Stillprobleme und soo traurig desswegen

Hallo,

mein Kleiner Sohn ist heute 3 Wochen alt.Ich möchte so gerne vollstillen, aber es klappt leider nicht !!Meine 1.Tochter konnte ich schon nicht stillen, sie wog zu wenig nach der geburt und ich sollte damals mit flasche füttern, war ganz blöd betreut von meiner hebamme damals und es tut mir heute noch in der seele weh, das ich sie nicht stillen konnte bzw. mir keine unterstützung gesucht habe:-[....jetzt ist es so, dass mein kleiner nicht richtig satt wird bzw vermute ich das...also, ich stille ihn an der linken und an der rechten brust, das klappt auch prima und dann schläft er irgendwann ein, ich denke ok,er sieht zufrieden aus und ist satt, dann lege ich ihn wieder hin und er fängt an zu schreien,an dem schreien merke ich er hat hunger...ich mache dann ein fläschchen, was er auch ganz austrinkt 95 ml!!!er würde es ja nicht trinken wenn er keinen hunger hätte oder??ok, ich könnte jetzt immer weiter stillen, habe das anfangs auch gemacht, war dann am dauerstillen!! das geht aber nicht wenn man noch ein kind von 20 monaten hat.Tja was mach ich jetzt nur...ich möchte das schaffen möchte sooo gerne stillen....habe ihn auch schon vor und nach dem stillen gewogen, er hatte 20 Gramm danach mehr :-(....ok, er hat während des stillens auch wieder pipi gemacht, kann man dann schlecht sagen ob er genug bekommt....beim abpumpen kommt höchstens 40 ml aus beiden brüsten zusammen....habt ihr nicht nen tipp für mich??

1

Ich habe dasselbe Problem wie du, nach dem trinken an beiden Brüsten ist mein Julian immer noch nicht satt. Nicht immer, aber es kommt schon vor. Mir empfahl eine Stillberaterin viel Hautkontakt und kuscheln mit dem Kleinen. Das regt wohl die Hormone zur Milchbildung an. (Was schwierig werden könnte mit deinem ersten Kind) Ansonsten trinke ich Weleda Stillteee, den Tip habe ich hier aus dem Forum, er enthält Boxhornkleesamen die die Milchbildung anregen, jetzt habe ich mir zusätzlich Weleda Stillöl geholt, damit habe ich aber erst angefangen.
Ich habe mich am Anfang auch total über die Zufütterung geärgert, die Folge war noch weniger Milch! Sei glücklich über jeden Milliliter MuMi den dein Kleines von Dir bekommt, wegen der Abwehrkräfte und so.

2

Dass Dein Kind weint, wenn Du es hinlegst, heiß v.a eines: dass es nicht hingelegt werden will!
Kinder wollen in diesem Alter v.a. Körperkontakt. Das geht wenn Geschwisterkinder da sind und man ja auch sonst immer mal ne freie Hand braucht am Besten mit einem Tragetuch.
So hast Du mehr Ruhe für Dein 2. Kind und musst das Baby nicht weglegen.

Zum stillen:
Es wird immer wieder Zeiten geben, wo das Kind anscheinend Dauerstillen möchte, dass ist wichtig und richtig so, denn dadurch kann es die Milchbildung seinen wachsenden Bedürfnissen anpassen.
Die berühmten Wachstumsschübe eben.

Wenn Du wirklich stillen möchtest musst Du da durch.

Da ich nur ein Kind habe, gebe ich jetzt mal einen (der wenigen guten;-) Tipps meiner Mutter weiter.
Sie hat, um Eifersucht bei meinem älteren Bruder zu vermeiden, versucht dass das Stillen auch bei Ihm positiv besetzt ist.

Dann wurde ein neues Buch vorgelesen, ein neues Lied gesungen, ein spezielles Spielzeug hervorgezaubert. Sie hatte da eine Kiste die nur für diesen Anlass reserviert war.
So dass er als das ältere Kind das Gefühl hatte: "jetzt passiert was ganz besonders tolles... na und nebenbei nuckelt halt dieses nervige neue Wesen;-)"

3

Hallo,

ich muß auch zufüttern. Zum Glück aber ab und zu 30 ml, wenn ich das Gefühl habe, es kommt aus der Brust nix mehr raus und sie will noch trinken. Dann zieht und zerrt sie an der Brust rum.

Das macht meine Tochter aber auch, wenn sie Bauchschmerzen hat. Trotzdem will sie dann dauernd an die Brust.

Ich habe auch einen Sohn und meine Kleine hängt manchmal ca. 1,5 Stunden an der Brust. (Mit Pausen) Ich mache es trotzdem auch wenn die Brustwarzen schon ganz schön Wund sind.

Lese meinem Sohn dann oft auch vor, laufe mit Baby an der Brust rum oder setze mich zu meinem Sohn ins Zimmer zum Stillen.

Sei nicht so traurig, mach einfach weiter so und freu Dich, dass Du Deinem Sohn überhaupt Muttermilch auf den WEg geben kannst. Bei meinem Sohn musste ich auch nach der Brust noch 60-80 ml zufüttern, fand das auch sehr frustig.

Habe von meiner Cousine aus Südafrika ein Rezept, das die Milchbildung anregen soll:

- 60 ml Weleda Schlehen Elixier
- 1500 ml Wasser
- 500 ml Trauen- oder Apfelsaft
- 2Vitamin C Brausetabletten
- 20 Tropfen Rescue Remedy Tropfen
- 1 Päckchen Elektrolytlösung.

Hält scih im Kühlschrank. Ab und zu ein Glas über den Tag verteilt trinken.

Ich habe auch eine Pumpe, aber ich hasse sie. Meine Hebie meinte, dann lieber nicht pumpen...

LG
Julia

4

Dass Dein Sohn die Flasche noch trinkt, heißt erstmal garnichts! Er kennt sie nicht und der Suag-Schulck-Reflex wird ausgelöst... Auch das Pumpen bedeutet nichts, denn das Baby saugt ganz anders an der Brust und viele Mamis, die voll stillen können torztdem nicht einen Tropfen abpumpen.
Wenn Dein Kleiner an der Brust einschläft, dann fühlt er sich wohl, ist glücklich und zufrieden, aber abgelegt werden möchte er eben nicht. Am besten, Du besogst Dir eine gute(!) Tragehilfe oder ein Tuch. Oft hilft auch Pucken, denn die Enge beruhigt die Babys.
Ich denke auch, dass es ganz normal ist, wenn ein Baby immer mal wieder nicht ganz pappsatt wird beim Stillen, es wird sich dann einfach früher wieder melden und so die Milchbildung anregen (häufiges Anlegen steigert die Milchmenge). Das ist ein ständiges Einpendeln und ganz natürlich! In Wachstumsphasen ist das ganze natürlich besonders ausgeprägt.
Zufütter bringt natürlich dieses Wechselspiel durcheinander, darum sollte man das nur, wenn das Baby nicht normal zunimmt, also im Wochenvergleich. Vorher und nachher wiegen kann als Kontrolle dienen ab und zu, aber man sollte dann schon darauf achten, dass das Baby genau das gleiche an hat, also keine Windeln wechseln etc und vor allem sollte man sich nicht verrückt machen lassen dadurch. Erstens sind viele Waagen nicht so genau und zweitens ist es auch normal, dass Stillkinder mal nur ganz wenig trinken, auf jeden Fall meist weniger als Flaschenkinder, dafür stillt man dann eben öfter...
Mach Dir keinen Kopf, vertrau auf die Natur, das ist alles ganz normal!

LG, Elfchen

5

Hallo,

wir hatten das selbe "Problem". Wenn er nicht satt wird leg ich ihn halt abwechselnd links und rechts an, irgendwann kriegt er schon genug ab, die Brust produziert ja immer weiter.

In dem Moment in dem du zufütterst fährt die Brust natürlich die Produktion zurück, weil keine Nachfrage mehr da ist.

Und ich würd das vorher nachher wiegen lassen, das macht einen doch irre.

6

Hallo,
eigentlich ist schon alles gesagt worden: Körperkontakt, er will nicht hingelegt werden usw. Ich denke, was auch sein kann, ist, dass er ein Wahnsinns Nuckelbedürfnis hat (wie unser Leonhard noch im KH), so dass wir ihm seither Goldi Beruhigungssauger (Kirschform: http://www.goldisauger.de/sauger.html) gegeben haben (damit es keine Saugverwirrung und kein falsches Nuckeln gibt, so dass man eben weiter stillen kann). Ich dachte im KH auch, ich würde ihn nie stillen können, weils einfach nicht geklappt hat.
Zu Hause gings dann ohne Probleme - einfach so.
Zur Anregung der Milchbildung gibts noch den Tipp, alkfreies Malzbier zu trinken, hab ich jüngst gelesen, dass es die Milchbildung anregt. (Sekt auch, ein halbes Gläschen würde reichen - natürlich nicht täglich ;-) )

Gib nicht auf, leg ihn so oft an, wies geht, im Moment braucht er einfach noch dich, deine Brust und das Nuckeln. Gib ihm das, nimm eine Tragehilfe (Tuch, Manduca...), puck ihn zum Schlafen ein und hab ihn ganz viel bei dir - dann fließt auch die Milch. Wenn du zufütterst, wird die Milch weniger und irgendwann kannst du gar nicht mehr stillen - lass also das zufüttern, solange du ihn immer anlegst, wenn er hungrig ist, dann wird er auch satt (anfangs ist es immer ein seeeeehr unregelmäßiger Rhythmus).

Und beim Abpumpen kam bei mir auch nie sehr viel - es ist einfach nicht das Gleiche und das Saugen eines Säuglings ist dermaßen effektiv, das kann kaum eine Pumpe gleich von anfang an ersetzen.

Noch ein Tipp: Lass die Stillproben, das setzt nur unter Druck! Glaub mir, das pendelt sich ein!

Alles Liebe und nur Mut!
Miri #stern