Muss man die Löffel für den Brei auch sterilisieren?

Hi,

ich habe mal eine doofe Frage und bin auch schon gewappnet gegen die Sprüche, die ich bestimmt für die Frage bekommen werde, aber ich stelle sie trotzdem:

Wir sind zwar noch nicht soweit, dass wir mit der Beikost anfangen, aber ich habe mich letztens gefragt: Muss man die Löffel für den Brei auch sterilisieren?

Habe da noch gar nix drüber gehört.

Sorry für die Frage, aber ich habe echt keine Ahnung und man will ja nix falsch machen.

Ciao Jayjayone mit #stern im #herzlich und #baby Matthias (03.02.2009)

1

Nein musst du nicht;-)


#herzlichmama

2

Hallo jayjayone,

ja, es wäre sicherer, auch die Löffel zu sterilisieren.


Freundliche Grüße von Astrid

4

das machst du aber nicht ernsthaft, oder?

und woher gibt es überhaupt so hitzebeständige plastiklöffel?

5

ist doch absoluter quatsch sorry,
die kleinen nehmen doch eh alles in den Mund und nehmen dadurch bakterien usw auf, da muss man doch nicht die Löffel sterilisieren.
Man kann sein Kind auch Krank machen durch zu viel Hygiene#augen


#herzlichLenka

weitere Kommentare laden
3

ich finde die frage nicht dof, habe ich beim ersten Kind auch überlegt... aber ich kann dir entwarnung geben:

"Muss man die Löffel für den Brei auch sterilisieren? "

nein, genausowenig wir die schüsseln und den brei selber, denn wenn du alle zutaten wirklich steril machst sind auch alle vitamine tot...

im brei alter (ab ca 1/2 jahr) können kinder schon einige keime ertragen ;-)

man sollte schon auf genaue hygiene achten, aber gut sauber reicht schon... in dem alter kullern babys auch schon auf dem boden rum, einige krabbeln sogar, andere bekommen (alles andere als sterile) kekse vom familientisch (die ich aus vielen anderen gründen nicht gebe)... ich spüle gläser/schüsseln und löffel in der maschiene, was bei 60°C nicht tot ist ist dem kind sicher auch schon wo anders begegnet... #schein

8

Hygiene ist gut und wichtig, aber man sollte es auch nciht übertreiben - besonders in dem Alter bildet sich das Immunsystem, und wird durch ein paar keime mehr eher positiv beeinflusst und stärker/schneller hochgefahren. Mal theoretisch angenommen, man würde ein Kind von restlos allem Schmutz und Keimen fern halten, so würde es später ein ganz schwaches Immunsystem haben, oder schlimmer noch Allergien oder paradoxe Immunreaktionen, da das Immunsystem vereinfacht dargestellt "aus Langeweile" jeden Fremdkörper angreifen würde.

Gruß
Medicus