Hallo.
Frage steht ja schon oben. Haben eine kleine Katze versprochen bekommen, nun hat die Katzenmutti heute nacht gejungt. 6 Wochen? oder 8?
lg, brini
Wie lange müssen Kätzchen mindestens bei ihrer Mutter bleiben?
Hallo!
Soweit ich es weiss, 12 Wochen, ist etwas länger als bei Hunden.
LG
Sandra
Wenn Du der Katze (und Dir) nen Gefallen tun willst, lass sie min. 10 Wochen bei der Mutter.
Weder noch, 12 Wochen ! und keine weniger sonst wirst Du wohl mit diversen Macken der Büsis rechnen müssen.
hallo!
ich hab meine 2 kater mit 8 wochen bekommen - und sie haben keine macken
lg
moni
6-12 wochen... sowohl bei hund und katze würde ich immer erst mit 12 wochen einen welpen wegholen
min. 12 wochen, hatte meinen aber 15 wochen bei ihrer mutter gelassen.
Wir haben bei unserem Wurf die Kleinen 12 Wochen bei der Mutter gelassen, weil dies wirklich die optimale Entwöhnungszeit ist.
Die Kids haben alles von Mama gelernt, gebalgt, gekuschelt und gerauft und außerdem ist die Mutterkatze zu diesem Zeitpunkt auch schon "leicht genervt" vom Nachwuchs.
Wir haben einige Kleinen sogar noch länger behalten, da wir die Urlaubsbetreuung (Sommerferien) angeboten hatten.
Gestörte Tiere gibt es doch wirklich genug!
Viel Erfolg
summi mit Maggie Monster und
Patty Drachenschleuder
Du solltest das Kitten erst nach der 12.Woche zu dir nehmen.
Das ganze hat nichts mit "Entwöhnung" zu tun, wie jemand hier schrieb, sondern es ist die Zeit, die ein Kitten braucht, um von der Mutter ausreichend sozialisiert worden zu sein.
Darunter würde ich es keinesfalls aufnehmen.
Katzenkinder, die ihrer Mutter zu früh entrissen werden, bekommen oftmals sehr lästige Macken.Es kann passieren, dass sich aus dem Kitten ein Nuckler entwickelt, der alles und jeden ansaugt und abnuckelt.
Stubenunreinheit sowie massive Verhaltensstörungen können ebenfalls die Folge sein, eines zu frühen Auszugs.
Lass dem Tierchen die Zeit, die es braucht.Es wird es dir danken
Unter 12 Wochen würde ich keine nehmen (nur in Notfällen).
LG, katzz