Hallo zusammen!
Mein Sohn ist jetzt 6 Wochen alt. Habe bis jetzt voll gestillt.
Er möchte alle 2-3 Stunden was haben - was für mich natürlich sehr anstrengend ist.
Ist das zuviel für das Alter - sollten die Abstände bei einem Kind von 6 Wochen schon größer sein?
Meine Hebamme sagte letztens das mind. 2 Stunden zwischen den Mahlzeiten liegen sollten. Da versuche ich mich natürlich dran zu halten.
Aber wenn er immer auf meinen Arm einschläft und ich ihn dann hinlege, wird er wach und möchte "Nachschlag". Wie oft sollte ich eigentlich nachfüttern?
Und woran kann es liegen das er alle zwei Stunden kommt?
Wenn er dann mal echt viel trinkt, spuckt er es kurze Zeit später auch wieder aus.
Ich möchte jetzt auch langsam anfangen ihm die Flasche zu geben. Möchte mit einer Mahlzeit am Tag beginnen. Habe mir schon Pre-Nahrung von Aptamil gekauft.
Mit welcher Mahlzeit sollte ich beginnen?
Muss ich immer frisch abgekochtes Wasser nehmen oder kann ich auch kaltes abgekochtes Wasser nehmen und es denn im Babykostwärmer erwärmen?
Wie muss ich mich mit der Muttermilch verhalten?
Sollte ich abpumpen oder ausstreichen? Wenn ja wieviel und wann sollte ich das immer machen? Immer wenn ich ihm die Flasche gebe?
Muss ich jetzt auch schon weniger trinken (trinke jetzt etwa 3 Liter am Tag) oder sollte ich schon Pfefferminztee trinken oder reguliert es sich von alleine?
Vielleicht kann mir einer von euch hilfreiche Tipps geben.
Würde mich sehr freuen - weiß sonst nämlich auch nicht was ich machen soll.
Viele Grüße
Steffi
Wie stille ich langsam richtig ab???
Hallo,
wenn du abstillen möchtest, dann fange doch am besten Mittags an. Ich würde das jedenfalls so machen, weil mir das Stillen abends und morgens sehr wichtig ist und ich glaube meinem Kleinen auch!
Geb doch die erste Mahlzeit morgens noch Muttermilch und dann am Vormittag ein Fläschchen.
An deiner STelle würde ich mir eine elektische Pumpe aus der Apotheke ausleien. Damit bekommst du noch genug Muttermilch, aber da sie auch nicht alles aus der Brust bekommt, stillst du damit dich ganz langsam ab. Das kannst du ihn ja dann per Fläschchen geben.
Ich würde an deiner Stelle auch nicht gleich mit dem Stillen aufhören und nur Fläschchen geben, sondern so weit es geht noch die Brust und dann täglich eine Flasche geben und dann später zwei und immer so weiter.
Weil am STillen hängt so viel Zuwendung und du würdest sie deinem Kleinen auf einmal entziehen! Ich denke da kann es echt zu viel Weinen dann kommen, deswegen würde ich an deiner STelle Stillen und Flasche. Der kleine stillt sich dann ja von selber ab weil Flasche ja viel besser geht
Übriegens hatte meiner das um die 6. und 7. Woche auch! Das legte sich aber dann und seit dem schläft er sogar durch
Achja und ich stille immer noch voll! :)
Hallo Steffi ,
ich verstehe jetzt nicht ganz, warum Du abstillen willst. Wegen dem: "Er möchte alle 2-3 Stunden was haben - was für mich natürlich sehr anstrengend ist."? Oder hast Du noch andere Gründe?
Stillabstände von 2-3 Stunden sind völlig normal. Manche Stillkinder kommen öfter, manche seltener, da gibts keine Regel. Es ist also auch völlig normal, dass Dein Sohn teilweise nach 2 Stunden wieder Hunger hat. Muttermilch ist leicht verdaulich und nach 1 1/2 Stunden komplett verdaut.
Magdalena kommt tagsüber auch alle 3 Stunden und nachts zwischen 1 und 3 mal. Klar ist das manchmal auch anstrengend, aber wenn man stillen möchte, auf alle Fälle machbar.
Stillen ist eine Frage des Wollens. Meine Freundin hatte auch keine Lust, so oft anzulegen und hat angefangen, zwischendurch die Flasche zu geben. Ende vom Lied war, dass nach 2 Monate Schluß war mit Stillen, weil einfach keine Milch mehr da war. Jetzt ist sie traurig darüber, sie dachte, stillen und Flasche geben klappt...
Aber wenn Du wirklich abstillen möchtest, würde ich nach und nach eine Mahlzeit nach der anderen ersetzen. Mit welcher Du anfängst, ist Dir überlassen. Ich würde das Ganze nicht zu schnell angehen, damit sich Deine Brüste dran gewöhnen können (vielleicht alle 3-4 Wochen eine Mahlzeit). Dann musst Du auch nicht abbumpen oder ausstreichen, das reguliert sich dann von selbst. Abpumpen wäre sowieso kontraproduktiv, da dadurch die Milchproduktion ja wieder angeregt wird.
Nimmt Dein Sohn die Flasche eigentlich? Das ist bei Stillkindern ja auch nicht unbedingt sicher. Magdalena z.B. verweigert sie.
Bezüglich der Flaschenzubereitung: ich würde das Wasser immer frisch abkochen. Nur für die Nachtflasche(n) würde ich das Wasser am Abend kochen und dann in einer Thermosflaschen heiß halten. Bin allerdings kein Experte auf dem Gebiet, da Magdalena bis auf Mittag- und Abendbrei ausschließlich gestillt wird.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bißchen helfen.
LG
Claudia mit Magdalena (7 Monate alt)
Wieso willst du denn abstillen???? Vielleicht gibt es ja eine andere Lösung für dein Abstillwunsch? Musst du arbeiten, nervt dich das ständige Nuckeln? Will es deine Schwiegermutter?
Es ist normal, dass dein Kleiner so häufig kommt und du brauchst keinen 2 h Abstand einzuhalten. Das Ammenmärchen "keine neue Milch auf halb verdaute" ist totaler Quatsch. Deine Hebamme bräuchte mal ein bißchen Stillnachhilfe. Stillen nach Bedarf, deine Milchproduktion wird sich dann dem Bedarf deines Kindes anpassen und vielleicht kommt er dann auch wieder seltener. Das er Nachschlag will, wenn du ihn ablegst, ist auch normal! Babys in diesem Alter wollen möglichst ständig Körperkontakt. Sobald sie Mama nicht mehr spüren, ist sie erstmal "weg". Deswegen muss man erstmal wieder "nuckeln", um "Mama zu tanken" und kann dann weiterschlafen.
Liebe Grüße, Heike (fast Stillberaterin, warte noch auf meinen hoffentlich richtig beantworteten Prüfungsbogen)
>>>Will es deine Schwiegermutter?<<<
hahaha, irgendwie ist die Frage gar nicht so ungewöhlich, jedenfalls bei mir nicht! In meiner "Schwiegerfamilie" sind alle Flaschenfans!!! "Von Muttermilch kann man ja auch nicht satt werden!"
Eben! Und unsere Elterngeneration hat mit der Flasche gefüttert. Und die Schwiegermütter sind da ganz eigen....
LG Heike
Wenn DU wirklich abstillen willst (wobei ich immer nicht verstehe, warum man sich das erst antut, um dann nach 6 Wochen, wenn es also richtig gut funktioniert, wieder aufzuhören...ist aber dein Ding), dann lässt du eine Stillmahlzeit weg. Die Brust schafft das dann schon bis zur übernächsten Mahlzeit. Ich würde mit der Mittagsmahlzeit anfangen. Hat sich dann die Brust dran gewöhnt, nimmst du die nächsten Mahlzeit usw., dabei immer zusehen, dass die verbleibenden Stillmahlzeiten möglichst gut über den Tag verteilt sind.
Lass die dabei Zeit, zu schnelles Abstillen ist nämlich ganz schlecht für die Form deiner Brust NACH der Stillzeit...
LG
Susanne