Libellen, Enten oder Eichelhäher sein) ihn versägt hat und ich ihn dann rufe, dann kommt er laut miauend an.

Also ich hatte schon einiges an Flohzirkus (Katzen und Hunde) aber das ist mir bislang noch nicht untergekommen.

Aber ich glaube mal, daß der Kleine einfach auf Dich fixiert ist. Ob er nun die Hunde-Verhaltensweise abgeguckt hat, kann ich Dir nicht sagen. Ich würde mir auch keine Gedanken machen. Der ist halt einfach so! Und mit Kind ist das sicher auch kein Problem. Sobald der Kleine sieht, daß da jemand da ist, wird er sicher erst das Terrain abstecken wollen. Du mußt ihm nur zeigen, daß er dann nicht mehr der King ist, aber daß Du ihn trotzdem lieb hast.

Und wenn Du Deine Ruhe haben willst: Sag einfach in den entsprechenden Situationen "Nein" und setze ihn runter von der Couch/Schreibtisch/etc. Das kapiert der äußerst schnell.

Liebe Grüße an Dich und die Flusen,
saabreni