Hallo,
nachdem ich meinen Sohn 6 Monate voll gestillt habe, sind wir nun in der 2. Beikostwoche mit Möhren/Kartoffel.
Meine Gedanken drehen sich nun allerdings schon um den Abendbrei...
Verwendet ihr die fertigen Milchbreie oder rührt ihr den Brei selbst mit Pre, Folgemilch an?
Ich habe mir bereits einen Berg (ernst gemeint) an Milupa 3-Korn-Getreideflocken besorgt, als die Packung bei Müller für 0,99 reduziert waren. Diese möchte ich auf jeden Fall später für den GOB benutzen - würde ja auch als Abendbrei gehen...
Nun bin ich mir wirklich unsicher. Welche Milch soll ich verwenden bzw. oder einfach wie beim 1. Kind Miupa Griessbrei verwenden. Beim 1. Kind hatte ich mir darum überhaupt keine Gedanken gemacht (war damals nur sporadisch im Internet und lange nicht so informiert wie heute... Er trank morgens Folgemilch 3 (ohne Kristallzucker), abends seinen geliebten Griess-Milchbrei. Er ist mittlerweile 4 Jahre - schlank, fit, clever. Man liest hier soviel negatives über "Fertigprodukte", dass ich mittlerweile echt verunsichert bin - man will ja nur das BESTE für die kleinen Zwerge
Ich würde mich freuen, zu erfahren, wie ihr den Abendbrei zubereitet.
Sorry, für das viele drumherum...
Abendbrei ? Selbst anrühren oder Fertigbrei?
Hallo!
Ich mag die Fertigbreie nicht. Die enthalten meistens Folgemilch und überflüssige Zusatzstoffe wie Zucker, Aromen usw.
Ich habe Sarah's Abendbrei deswegen immer selber zubereitet aus abgepumpte Mumi (alternativ eben die Milch, die man sonst auch füttert, am besten wäre Pre weil die der Mumi am ähnlichsten ist), Getreideflocken pur (z.B. von Alnatura) und etwas Obstmus (selbst gemacht oder z.B. "Früchtchen" von Alete) - geht super schnell und man weiß einfach, was drin ist.
LG,
darkblue + sarah (*7.10.06)
Fertigbrei ist immer die schlechtere Wahl, weil da viel zu viele Zusätze drin sind. Am besten immer selbst mit Getreideflocken (z.B. von Alnatura, die von Milupa hatten bei mir nur Klumpen) zubereiten.
Da ich nicht abstillen wollte, habe ich am Abend auch milchfreien Brei gegeben und zum Einschlafen noch gestillt. Das ging bis 14,5 Monate, dann wollte er nur morgens gestillt werden.
Vielleicht wäre es eine Alternative für dich?
Gruss. Alla
Hallo!
Ich hatte immer die reinen Getreideflocken mit Säuglingsnahrung angerührt. In vielen Fertigprodukten sind ca. 40% Zucker im Pulver (auch wenn "ohne Kirstallzucker" draufsteht). Und die übrigen Kohlenhydrate werden auch noch in "Zucker" umgewandelt. Selbst wenn es nicht gleich schadet, ich wollte meinen Sohn nicht an so süßen Brei gewöhnen. Ich selber würde mir z.B. einen Greißbrei viel weniger so süß machen als so einen Fertigbrei. Ich fand, dass der nur nach Zucker schmeckte...
LG Silvia
Wir sind zwar noch nicht ganz so weit, aber ich werde definitiv keine Fertigbreie geben.
Da ist mit einfach zu viel unnötiges Zeug drin.
Ausserdem ist es mir im ersten Jahr wichtig, nur ein Lebensmittel pro Woche einzuführen - und das ist mit Fertigbreien nicht möglich.
LG Claudi
Hi du,
also mein großer hat damals nur Fertigbrei bekommen und geschadet hat es ihm auch nicht. Ich hatte die Hausmarke von Rossmann die ist richtig günstig.
Er hat jetzt mit 2 jahren kein übergewicht und is nicht auf Süßes fixiert.
Meine kleine habe ich den am Anfang auch geben aber sie hat ihn nicht lange gemocht. Nun bekommt sie Grießflocken von Milupa und halt in 1er Nahrung von Humana angerührt. Ab und zu auch mal ein Gläßchen Abendbrei. Wie im Moment da sie lieber den aus den Gläschen ist da ich den nicht so warm machen muss. Sie zahnt, und da ist sie zu warmen brei nicht so gerne
So ich hoffe ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße Conny