Stillen nach Bedarf - gut oder schlecht?

Ich frag mich grad, ob mein Stillen nach Bedarf wirklich so gut ist.. wenn Keanu quengelt, leg ich ihn meist sofort an, um zu testen, ob er süffelt.. meistens trinkt er dann auch n paar schlückchen - manchmal nicht der Rede wert, manchmal jedoch eine menge.. ist unterschiedlich.. zur Zeit brauch er die Brust auch zum einschlafen.. jetzt frag ich mich, ob mein Stillen nach Bedarf "schädlich" für ihn ist.. meine Bedenken sind:

1. das er nie ohne Brust einschlafen kann und ich echt sehr damit zu tun habe, ihm das wieder abzugewöhnen

2. das er keinen ordentlichen Rhythmus beim Essen hinbekommt.. also auch wenn er größer ist immerzu was zwischen die kiemen haben muss, um "ruhig" zu sein und er dadurch zu dick wird..

oder sind meine bedenken blödsinn und es entwickelt sich trotzdem ein ganz normales Essverhalten.. bei den flaschenbabies sind es ja meist alle 4 stunden.. das schaffen wir beim besten willen nicht. mal zwei stunden, mal eine, mal zweieinhalb.. aber mehr schaffen wir nicht.. ich frag mich halt, weil er, nachdem ich ihm mittags zufüttere, trotzdem noch an der brust trinkt, als hätte er nix bekommen..

wie sind eure erfahrungen?


lg janine + keanu (5 Monate)

1

Hallo Janine!

Das hört sich alles völlig normal an .

Emily hat auch anfangs jede Stunde die Brust haben wollen , manchmal in noch kürzeren Abständen und manchmal auch länger .

Nachts hatten wir dann irgendwann einen 2 Stundenrythmus mily 13 Monate und wirklich viel hat sich nachts leider nicht geändert .

Oft ist es aber nur Nuckeln !

Stillen dient auch nicht nur der reinen Nahrungsaufnahme , wie irrtümlich immer angenommen wird , sondern auch als Nähe-und Kuschelbedürfnis !

Emily ißt mittlerweile alles vom Tisch mit , trotzdem kommt sie noch oft und sucht die Nähe .

Ich wünsche dir noch viel Kraft und Geduld , denn dein Kleiner ist ja erst 5 Monate !!

Stille weiter nach Bedarf , dein kleiner Mann wird dir schon zeigen was und wie er es möchte . Und solange du dich dabei wohl fühlst ist alles ok. !

LG Dany

2

Hallo,

ich stille auch nach Bedarf. Man kann seine Zwerge kaum verwöhnen, wenn sie so klein sind (meiner ist grad 6 Wochen:-))

Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob er Hunger hat, schau doch, ob er das Mündchen suchend öffnet, wenn Du seine Unterlipper kitzelst. Oder ob er sein Köpfchen hin und her dreht und die Brust sucht etc. Gibt ja mehrere solcher Tricks. Funktioniert bei mir ganz gut - manchmal denk ich auch nur: "Wat? Schonm wieder Hunger?! #augen ;-)
Naja, die lieben Kleinen... Hihi

Viel Spaß noch und viel Freude!

3

emily hat am anfang auch sehr viel gestillt und oft auch nur genuckelt. also alles normal !

wenn dich das einschlafstillen so stört könntest du ihn langsam (!) an den schnuller gewöhnen, ansonsten würde ich auf jedenfall weiter nach bedarf stillen !!! der kleine muss sich ja auch erstmal einleben und braucht zeit für alles, das spielt sich schon ein. ewig wird er nicht an deiner brust hängen, irgendwann wirst du es vermissen! :-)

4

Hi Cherry,

lass dich mal#liebdrueck
Schon länger nichts von dir gelesen.
Nun aber zu deiner(n) Frage(n).
1.: Da brauchst du keine Angst haben irgendwann will er deine Brust bestimmt nicht mehr zum Nuckeln. Oder du gibst ihm einen Schnuller(wenn er ihn akzeptiert)
2.:Stillkinder haben generell einen anderen Rhythmus als Flaschenkinder. Und das Flaschenkinder einen 4h - Rhythmus haben stimmt nicht. Bis Chantal einen Rhythmus hatte hat 5 Monate gedauert. Erst jetzt spielt es sich so langsam ein. Und sie war auch ein Stillkind.
Von Muttermilch wird übrigens kein Baby dick.
mach dich nicht verrück, das pendelt sich ein.
Und sei doch froh darüber das es so gut mit dem Stillen klappt. war ja auch mal anders, oder?


Liebe Grüsse
Carmen und#baby Chantal * 27.02.07

8

"Von Muttermilch wird übrigens kein Baby dick."
Sag das mal meiner Kleinen, die mit 4 Monaten schon knapp 10Kilo wiegt... #schock

5

flaschenbabys essen ganz anders, weil die flaschennahrung wesentlich länger zum verdauen braucht. außerdem kann ein gestilltes kind von muttermilch nicht übergewicht bekommen, die milch kommt ja in verschiedenen phasen und wenn baby nur kurz trinkt, dann kommt da eh nur ganz wässrige milch, die dicke fettige milch kommt erst nach einer weile.

ich habe meine maus von anfang an nach bedarf gestillt (ET 02.02.07) und sie hat sich ihren rhytmus von ganz alleine gefunden. (gerade herrscht chaos, weil wir krank sind, aber das ist ja normal)
sie geht jeden tag zur gleichen zeit schlafen (zwischen 8:30 und 9:00) und auch tagsüber kann man recht gut einschätzen, wann sie gestillt werden will. sie kommt etwa um 6h morgens (manchmal wacht sie nachts nochmal auf, wenn sie am wachsen ist. z.z. 2 mal, wiel sie krank ist) zum stillen. um 10h bekommt sie brei. um 14h wird sie gestillt, um 18h bekommt sie abendessen und um 20:30h wird sie nochmal gestillt.

die american sosciety of pediatrics hat stillen nach bedarf als die beste art sein kind zu ernähren empfohlen und das hab ich bisher von jeder hebamme und jedem arzt gesagt bekommen.

lg, siiri!

6

es ist im gegenteil so, dass stillkinder deutlich weniger dick werden später. sie haben - nach bedarf gestillt - das gesündeste aller essverhalten gelernt: essen, wenn man hunger hat. schluss machen, wenn man satt ist.


da hält keine 4-stunden-flasche mit.

7

Hallo,

ich find stillen nach Bedarf nicht so gut. So lang warten bis mein Kind vor Hunger schreit das fand ich immer doof und habe deshalb schon sehr schnell feste Zeiten eingeführt. Da wissen Beide woran sie sind und können sich darauf einstellen. Also unser Kind mußte noch nie vor Hunger schreien.

lg mika

9

#kratz#gruebel
Das versteh ich nicht.
Wieso schreit ein nach Bedarf gestilltes Kind?
Ich hätte ja gern mal meinen Sohn erlebt wenn er (nach Zeitplan) noch 2h hätte auf seine Mumi warten müssen, obwohl er nach 1h schon wieder Hunger hatte #schock DANN hätte er sicher geschrien. Aber Bedarf heisst doch IMMER wenn das Kind ran will und nicht erst wenn er verzweifelt brüllt #augen Wie gesagt, Deine Logik kapier ich nicht

Und wie weiss Dein Kind so "woran es ist" #kratz was heisst das denn??

12

Hi,
naja, das ist nett gemeint ;-) - aber leider nicht entsprechend den Bedürfnissen eines Babys.

Für die Entwicklung eines Kindes ist es durchaus wichtig, Bedürfnisse zu ÄUßERN und dann befriedigt zu bekommen - also an diesem Prozeß aktiv beteiligt zu sein.

Und ausserdem ist es ebenso wichtig, dass Kinder lernen, was ein Hungergefühl und was Sättigung ist. Leder rührt auch so manche Eßstörung daher, dass dies in der wichtigen Anfangszeit nicht gelernt wurde - und gefüttert wurde, obwohl gar kein Hungergefühl bestand.

Heute weiß man: Stillen - und auch Flasche geben (dann eben Pre-Milch) - nach Bedarf entspricht den Bedürfnissen eines Babys und hilft bei einer guten Entwicklung.

Nichts für ungut!
Grüße
Suse

weiteren Kommentar laden
10

huhu,
es stimmt das nach Bedarf stillen nicht gerade für planungsfreudige Mütter gedacht ist ;-)
Aber ich finde es eigentlich das einzig richtige, weil nur das Kind wissen kann ob und wann es wieder Hunger hat. Wir Mamas wissen ja nicht mal wieviel es bei der letzten Malzeit weggeputzt hat #gruebel
Jan hat irgendwann mit Einführung der Beikost einen Rythmus bekommen, ich habe einfach darauf geachtet, dass zwischen den festen Malzeiten 3Stunden liegen, da konnte ich ja auch sehen wieviel er gegessen hatte. Nach Bedarf an die Brust durfte und darf er weiterhin. Mittlerweile isst er tagsüber seine 3+2 Malzeiten wie ein Grosser, trinkt Wasser dazu und mümmelt seine Mumi zum Einschlafen (kannst ihn ja versuchen an einen Schnuller zu gewöhnen), nachmittags wenn ich von der Arbeit komme und nachts.
Ich würde nur nach Bedarf stillen. Du isst ja auch wenn Du Hunger hast. ;-)
Lg jo

11

Hallo,
eines mal vorweg: Das Kind sofort an die Brust zu legen, wenn es quengelt, ist NICHT "Stillen nach Bedarf". Es sollte schon etwas genauer hingeschaut werden, was das Kind denn nun eigentlich hat. Denn ein 5 Monate altes Kind hat auch wirklich noch andere Bedürfnisse, als ständig nur die Mutterbrust.
Wenn Du so verfährst, kannst Du Dir durchaus ein Problem zusammenzimmern, das eigentlich nicht notwendig ist. Sprich: Dur konditionierst Dein Kind darauf, dass die Brust ständig und immerzu die einzige Lösung für jedes Unwohlsein ist.
Das ist aber nicht der Fall.

Ich habe meine beiden Kinder nach Bedarf gestillt - wenn sie Hunger hatten oder wirklich ein Bedürfnis nach Mamas Brust. Aber mit 4 oder 5 Monaten konnte ich dann schon gut erkennen, welche weiteren Bedürfnisse denn möglicherweise vorhanden waren (das Weinen wurde dann auch unterschiedlich) - und das kann man als Mama üben.

Ansonsten macht es nichts, wenn ein Kind keinen Eßrhythmus hat - dass Flaschenkinder den haben, ist einfach, damit sie nicht überfüttert werden. Der Natur des Babys entspricht das keineswegs.

Nach und nach wird sich schon Rhythmus beim Essen bei Euch einstellen - das bleibt gar nicht aus.

Grüße
Suse