Hallo,
ich bekomme im Februar mein drittes Kind.
Stillerfahrungen habe ich bisher keine guten gemacht, voll zu stillen schliesse ich diesmal absolut aus.
Aber mir jetzt überlegt im Kreissaal die Kleine zum ersten Mal anzulegen und dann Flasche und Brust im Wechsel zu geben.
Ich möchte nur wissen, ob das jemand erfolgreich gemacht hat.
Ich möchte nicht unhöflich sein, aber alle anderen Kommentare zum Stillen und Stillproblemen interessieren mich nicht. Ich habe mich mit dem Thema beschäftigt und brauche keine Ratschläge
LG BUNNY
Stillen und Fläschchen im Wechsel ab Geburt - Erfahrungen?
Grausam, nochmal definitiv nicht. Auch wenn ich absolut vom Stillen überzeugt bin, wenn es beim nächsten Mal wieder nicht klappt, werde ich nur Flasche geben. Die 4 Monate haben mich psychisch und körperlich kaputt gemacht. Entweder oder.
Gruß Lena
Bei dir weiß ich, dass du beim nächsten Kind vollstillen wirst
Davon gehe ich auch aus
Da kann ich mich nur meiner Vorrednerin anschließen, ein guter Vorsatz, aber dabei bleibt es auch!
Viel Glück, Erfolg und Durchhaltevermögen! Du kannst auch eine super Flaschenmama sein OHNE schlechtes Gewissen!
Keine Sorge, ich weiss, dass ich eine gute Flaschenmama sein kann - mein Zweiter wurde nach 24 Stunden zum Flachenkind, ohne das ich ein schlechtes Gewissen hatte.
LG BUNNY
Hi Bunny,
ich kenne keine einzige Frau, die dies geplant umgesetzt hat. Sondern nur Mütter, die aufgrund von Stillproblemen zu dieser Variante kamen. Vor allem anfangs, also kurz nach der Geburt, kann die Kombination mit der Flasche zu Saugverwirrungen und Reduzierung der Milchmenge führen. Daher kenne ich es nur so, dass die Mütter dann schon gut aufpassen mußten, dass in dieser sensiblen Phase es nicht unerwünschterweise zum Abstillen kam.
Da du nicht über deine Beweggründe reden möchtest ... und keine Ratschläge möchtest ... kann ich dir nicht mehr dazu schreiben.
Das einzige was ich dir empfehlen kann ... auch auf dem Weg der Zwiemilchernährung ... ist (jetzt schon) eine Stillberaterin zu kontaktieren. Entweder LLL (La Leche Liga) oder AFS. Wenn es vor Ort keine Gruppe gibt kannst du aus der Telefonliste der LLL einfach eine Beraterin rauspicken und anrufen, diese kann dich telefonisch begleiten.
Ich wünsche dir alles Gute auf eurem Still-Flaschen-Weg und eine schöne Schwangerschaft.
für deinen Rat
ich war bei meinem Grossen in einer Stillgruppe der LLL - als ich nach 8 Wochen verzweifelten Stillen (es war die Hölle!) langsam abgestillt habe, fand ich dort keine Hilfe sondern nur böse Blicke...auch die Gruppenleiterin sah mich nur tadelnd an....keiner hat mir gesagt, dass eine Mischernährung durchaus möglich ist.
Dorthin werde ich mich gewiss nicht mehr wenden.
Es würde mir nichts ausmachen, wenn sich mein Kind abstillt, das wüde ich akzeptieren. Ich weiss das ds leicht passieren kann - genau das wollte ich damit sagen ICH HAB MICH MIT DEM THEMA beschäftigt!
LG BUNNY
hallo bunny
schade, dass du bei der stillgruppe nicht die hilfe bekamst, die du dir erhofft hast. vielleicht wär eine ibclc-stillberaterin was für dich, anstatt zu einem öffentlichen stilltreffen zu gehen? und zwar noch vor der geburt.
lg gabriela
ich denke nicht das das gehen wird. Für das Baby wir die Flasche die bessere Alternative sein, da es DA deutlich leichter geht.
An der Brust trinken muss gelernt sein und deswegen wird dein Kind mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Saugverwirrung bekommen
Zu dem Rest darf ich ja leider nichts sagen
Liebe Grüße und alles Gute trotzdem
Hallo,
"lernen" mussten meine beiden Söhne das nicht - die haben sich beide vom ersten Mal an selbst "angedockt". Probleme hatten wir - zumindest damit - nicht.
LG BUNNY
Aber dafür ist doch der SaugREFLEX Da muss nix gelernt werden...
Saugverwirrung hatten wir auch nicht. Dabei hatte Tom ERST Flasche und dann Brust. Ging nicht anders..
hi
also ich würde auch sagen entweder Flasche oder Brust, aber beides ne würd ich nicht machen.
Alles gute
Schnuppe31
Huhu,
ich würde auch sagen, dass es eher selten ist dass beides klappt.
Überleg mal, wie du es fändest, wenn du einmal etwas bekommst, wo es ganz gemütlich geht und einmal bekommst du was, wo du dich echt antrengen musst.
Na was nimmst du wohl?
Woran hast du ausgemacht, dass du zuwenig Milch hattest?
Hast du mal dran gedacht abzumpen und damit im Wechsel zu füttern...also mal abgepumpte Milch und mal Säuglingsmilch zu geben?
LG Melli
Hallo,
ich hab einiges getan um den Milchfluss anzuregen, auf raten der Stillberaterin in kurzen Abständen angelegt, abgepumpt, Stilltee getrunken...
Wenn ich mal was abgepumpt hatte, musste ich es beim nächsten Mal wieder zufüttern, da Max nicht satt wurde. Die Milch wurde einfach nicht mehr.
Nur abpumpen will ich auf keinen Fall. Dann gebe ich lieber nur Säuglingsmilch. Mein Zweiter hat auch nichts anders bekommen und es hat ihm nicht geschadet. Grundsätzlich hab ich nichts gegen Fertigmilch, hab damit nur gute Erfahrungen gemacht.
Für mich kommt entweder "richtig" stillen in Frage oder eben keine Muttermilch.
LG BUNNY
Moin,
mach dir nicht so einen Kopf- beim 3. wird alles anders
Je lockerer du die sache angehst, desto einfacher wirds.
Wenn du dein Baby allerdings völlig verwirren willst, dann versuche ihm beides zu geben. Ich halte nicht viel davon, denn es sind 2 völlig unterschiedliche Arten zu trinken.
sparrow * 2 Flaschenkinder- und das 3 ein Vollstillkind OHNE Probleme*
HAllo bunny, ich habe es 6b monate gemacht und es klappte sehr gute, egal was andere hier sagen, mehr als schief gehen kann es nicht, meine sofie trank sogar bis zum 6 monat gut an der brust, emily wollte ab dem 4ten monat flasche, die gab es dann auch, mit mumi und eben aptamil.
Einfach versuchen und ohne stress, wenns geht dann gehts
Hallo Sandra
hast du das gleich von Anfang an gemacht oder anfangs mal voll gestillt?
LG BUNNY
sie lagen ja im wärmebettchen kamen 6 wochen zu früh, also fehlte die kraft ich mußte meine milch selbst zum fließen bringen
dann nach 1 woche pumpen kam milch und ich konnte die beiden dann auch anlegen und zu hause dann erst recht. So klappte es gut, ich konnte einen stillen einer bekam flasche oder beide wurden gestillt und dann flasche hinterher, klappte sehr gut, laß dich nicht verunsichern!!!
hallo bunny
um eine saugverwirrung auszuschliessen, würde ich die ersten vier wochen versuchen, so oft wie möglich zu stillen. wenn zugefüttert werden muss, abpumpen und die mumi mit einer alternativen fütterungshilfe zu geben.
http://www.medela.ch/CH/breastfeeding/challenges/nipples.php
http://www.medela.ch/CH/breastfeeding/challenges/too.php
http://www.medela.ch/CH/breastfeeding/successfulbreastfeeding/latch.php
http://www.medela.ch/CH/breastfeeding/successfulbreastfeeding/positioning.php
http://www.medela.ch/CH/breastfeeding/products/softcup.php
http://www.medela.ch/CH/breastfeeding/products/finger.php
http://www.medela.ch/CH/breastfeeding/products/babycup.php
wunde brustwarzen sind oft ein zeichen dafür, dass etwas nicht richtig läuft (ansetzen, stillposition). auch durch abpumpen kann es zu wunden brustwarzen kommen, wenn z.b. die brusthaube zu klein ist. hast du in deinem bekanntenkreis jemand, der dir eine gute stillberaterin empfehlen kann (la leche league geben oft allgemeine empfehlungen, für medizinische anliegen finde ich ibclc kompetenter). und wie gesagt, kontaktiere sie bereits vor der geburt.
das problem beim fläschchen geben ist halt, dass es zu saugverwirrung kommen kann und die brustwarzen durch falsches ansetzen noch wunder werden. und wenn du säuglingsmilch zufütterst, ist angebot und nachfrage nicht mehr im gleichgewicht und du wirst bald abstillen.
jedes baby ist anders und ich würds einfach nochmal versuchen, vielleicht hast du die erwähnten probleme mit der richtigen betreuung und einem stillfreundlichen krankenhaus, das sich mit alternativen fütterungsmethoden auskennt, nicht.
lg gabriela, saskia und julian
Hallo Gabriela,
danke für deine Tips.
Ich werde es wohl auf jeden Fall nochmal versuchen, vielleicht ist meine Tochter ja nicht so gefressig wie meine Söhne und saugt mich nicht innerhalb kurzer Zeit blutig...
LG BUNNY
Meine Tochter bekommt Brust und Flasche im wechsel. Anfangs hat sie nur Brust bekommen und am zweiten tag dann von der Hebi im KH ein paar Schlücke aus der Pulle
Zu Hause hatte ich dann niemanden der mir bei den Stillproblemen geholfen hat. Hab dann meine Tochter zugefüttert. Nachdem ich dann mir eine Stillberaterin ins Haus geholt hab wurde meine Tochter nur gestillt. 2 Monate später (da war sie 3 Monate alt) hab ich Angefangen abzupumpen. Nach weiteren 2 Monaten hab ich es sein lassen und ihr dann ein mal am Tag ein Fläschchen gegeben. das machen wir immer noch so und meine Tochter bevorzugt nach wie vor die Brust. Es gibt sogar Tage wo sie nur die Brust bekommt und weder Fläschchen noch Brei möchte.
Doro ist 8,5 Monate alt und ich habe genug Milch. Mittags nimmt sie etwas Brei und wird danach gestillt. Abends bekommt sie von der Omi (wenn ich nicht da bin) 200ml Pre. Sobald ich zu Hause bin wird sie dann gestillt. Wenn ich da bin bekommt sie Abends GOB oder Milchbrei und wird danach wieder gestillt
Es kann also funktionieren
Lieben Gruß
Michaela