Wie lange trägt ein Pferd? Anzeichen?

Hallo alle zusammen,

meine Frage klingt etwas komisch ist aber mein Ernst! Zum Hintergrund: Vor etwas über 4 Wochen haben wir ein Pony gekauft, von einem Bauern. Der Kollege meines Mannes hat es uns vermittelt, wollte es selber kaufen. Ging aber wegen seinem Gespann nicht, denn sie ist Schecke und er braucht wegen Hochzeiten etc. eine Braune(n). Charakterlich ist sie ganz lieb, bißchen frech manchmal und jetzt haben wir auch noch einen dicken Husten festgestellt-ist schon in Behandlung! Sie wird im hinteren Bauch-Hüftbereich immer dicker (für mich eine Fohlenkugel-oval beidseitig nach außen), bekommt aber nicht zuviel Futter und deutlich mehr Bewegung als vorher! Sie steht im Offenstall auf großer Koppel, Unterstand mit Stoh und Heu. Laut Bluttest ist sie nicht tragend, eine Freundin sagte mir aber, der kann nur bis zu einen bestimmten Zeitpunkt gemacht werden! Die Tierärztin habe ich immer verpaßt, wegen Arbeit, aber selbst der Stallchef sagt, irgendwas stimmt nicht und will eine zweite Meinung einholen! Euter hat sie keins, das soll sich aber auch erst in den Tagen vorm abfohlen bilden?! Ab welchen Zeitpunkt der Trächtigkeit wachsen die Fohlen richtig doll und wie kann man es noch feststellen? Wie sieht es aus mit belasten, Longenarbeit und leichtes reiten? Für mich ist es das erste eigene Pferd, eigentlich war sie auch etwas ein Mitleidskauf, aber ihr liebes Wesen #herzlich hat mich überzeugt! Vielleicht könnt ihr mir helfen, denn aus dem Vorbesitzer bekomme ich nix raus, er hatte sie aber nur ca. 4 Monate! Danke schonmal....

1

Die normale Trächtigkeitsdauer beträgt in der Regel 320 – 355 Tage. Es kommt allerdings auch vor das die Stute noch länger das Fohlen austrägt. Dies ist besonders dann der Fall, wenn z.B. die Stute nicht die Ruhe im Stall bekommt für das Abfohlen und noch auf den passenden Augenblick wartet. Häufig wird die Geburt auch dadurch verzögert, wenn das Wetter sehr Kalt ist. Eine Gute Stute wird immer versuchen Ihr Fohlen im Frühjahr zu bekommen. Genauso kann sich die Tragzeit verkürzen wenn die Stute sehr spät im Jahr belegt wurde.

2

Danke, das Hauptproblem ist ich weis nicht ob und wann sie evtl. gedeckt wurde! Sie steht in einer Herde- wird mittlerweile halbwegs akzeptiert und ich denke, wenn sie wirklich fohlen sollte, dann hat sie ihre Ruhe, denn es ist hoffentlich noch lange hin! Es wäre auf jeden Fall ihr erstes Fohlen, meint der Chef des Stalls! Leider erstmal kein anderer TA in Sicht-ist bei uns nicht so doll mit Pferde-TA!

3

Unsere Süße bekommt im April ihr Fohlen.
Du wirst ja sehen was passiert ;-)

Aber reiten solltest du sie nicht mehr.
Unser Bimse steht auch nur noch rum und kugelt so vor sich hin.
So wie ich (21.SSW )#freu

Wir haben einen super TA. Ist auch ein guter Freund.
Hör dich einfach nochmal genauer um. Vielleicht findest du ja doch noch einen .

weitere Kommentare laden
8

Hallo...
ein Bluttest zeigt nicht immer richtig an, meine Bekannte hatte einen Test machen lassen, war negativ, 8 Wochen vor der Geburt veränderte sich das Euter, dann hatte sie sie vom TA belangen lassen, sie trug ein Fohlen im Bauch.
Im letzten Drittel einer Trächtigkeit legen die Stuten richtig an Umfang zu. Ich würde dazu raten einen TA zu holen und sie belangen zu lassen. Der kann dir dann sagen ob Fohlen oder vielleicht nur Scheinträchtig. Er kann dir dann auch in etwa sagen wann sie fohlen wird. Du solltest dann ja auch schauen, das die Umgebung stimmt. Da sie nachts draußen ist, wäre es nicht gut, wenn das Fohlen bei Regen oder bei Frost zur Welt kommt. Dann sollte sie in eine große Box, wo genügend Platz zum Abfohlen ist.
Meine Stute hat am 14.10. gefohlt. Drei Wochen vorher habe ich es erst gemerkt. Sie war letztes Jahr durch den Zaun zum Hengst, da mir aber versichert wurde es wäre nichts passiert habe ich mir keinen Kopf darum gemacht. Das Euter fing an sich zu füllen, daher habe ich sie belangen lassen, je nach Tierarzt bist du mit 20-30€ dabei. Letzten Sommer (2005)war sie Scheinträchtig, dick wie sonst was aber ein weiches Euter mit Milch.
Das Fohlen ist gerade noch rechtzeitig gekommen, wir hatten noch zwei Wochen schönes Wetter. Jetzt ist es kalt und viel Regen, den ersten Schnee hatten wir auch schon. Er steht mit Mama noch auf Weide, demnächst kommt der Unterstand rauf und dann wirds auch Offenstall. Der kleine hat schon super dickes Fell und entwickelt sich gut, wenn es allerdings tagelang durchregnet habe ich die Möglichkeit sie in einer Box unterzubringen. Es sind zwar Isländer, aber auch die können krank werden. Immer höre ich nämlich, ach so ein Isländer verträgt das schon. Ja, sie sind recht robust, aber trotzdem immer noch normale Pferde.
Sollte deine Stute tragend sein, empfiehlt es sich sie zuzufüttern. Ich fütter ein Müsli mit Hafer und zusätzlichem Mineral, habe damit vor der Geburt begonnen, denn die Stuten bauen schnell ab, wenn das Fohlen erstmal da ist und in Offenstallhaltung benötigen sie mehr Energie als in Boxenhaltung.
Da es das erste eigene Pony ist, würde ich gucken, das ich Leute in der Umgebung mit mehr Ahnung habe. Ich habe mir 2000 das erste eigene Pferd gekauft, war vorher immer RB. Man denkt, man weiß eigentlich schon alles, aber dem ist nicht so, man lernt im Gegenteil noch eine Menge dazu. Das eigene Pferd ist schon was ganz anderes und dann noch ein Fohlen dazu.
Für mich ist es das erste eigene Fohlen, hatte zwar auch schon mal ein eigenes aber das war dann schon 7 Monate alt. Und ich hole mir gerne Ratschläge von Bekannten die damit mehr Erfahrung haben.

Lange Rede kurzer Sinn, hol dir schleunigst einen TA, der sich auch mit der Materie auskennt, der sie belangt, nur von außen Tasten gibt auch keine 100% Antwort.

Gib mal bescheid ob oder ob nicht

lg Tanja



Das ist mein kleiner "Weideunfall"
http://myalbum.miyoo.de/glaeta/photo-album/set/SetID_29659

9

Hallo!

Sie hat schon recht, es gibt Zeitpunkte in einer Trächtigkeit, wo man vom Bluttest her eine Trächtigkeit nicht mehr 100% ausmachen kann. 100-150. tag wäre optimal gewesen aber wenn man nicht mal weiß wann die Stute evtl gedeckt worden ist ist das sehr schwierig.
Rektalisieren ist auch nicht immer möglich. Punkt 1 ist, daß es offensichtlich ein Pony ist und aber einer bestimmten "Kleinheit" wird kein TA das Pony mehr rektalisieren. Und so um den 6. und /. Monat herum fühlt man das Fohlen auch nicht, dann liegts schon sehr tief in der Bauchhöhle aber ist noch nicht groß genug um ranzukommen. Also vorher oder wieder nachher. Und gegen Ende der Trächtigkeit rektalisieren viele TAs nicht mehr, weil die Gefahr eine Frühgeburt auszulösen recht hoch ist.
Du siehst auch mit einem anderen (besseren) TA muß sie keien Gewissheit bekommen.

Grüße
Nicole

10

Mein Pony ist auch nur 1,35m, ein Shetty ist natürlich zu klein zum Belangen.
Bei den meisten Stuten sieht man im 6. Monat äußerlich keine Veränderung, dann hat man auch immernoch die Möglichkeit des Schallens. Also rausfinden ob trächtig oder nicht, kann man immer.

11

hi!

also... wenn du die möglichkeit hast mit deinem pony in eine pferdeklinik zu fahren, dann lass sie dort nochmal untersuchen. geht oft einfach besser als zu hause im stall.
und da du dir nicht sicher bist, würde ich auf jeden fall ein gutes mineralfutter zufütttern. alles andere musst du vom futterzustand abhängig machen. wenn sie jetzt schon zu dick (speck) sein sollte, dann würde ich nur ausreichend rauhfutter zugeben, aber kein kraftfutter (damit musst du bei ponys eh vorsichtig sein). nur wenn sie zu dünn ist solltest du überlegen und dich beraten lassen, welches kraftfutter du zufüttern kannst.

reiten und arbeiten kannst du das pony so lange, wie es willig mitmacht. natürlich solltest du lange galopp- trabstrecken u. springen nicht unbedingt mehr machen, aber richte dich nach deinem pony. wenn es willig trabt, dann kannst du auch mal länger traben oder auch galoppieren. hast du aber das gefühl, du musst wirklich jeden trabtritt oder galoppsprung raustreiben - dann lass es. je nach bauchumfang ist es auch angenehmer, wenn du ohne sattel ein wenig spazierenreitest. auch dabei kann ja jemand mitgehen. oder du verzichtest erstmal ganz aufs reiten und machst nur bodenarbeit und gehst spazieren. und fängst mit deinem pony im frühjahr bei 0 neu an...

mir geht es im moment ähnlich wie dir. ich habe seit 3 wochen meine stute nach 2,5jähriger pachtzeit wieder zu hause. sie stand bis zum letzten tag mit dem hengst zusammen, hatte die letzte rosse im april und anfang aug. waren sich noch alle sicher, dass sie tragend ist... ende august angeblich nicht mehr.... gerosst hat sie seither immer noch nicht... blutuntersuchung wurde am 20.10. auf veranlassung der pächter gemacht - ob die was gebracht hat - keine ahnung. auf das attest warte ich immer noch. ich muss also auch davon ausgehen, dass im märz ein fohlen auf der weide steht... deshalb füttere ich (bzw. die sb) mineralfutter und reichlich heu (sie steht im offenstall mit 3 haffis). krafu bekommt sie im moment noch nicht, da sie deutliches übergewicht hatte. das bekommt sie, wenn sie annähernd normalgewicht hat. euterentwicklung hat sie auch noch keine (ist ja klar - dauert noch etwas). am mi fahre ich in die uniklinik gießen, da sie nicht ganz klar läuft. evtl. lasse ich dort nochmal auf trächtigkeit untersuchen.

auf jeden fall würde ich risala jetzt noch ganz normal reiten (wenn der wendeschmerz nicht wäre)- ausser springen. sie rennt ja auch über die wiese... mit dem reiten würde ich dann aufhören, wenn es ihr beschwerlich wird bzw. spätestens anfang februar (ca. 6-8 wochen vor dem et).

lg
kim