Hallo zusammen,
ich hab eine kleine Wählerische. Der Beikoststart lief bei uns nicht so wie "geplant".
Jedenfalls mag meine Maus aus den Gläschen weder Karotte, Zucchini oder Kürbis. Das einzige, was sie mit Liebe schmatzt, ist Kartoffel-Pastinake-Kalbsfleisch. Da ich ihr das ja schlecht jeden Tag geben kann, hab ich mal Kartoffel-Karottenbrei selbst gemacht, mit halt viel weniger Karottenanteil als in den Fertiggläschen. Und das hat ihr auch gut geschmeckt. Jetzt möcht ich gern selbst kochen, hab aber null Ahnung, welche Zutaten an Gemüse etc. ich nehmen darf. Habt ihr ein paar Tipps für mich? Was kocht ihr so?
LG
Kristin mit Laura 6,5 Monate
Möchte ein bisschen selber kochen... suche Rezepte
Hallo Kirstin
Ich koche leidenschaftlich selbst. Grad heute habe ich einen Kartoffel-Kürbis-Fenchel-Hirse-Rinderhack-Brei gemacht. Rezepte habe ich keine, ich koche einfach so nach Gefühl.
Am Anfang sollte es ja eher einfacher sein, damit sich dein Kind mit den verschiedenen Geschäcken anfreunden kann. Kartoffel-Karotten ist schon mal gut für den Anfang. Mit der Zeit kannst du noch Hirse oder andere Getreide darunter mischen. Einfach die Getreideflocken entweder mitkochen oder separat in Wasser kochen und quellen lassen, dann unters Gemüse/Früchte mischen.
Ein guter Anfangsbrei mit Früchten ist Banane/Apfel. Wobei man die Aepfel besser kocht, damit dein Kind keine Verstopfung kriegt. Wenn du nur Früchte ohne Getreide kochst, dann solltest du noch etwas Butter untermischen, damit der Brei auch etwas kalorienhaltiger ist und länger sättigt.
Dann solltest Du beachten, dass die fettlöslichen Vitamine (A,D,E,K v.a. in Karotten enthalten) nur in fetthaltiger Nahrung aufgenommen werden können. D.h. du solltest dem Gemüsebrei noch etwas Rapsöl beigeben, damit die Vitamine auch aufgenommen werden können.
Ich habe gehört, dass Fenchel/Katroffel Brei besser gegessen wird, wenn man pro Fenchel noch einen Apfel mitkocht. Ich habe das bis jetzt so gemacht und Céline hat es sehr geschmeckt.
Würzen musst du bis 1 Jahr nicht, danach kannst du Kräuter oder später etwas Salz zufügen.
Ich hoffe, Du hast auch so viel Spass am Selberkochen wie ich!
Tip: einfach div. Gemüse oder Früchte klein schnippeln, etwas wasser dazu, 15min zugedeckt dämpfen, pürrierren, Oel dazu - fertig!
Tschüss Nelly
Hallo Nelly,
dickes fettes Dankeschön für deine Tipps. Na dann, auf zum Kochtopf
LG
Kristin
Hallo Kristin,
ich koche für meine Maus auch selbst. Ich hab mal so ein Gläschen Karotten selbst probiert - aber das hat überhaupt nicht nach Karotten geschmeckt....
Selbstkochen ist gar nicht sooo aufwendig. Hier hab ich dir mal das ein oder andere Rezept aufgeschrieben (es lohnt sich schon größere Mengen zu kochen - so für 1 Woche und einzufrieren):
Kohlrabi-Kartoffel-Brei (1 Portion):
100g Kohlrabi
50g Kartoffel
1 EL Keimöl
Alles schälen (bei Kohlrabi auf die holzigen Stellen achten) in Scheiben schneiden und knapp mit Wasser bedecken. Zum kochen bringen und bei geringer Temperatur ca. 15-20min. mit geschlossenem Deckel kochen. Mit dem Pürierstab zu einem lockeren Brei verarbeiten (das Kochwasser kann bei Bedarf mitverwendet werden). Das Öl unterrühren und den Brei abkühlen lassen.
So kannst du das mit: Brokkoli, Pastinaken, Blumenkohl, Zucchini, Spinat, Steckrüben, Kürbis, Möhren, etc. machen. Es ist immer die gleiche Menge und Kochzeit. Ausser bei Spinat, der sollte vorher mit Butter im Topf zusammenfallen und dann bei geschlossenen Deckel 2 min. köcheln. Dann geht es weiter wie o.beschrieben.
Mit Fleisch: Möhren-Kartoffel-Brei mit Fleisch (1 Port.):
100g Möhren,
50g Kartoffel,
20g mageres Rinderhackfleisch (Tartar)
1TL Butter
Möhren und Kartoffel schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Mit 125ml Wasser in einen Topf geben, das Fleisch zufügen und alles zum Kochen bringen, die Temperatur runterschalten u. bei geschlossenen Deckel ca. 20min. köcheln lassen. Mit Pürierstab zu Brei verarbeiten, evtl. das Kochwasser mit verwenden. Die Butter unterrühren, den Brei abkühlen lassen.
Das gilt auch für Hähnchen, Putenfleisch etc. Aber rotes Fleisch (Rind) hat am meisten Eisen - und das brauchen die Kleinen ja ab dem 6. Monat. Ich koche immer gleich in größeren MEngen und friere das dann ein.
Ich habe mir "Das Breikochbuch" von Marietta Cronjäger gekauft. Das sind leckere Rezepte für das erste Jahr. Mir hat das am Anfang auch total geholfen, um überhaupt erst mal eine Idee zu bekommen. Jetzt schau ich ab und zu mal rein, bzw. wenn eine neue Mahlzeit dazu kommt.
Wenn du das Essen einfrieren willst, dann kein Öl beifügen. Das Öl wird dann erst kurz vor dem Essen zugefügt, da sonst zu viele Vitamine verloren gehen.
Meine Alysa hat jeden Brei von Anfang an ohne Probleme gegessen - sie konnte eigentlich gar nicht genug kriegen und wollte immer mehr
Wir werden demnächt mit Abendbrei anfangen. Bin schon ganz gespannt. Habe aber heute vom KIA erfahren, dass man im ersten Lebensjahr keine Milch füttern sollte.... Hm, werde mich jetzt mal auf die Suche nach Rezepten für milchfreien Abendbrei machen
Wünsche dir noch einen schönen Abend und viel Spaß beim kochen (es lohnt sich wirklich!)
LG Michaela und Alysa (die gerade in ihrem Bettchen liegt und schläft)
Hallo Michaela,
hab super lieben Dank für deine nette Mail und die vielen Tipps.
LG
Kristin
Wow
das ist ja mal ne super Beschreibung... das werde ich mir doch glatt auch mal merken...
Haben nämlich am Montag mit Beikost angefangen und ich möchte auch selber kochen. bis jetzt gibts gedünstete und pürierte Zucchini. Schmeckt lecker (hat zumindest den Anschein, dass es ihm auch schmeckt)
LG Jennifer (die einfach mal dazwischen Funkt)