Brüllt und strampelt beim Stillen!

Hallo.

Meine Kleine ist jetzt 8 Wochen alt und wir haben ein großes Problem beim Stillen. Nachdem sie den "Speicher", also die Milch, die schon in die Brust eingeschossen ist, leer hat (1-2 Minuten), brüllt sie wie am Spieß, strampelt und drück sich von der Brust weg. Man hat das Gefühl, dass sie nichts mehr rausbekommt. Beim Abpumpen merke ich oft, das es bis zu 10 Minuten dauert den Milchspendereflex wieder auszulösen. Wir können uns gut vorstellen, dass ihr dazu einfach Geduld und Ausdauer fehlt. Die Frage ist jetzt, wie kann ich sie überzeugen kräftig weiterzusaugen und zu warten, dass die Milch wieder kommt?!?

Wir haben auch schon andere Gründe vermutet, warum sie sich an der Brust so aufführt. Allerdings hat sie das wirklich schon von Anfang an, nur dass es mittlerweile soweit ist, dass sie nach den 1-2 Minuten gar nichts mehr trinkt und nur noch schreit. Sie ist zwar sehr zart und leicht, aber die Gewichtszunahme ist auch nicht die Beste. Ich möchte endlich ein zufriedenes Baby nach dem trinken!! Wer hat eine Idee??

LG.
Christina

1

Hallo

das trinken an der Brust und abpumpen sind zwei Grundverschiedene Dinge. Es gibt viele Frauen, die zwar MOnatelang voll stillen, aber beim pumpen nicht einen Tropfen rausbekomen. Nicht jede Brust läßt sich von einer Pumpe überlisten und beim pumpen kommt auch meist deutlich weniger als das was die kleinen beim stillen rausbekommen.

Warum sich deien Tochter so aufführt kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen gibt es die sogenannte Brustschimpfphase. Meine Tochter ist in dem Alter 3 Tage lang gar nicht an die Brust gegangen, wenn sei wach ewar, hat nur geschriene und getreten und sich weggedrückt.
Hat mal jemand geguckt, ob die kleine richtig angedokt hat? Wenn nicht ist es deutlich schwerer zu trinken, es wird viel mehr Luft geschlukt und die drükt natürlich. Da kann es helfen zum einen auf richtiges anlegen zu achten, zum anderen auch während des stillens regelmäßig ein Bäuerchen machen zu lassen.
Und es ist natürlich möglich, dass dien ekleine gerade im gefürchteten 8 Wochen Schub steckt und deswegen so unleidlich ist.
Auch ein Pilz oder Soor im Mund könnten ein Grund sein.

Du siehst, so auf die Ferne läßt sich kaum sagen, wo bei euch das Problem liegen könnte.
Hast du eine stillerfahrene Hebamme? Die kannst du bis zum Ende der Stillzeit bei solchen Sachen anrufen. Wenn nicht, such dir eine Stillberaterin (die arbeiten eherenamtlich) von der LLL oder AFS.

LG
qrupa


4

Die Phase hat sie dann aber schon seit ihrer Geburt! Sie macht das schon von Anfang an, nur dass es sich stetig verschlimmert. Wie sieht wohl diese Anschreiphase bei uns aus??!!??:/

Richtig angedokt ist sie. Hab super Brustwarzen und sie umfasst sie mit dem Mund bilderbuchmässig. Soor hat sich auch nicht und das Zungenbändchen ist ebenfalls ok. Wir sind momentan auch in osteophatischer Therapie, weil sie extrem verschoben ist im Nacken. Eine Besserung ist schon eingetreten, aber nicht beim Stillen.

Meine Hebamme ist Stillberaterin und eine unabhängige Stillberaterin habe ich auch schon kontaktiert. Alle sind ratlos. Deshalb suche ich hier nach Gleichgesinnten.

Aber trotzdem Danke!

LG.
Christina

2

Hallo,

mach dir zum Stillen ein entspannendes Fußbad.

Leg vor dem Stillen warme, feuchte Tücher auf die Brust.

Ein Schlückchen Sekt zum Stillen darfst du auch trinken.

Überhaupt viel trinken: Stilltee, Wasser etc.
Vorallem auch während du stillst, immer was trinken !!

Sitzt du bequem beim Stillen ??
Hast du ein Stillkissen ??

Abpumpen ist nicht Stillen.
Ein Baby zieht ganz anders als die Pumpe !!

Besorg dir *das Stillbuch* von Hannah Lottrup

http://www.amazon.de/Das-Stillbuch-Hannah-Lothrop/dp/346634431X/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1241075990&sr=8-2

Das Buch hat mir bei meiner 1. Tochter sehr geholfen.
Denn meine Tochter war auch ein ziemliches Schreikind wenn es ums Stillen ging.

Wenn deine Kleine so ungeduldig ist, wechsle ruhig öfter die Brust.

Hast du schon Kontakt zu einer Stillgruppe ??

Es gibt sogenannte Stillkugeln zum Essen - sind sehr lecker #mampf

http://www.google.de/search?sourceid=navclient&aq=0h&oq=Still&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4SUNA_deDE281DE293&q=stillkugeln


Grüßle :-)

5

Wann genau und vor allem wieviel Sekt darf ich den trinken? Ansonsten trinke ich ganz gut, denke ich. Ordentlich Tee und Malzkaffee sowie Wasser und verdünnte Säfte.

Ein Stillkissen habe ich. Oft stille ich auch im Liegen. Das klappte auch zeitweise recht gut. Jetzt ist es fast egal wie und wo ich sitze oder liege.

Das Buch werde ich mir mal leihen. In einer Stillgruppe bin ich nicht. Vielleicht wäre das nochmal eine Idee.

Vielen Dank.

LG.
Christina

8

Hallo,

ein Gläschen Sekt darfst du trinken - es geht einfach darum das du entspannter bist.

Ein Baby merkt genau wenn man nicht entspannt ist.

Grüßle :-)

weiteren Kommentar laden
3

1. stimme ich grupa zu.

2. Versuche mal, die BRust vor dem Stillen zu erwärmen- mithilfe eines Körnerkissens oder ner warmen Dusche, oder gut warmen Handtüchern. Meistens läuft die Milch dann etwas besser!



sparrow

6

Das mit dem Erwärmen versuch ich immer direkt vorher in Form von Massagen. Für warme Umschläge fehlt mir oft die zeit, denn wenn sie hUnger hat ist sie seeeehhhhhrrrr ungeduldig:)

9

Du kannst die warmen Umschläge auch beim Stillen drum bzw. drauf lassen ;-)

lg
sparrow *lzs*

7

Hallo Christina,

bei uns war es genau so und die Hebamme konnte sich keinen Reim darauf machen. Matthias hat sogar etwas abgenommen, sodass wir dann zufüttern sollten. Also dachte ich es liegt an der Milchmenge, denn bei mir dauert es bis zu 20 min bis der Reflex neu ausgelöst wird, manchmal stört ihn das aber überhaupt nicht und er nuckelt einfach so weiter. Dann führt er sich aber auch genau so auf, wenn er müde ist. Nimm ihn doch einfach mal kurz von der Brust und versuch ihn zu beruhigen, manchmal klappt es dann wieder, entweder mit seiner Geduld oder dem Milchfluss. Oder geh ihn solange wickeln um die Zeit zu überbrücken.

Lieben Gruß
Melanie

10

Ich wechsle während einer Mahlzeit min. zweimal die Brust. Öfter soll ich es nicht machen, da sonst zuviel Unruhe reinkommt, sagte die Hebamme. Manchmal lasse ich sie auch ein Bäuerchen machen oder wickle sie, aber beruhigen lässt sie sich dadurch leider nichr.

Ist es denn bei dir mal besser geworden mit der Zeit? Darauf hoffe ich ja immernoch!

LG.
Christina

15

Meistens lässt er sich irgendwie beruhigen, das löst aber sein Hungerproblem nicht, da bei mir der neue Reflex einfach viel zu lang dauert. Deswegen geben wir nach wie vor die Flasche im Anschluss, da ich ihn nicht vor Hunger schreien lassen will, auch wenn es das ist, was die Stillberatung von mir mehr oder weniger erwartet. Zum Spaß geb ich ihm ja keine Flasche! Frag doch mal deinen Kinderarzt was der vorschlägt. Denn eigentlich ist es ja eine ganz normale Reaktion, dein Kind hat Hunger und das Gefühl macht ihm Angst, es weiß ja nicht, dass es bald weitergeht und ist wohl noch ein bisschen zu klein, um zu merken, dass sie nur ein wenig warten muss.

11

Hallo Christina,

vielleicht liegt es am Namen, ich habe auch das gleiche Problem.

Bei mir tritt es verstärkt nachmittags und abends auf, besonders wenn er müde ist. Er zappelt, streckt sich und schreit.

Abends ist meine Brust auch schon immer so schlaff, ich habe auch das Gefühl, er bekommt nichts raus. Er ist etwas über 4 Monate alt und auch ich habe den Grund bisher nicht gefunden, warum das so ist.

Ich bin jetzt dazu übergegangen eine Flasche abends, manchmal auch schon nachmittags zu geben. Die trinkt er ohne meckern in einem Zug leer. Ich will dir das jetzt nicht unbedingt nahelegen aber ich finde es auch sehr frustrierend ein unzufriedens Kind zu haben. Ich habe echt guten Willen gezeigt aber was soll man machen? Es war bei mir auch kein Zustand von drei Tagen, sondern geht eigentlich auch seit der Geburt so...

LG

ebenfalls Christina

13

Ich wuerde denken sie steckt in einem Wachstumsschub,so 8;9 Woche kann das sein und da ist sie vielleicht bisschen quengelig und trinkfaul.Ihr muesst rausfinden ob die Trinkmenge die sie trotzdem insgesamt bekommt ausreicht;Am besten Waage aus Apotheke ausleihen und auswiegen.vorm Stillen nachm Stillen und immer aufschreiben, 24Std, sollte zusammen gerechnet ein sechstel ihres Gewichts ergeben, dann nimmt sie zu.Meiner ist zur Zeit auch sehr unruhig an der Brust laesst sich von kleinigkeiten ablenken ,dreht immer seinen Kopf weg, manchmal mag er gar nicht, dann warte ich eben... Bin sicher er hat auch einen Schub ,ist 17.Woche.

14

Hallo Christina!

Mein Sohn macht das genauso.....nur habe ich dieses Verhalten _völlig_ anders interpretiert!! #hicks :-p

Nachdem er die Brust "leer" getrunken hat, ist sein Saugbedürfnis leider nicht gestillt, er ist also pappsatt, möchte aber eigentlich noch nuckeln, geht aber nicht, weil er ja schon so voll ist (er spuckt dann auch sehr viel, wenn man ihn da weitermachen läßt....#augen), dann weint er, wirft sich herum, dockt wieder an, hört wieder auf, weint....etc.

Ich gebe ihm dann einfach den Schnuller und lenke ihn durch Herumtragen ab und gut ists. Aber klar, ich finde es auch schade, dass er nicht so friedlich an der Brust liegt wie andere....
Ich denke aber, das kommt noch. Meine Tochter hatte am Anfang auch so ähnlich an der Brust reagiert und das hat sich dann gegeben, als sie das lange Nuckeln auch vertragen hat. #freu

LG Itsy