Muss erstmal ausholen... Samstag: Kaninchen frisst kaum was, ist aber sonst völlig normal. Abends mach ich seinen Käfig sauber. Am nächsten Morgen: Käfig sieht aus als hätte ich ihn grade sauber gemacht. Kein Kot oder sonst was aber Kaninchen frisst wieder. Als ich nach der Arbeit mit ihm zum Tierazt wollte, war er völlig normal. Hat gefressen, und seine Kloecke wurde auch wieder benutzt. Beim Auslauf sprang er auch rum, wie immer. Nach 2 Stunden hab ich ihn wieder in seinen Käfig gesetzt, frisches Heu, Karotten und 1/4 Apfel dazu. Gestern morgen lag immer noch alles unberührt am Platz. Gestern Abend bin ich mit ihm zum Tierarzt. Der hat seine Zähne angeschaut und abgeschliffen (obwohl er gemeint hat, dass das eigentlich nicht nötig wäre). Dann hat er gemeint, dass der Kleine stark abgenommen hätte, was ja irgendwo logisch ist. Der Arzt hat dann was von Blinddarmreizung gefaselt, was aber auch nicht akut wäre?! Nach ner Weile des Untersuchens und sich mit ner Kollegin beraten hat er ihm eine Spritze für die Verdauung gegeben und mir eine Paste ebenfalls für die Verdauung mitgegeben, die ich dem Kaninchen die nächsten drei Tage verabreichen soll + eine Kräutermischung damit er ein paar Vitamine kriegt. Die soll ich ihm, mit Wasser verdünnt, mit ner Spritze geben. Gestern hat mein Kaninchen das Zeugs sogar freiwillig genommen und danach auch ein bisschen Apfel gefuttert aber heute ist es wieder schlimmer. Er sitzt nur in der Ecke und kommt nur zum Schmusen vor. Ich hab keine Ahnung was ich noch tun soll. Er verhungert mir doch. Soll ich zu einem anderen Tierarzt? Der Doc meinte ich solle am Freitag nochmal kommen wenns nicht besser wird. Habt ihr Vielleicht ne Idee wie man ihn zum fressen kriegen könnte? Oder soll ich erstmal abwarten ob das Zeug noch Wirkung zeigt?
Die ziemlich hilflose Leatha +
Kaninchen frisst nicht
hi!
also... ich hab mit abwarten keine gute erfahrung gemacht. und eine echte diagnose hat der ta ja nicht stellen können.
vielleicht eine 2. meinung einholen?
dann was anderes... hälst du dein alleine? dann kann es durchaus auch sein, dass es einsam ist. als mensch kann man den partner leider nicht ersetzen. und auch sowas kann sich auf die gesundheit auswirken.
bin leider im moment in der situation, dass ich meinem meerie einfach aus finanziellen gründen keinen neuen partner holen kann und er deshalb nur mit den zusammenleben muss. ich werde halt sehr genau beobachten, wie er sich benimmt. notfalls muss ich ihn dann doch abgeben!
sollte nur ein weiterer denkanstoß sein!
gruß
kim
Danke für deine Meinung. Ja, momentan ist er noch alleine, was sich allerdings in der nächsten Zeit ändern sollte. Aber solange er krank ist und keiner weiß was ihm fehlt? Nachher steckt er das andere an...
Oder meinst du es liegt wirklich daran und ich soll das Risiko eingehn? Aber das bedeutet ja erstmal auch neuen Stress für ihn?!
hi!
also, solange du nicht wirklich weisst, was er hat, wäre ich vorsichtig mit gesellschaft. denn du hast recht: es ist stress für ihn und evtl.kann er das neue hasi anstecken.
ich rate dir auf jeden fall mit deinem hasi zu einem 2. ta zu fahren (evtl. in eine kleintierklinik falls es bei euch sowas gibt). oder schau mal unter kaninchenschutz.de, ob es einen tierarzt in deiner nähe gibt, der sich gut mit auskennt. das wissen fehlt den meisten nämlich nur sagen sie das nicht.
wenn dein hasi nicht mehr frisst, kann das an den zähnen liegen (die aber ja scheinbar ok sind), an einem abszess im rachenbereich, vielleicht auch am magen oder er hat sich am kiefer beim toben verletzt...
damit dein hasi nicht noch mehr abnimmt könntest du z.b. baby-karottenbrei kaufen und mit spritze füttern.gehe davon aus, das du für ihn auch bird-bene-bac bekommen hast. hilft dem darm sehr gut (wenn es denn der darm ist...)
wenn es für dich machbar ist, würde ich ihn evtl. röntgen lassen, um ganz sicher zu gehen. denn immer nur irgendwas versuchen geht leider in den seltensten fällen gut. dafür sind die kleinen einfach zu empfindlich...
lg
kim
Hallo Leatha!
Wenn Kaninchen nicht fressen ist das lebensbedrohlich! Kaninchen haben einen Stopfmagen, d. h. nur wenn vorne etwas "reingestopft" wird kann hinten auch etwas herauskommen. Das Problem wenn ein Kaninchen nicht frisst, das zuvor gefressene bleibt im Magen/Darm liegen und gärt/fault dort!
Wenn Kaninchen nicht fressen müssen sie notfalls mit einer Einwegspritze (ohne Nadel!) in regelmäßigen Abständen kleine Mengen ins Schnäutzchen gespritzt bekommen (2 - 3 ml alle 2 - 3 Stunden!).
Ich würde auf jeden Fall noch einen TA aufsuchen, bis Freitag kann es schon zu spät sein!
Es gibt unter www.kaninchenforum.com eine Tierarztliste mit Tieräzten die sich wirklich auskennen, ansonsten melde Dich bei www.kaninchenschutz.de dort werden Dir schnell informative Antworten gegeben und sicherlich auch ein guter TA in Deiner Nähe empfohlen.
Kaninchen zeigen oft erst sehr, sehr spät Beschwerden an. Wildlebende Kaninchen werden bei Krankheitsanzeigen von der Gruppe ausgestoßen, dieses Erbe zeigen auch noch unsere Hauskaninchen.
Gute Besserung kleines Kaninchen!
Nela
P.S. Evtl. ist es auch eine Verstopfung wegen verschluckter Haare!
Ich habe vom Tierarzt eine Einwegspritze mitbekommen. Mit der soll ich ihm dreimal am Tag 2 ml von der Kräutermischung geben, was auch mehr mehr oder weniger klappt. Meinst du das reicht oder soll ich ihm wirklich Babynahrung zusätzlich füttern? Heute morgen hat er ein bisschen an einem Apfel geknabbert aber ausreichend war das ganz bestimmt nicht.
Ich würde mir vom Tierarzt CC holen das heist Critical Care da ist HEU alles dirn was dein Tier braucht..mit Wasser anmixen und dann verabreichen alle 2 stunden 2-3 ml...
Hi,
hol Dir dringend eine zweite Meinung.
Wenn Ninchen nicht fressen, dann
- kann das viele Ursachen haben, von Zahnproblemen über Bauchschmerzen über andere Krankheiten, wo es nur eins von vielen möglichen Symptomen wäre. Das kann nur ein guter, ninchenerfahrener TA feststellen.
- ist es für das Ninchen lebensgefährlich, da sie, wie schon geschrieben wurde, einen Stopfmagen haben.
- ist es höchste Eisenbahn, denn wenn man dem Tier anmerkt, dass es krank ist, ist es schon ziemlich schlimm: Ninchen verstecken Krankheiten, denn kranke Tiere werden aus dem Rudel ausgeschlossen.
Also, ab zum 2. TA, da es ja offenbar durch die Behandlung vom ersten nicht besser geworden ist.
Viele Grüße
Miau2 mit Maximilian *12.05.06
Lisa und
Cappuccino
Eigentlich wollte ich nach der Arbeit direkt zu einem anderen TA, doch was sehe ich? Ich komme nach Hause und er kommt sofort ans Gitter und will getreichelt werden. Heuraufe war blitzeblank, Apfel und das Stück Gurke von heute Morgen waren verschwunden. Hab ihm frisches Heu gegeben und er hat sich förmlich darauf gestürzt. Jetzt sitzt er friedlich mampfend vor dem Heu. Ich glaube ich warte jetzt erstmal ab wies morgen ist und geb ihm weiterhin seine Medizin (Bene-Bac Gel und Critical Care). Aber sobald es morgen schlechter wird geh ich zu dem neuen TA.
Habe gelesen, dass man Kaninchen Kiwi geben soll wenn sie Verstofung durch Haare haben. Habe heute Mittag extra welche gekauft, mag die eigentlich nicht wirklich. Soll ich ihm trotzdem mal ein kleines Stück von geben?
Leatha und der immer noch Heu mümmelt
Hi,
achte auch drauf, ob hinten wieder was rauskommt , ansonsten siehts gut aus!
Critical Care brauchst Du eigentlich nicht mehr zu geben...das ist keine "Medizin" im eigentlichen Sinne, sondern ein Notfall-Futtermittel, das zum einen sehr hochwertig und energie- und rauhfaserreich ist, zum anderen halt auch als Brei per Spritze als Zwangsernährung verabreicht werden kann.
Es ist überflüssig, wenn das Tier von alleine frisst, ganz im Gegenteil - zu viel des Guten kann auch schaden. Es macht pappsatt, und dadurch "vernachlässigen" die Tiere dann das andere, normale Futter.
Lass es erstmal weg, behalte den Rest für eventuelle weitere Notfälle, ist immer gut, dieses Zeug im Haus zu haben.
Hier ist eine Futterliste mit Wirkungsweisen von einingen Sachen:
http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html
Bei Kiwi steht nichts dabei...ich wäre aber, gerade bei evtl. noch bestehenden Magen-Darm-Problemen - sehr vorsichtig mit neuen Sachen, an die das Tier nicht gewöhnt ist...auch Gurke würde ich dann eigentlich nicht füttern (bläht schnell).
Also, wenn es nicht wirklich noch nötig ist, weglassen...meine (ninchenerfahrene) TÄ hatte uns bei einem Ninchen mit extremen Problemen (das Tier hat trotz aller Mühen nicht überlebt) noch frischgepressten Ananassaft als Hilfsmittel "verschrieben"...würde ich aber auch immer nur nach Rücksprache mit dem TA anwenden.
Viele Grüße
Miau2
hallo leatha,
ich wollte nachfragen, wie es dem kleinen inzwischen geht? du solltest auf jeden fall nochmal in den nächsten tagen zum TA gehen und die backen(!)zähne auf eine mögliche fehlstellung und deshalb entstandene zahnspitzen untersuchen lassen. zahnspitzen müssen, wenn vorhanden, entfernt werden, da sie die schleimhäute/zunge verletzen können, was für das tier sehr schmerzhaft ist. oft stellen kaninchen das fressen wegen solcher probleme ein.
sollte es wirklich "nur" ein haarballen gewesen sein, kannst du in zukunft auch durch maltpaste oder parafinöl während der haarung vorbeugen.
wichtig ist auch, dass er wirklich 24 stunden am tag große mengen heu zur verfügung hat, so dass er immer fressen kann. falls du bisher noch trockenfutter gefüttert hast, versuche das jetzt möglichst schnell auszuschleichen. trockenfutter ist für kaninchen schädlich. nur die futtermittelindustrie hat einen nutzen davon.
lg, ally
Er frisst gott sei dank wieder! Zwar mag er komischerweise immer noch keine Karotten am Stück aber Babybrei dafür umso mehr. War Freitag nochmal beim Tierarzt, da das Fressverhalten eben immer noch nicht normal war. Der hat sich die Zähne nochmal angeschaut, hat auch nochmal geschliffen und ihm nochmal ne Spritze gegeben. Er meinte dass so eine Zahnkante eben ziemlich weh tut und dass er das vielleicht noch nicht vergessen hat. Wenns nicht besser geworden wäre, wär er am Montag geröngt worden. Aber er frisst jetzt wieder so ziemlich alles außer Karotten. Jetzt soll ich ihn eben noch etwas aufpeppeln, da er wirklich nur noch Haut und Knochen ist. Trockenfutter kriegt er prinzipiell so gut wie nie. Außer mal als Leckerchen zwischendurch oder als "Belohnung" nach Krallen schneiden oder Besuch beim Tierarzt. Heu steht ihm den ganzen Tag zur Verfügung und zweimal am Tag gibts frisches Gemüse oder Obst.
Leatha und der gerade die Wohnung unsicher macht