Muss man Hirse warm geben?

Hallo Mamas!
Hab da vielleicht eine etwas komische Frage: Und zwar haben wir mit GOB angefangen. Die Hirseflocken rühr ich natürlich in heisses Wasser ein, dann ist der Brei auch schön warm, aber dann mische ich noch Früchtebrei darunter und dann ist der Brei ja wieder kalt??? Darf man den kalt geben oder muss der immer warm sein wenn Hirse drin ist?

Herzlichen Dank!
Ayma

1

nee, warum? nichts muss warm sein wenn das kind e auch kalt isst... mein haben sogar bestimmte gemüsegläschen kalt gegessen was unterwegs sehr praktisch ist... dann muss man sich nicht wegen übergekochten gläschen ärgern weil die cafehaus frau nicht mit der micro umzugehen weiß...

2

Ja ich dachte nur, weil ich heuet ein Apfel-Hirse-Gläschen gekauft habe und da drauf steht wie man es wärmen sollte... Und meine Maus hat an dem Tag erbrochen als sie Hirse-Apfel am Nachmittag hatte, vielleicht nur Zufall??? Gestern und heute scheint sie es zu vertragen...

Vielen Dank!

5

eisigkaltes (aus dem kühlschrank) sollte man nicht geben, aber das denke ich erklärt sich von selber...

sehr kaltes kann so einen babybauch schon mal durcheinander bringen. bei sehr empfindlichen kindern kann das auch schon mal eher vorkommen... wenn du merkst, dass dein kind von kühlem essen spuckt oder durchfall bekommt gibs ihm lieber warm, aber eigentlich vertragen kinder im beikostalter das... also nicht viel kälteres als zimmertemperatur... warm angerührte flocken und zimmerwarmes obst ist eigentlich nicht zu kalt, selbst wenn das obst aus dem kühlschrank kommt müsste das eigentlich reichen... es sei denn du hast ein sehr empfindliches kind, das kann man aber nur ausprobieren...

wie du ja sagst: spucken kann auch mal zufall sein... außerdem gehen allmögliche erreger rum, da kann ein kind auch schon mal 12stunden spuckerei haben - hatten wir leicht mal, und ebenso wie es gekommen war war der spuk wieder vorbei ;-)

3

natürlich gibt man den kalt, warm haben wir den noch nie gegeben.

4

nee -- ich mach das sogar meist fast kalt, -- damit es keine klümpchen gibt - die konsistenz ist besser

ich mach erst frucht in die schüssel, -- dann 3 löffel hirsebrei reinrühren und dann langsam mit wasser auffüllen (meist abgekocht, aber schon wieder kalt), bis die konsistenz stimmt... (es geht ein bisschen länger mit dem quellen in kalt, - aber geht prima) -- julian ist mit wasser aufgequollene hirse gar nicht,-- ist auch voll schleimig, find ich

lg
tanja