Hallo,
bereitet ihr die Flasche mit dem Wasserkocher zu?
Da ich unser Leitungswasser nicht nehmen kann, greife ich auf Wasser zurück, welches für Babynahrung geeignet ist.
Bin jetzt am überlegen, einen Wasserkocher mit Temperaturanzeige zu kaufen. Meine Nahrung muss bei 40° angerührt werden. Muss allerdings das Wasser vorher kochen, da es noch leicht Kohlensäure hat (habe bis jetzt leider noch kein stilles Wasser gefunden, welches für Babynahrung geeignet ist). Da macht doch ein Wasserkocher mit Temperaturanzeige wenig Sinn, oder?
Wie macht ihr das, damit es schnell geht?
Danke für eure Antworten.
LG Tanja
Babynahrung mit Wasserkocher
warum kannst du den kein leitungswasser nehmen?
ich koche immer abends nach der letzten Flasche neues Wasser im Wasserkocher ab, las es kalt werden und wenn er eine Flasche braucht mache ich das Wasser nur warm, stecke mein Finger immer rein damit ich weiß wann es heiß genug ist....Wasserkocher aus, Fertig!
Unser Leitungswasser ist zu kalthaltig und hat einen zu hohen Nitratwert. So viel ich weiß, können Babys das nicht "verdauen", deswegen kaufe ich das Wasser.
So wie du es machst würde sich ja dann zum Aufwärmen ein Wasserkocher mit Temperaturanzeige lohnen, da ich etwas Schwierigkeiten für die richtige Temperatur habe
Wo wohnst Du denn?
Wir haben extremst kalkhaltiges Wasser - wenn man das abgekochte Wasser stehen lässt, setzt sich nach ner Weile der Kalk unten ab - ich benutze trotzdem von Beginn an dieses Wasser für die Fläschchen und meine Tochter hatte bisher noch nie irgendwelche Probleme.
Nimm doch Evian oder Volvic, ist beides geeignet und still. Das koche ich dann nicht ab...
Okay, bei diesen beiden habe ich noch nicht geschaut
Danke für die Info!
Abkochen muss man auch bei gekauftem Wasser, kannst du überall nachlesen.
Hallo Tanja,
ich koch Wasser im Wasserkocher ab und fülle es dann in eine Thermoskanne um. Dann koch ich nochmal ne Kanne ab, lasse kalt werden und stell se in Kühlschrank.
Wenn ich dann die Flaschen mache, mische ich einfach zwischen heiß und kalt.
Hab n Thermometer und dann kanns sogar Papa.
LG
Jutta
Hallo Jutta!
Danke für den Tipp!!!
Reicht diese Mischung dann für den nächsten Tag weil ich meine gelesen zu haben, dass man abgekochtes Wasser nach 24 Std. wegschütten soll?
LG Tanja
Hallo Tanja,
schwer zu sagen, da ich ziemlich viele Flaschen für meine Zwillinge brauch.
Aber ich hab die auch schon mal 2 Tage im Kühlschrank.
Es gibt ja auch extra Baby-Wasser bei DM und Rossmann zu kaufen, da steht auch drauf 2 Tage kein Problem, danach nochmal abkochen.
LG
Jutta
Hallo Tanja,
nach ein paar Mal hat man doch die Tempi im Gefuehl oder? Da braucht man doch nicht extra so einen Wasserkochen zu kaufen..
Ich koche auch stilles Wasser auf (wohne in Prag, da ist das Wasser uebelst gechlort) und mische das dann mit kaltem, damit ich nicht ewig warten muss, bis ich die 40 Grad erreiche.. Ich mach das inzwischen nach Gefuehl. Ein Thermometer habe ich nur fuer die ersten Tage benoetigt.
LG
Ivonne
Hallo Ivonne!
Da hast du allerdings recht mit dem Wasserkocher wenn ich warm und kalt mische, braucht ma diese Temperaturanzeige natürlich nicht!!!
Einen Thermometer habe ich gar nicht benutzt. Habe die altertümliche Methode mit dem Handgelenk.
Da ich aber die ganze Zeit kein kaltes Wasser beigemischt habe, hat es immer ewig gedauert und meine Kleine hat geschrien wie verrückt!!!
LG Tanja
Ich koche immer abends vorher ab und stelle tagsüber den Kocher auf 50 Grad. Ich hab also einen mit Temperaturanzeige und es ist schon nett praktisch.
Macht aber keinen Sinn, da den billigsten zu kaufen - leider...
Es gibt spezielle Wasserkocher für die Zubereitung von Babynahrung. Eine einfache Methode wäre wie bereits erwähnt das Abkochen von Wasser und zugießen von frisch gekochtem Wasser, bis die Temperatur erreicht ist.
Ein Wasserkocher mit Temperatur ist natürlich genauer, verbraucht nicht so viel Energie und jeder Tollpatsch bekommt so das Fläschchen für das Baby zubereitet.
http://www.baby-ratgeber.net/babyzubehoer/wasserkocher-mit-temperaturwahl-zur-zubereitung-von-babynahrung/