Hallo ihr Lieben!
Meine Tochter ist inzwischen 12 Tage alt und wir sind fleißig am Stillenüben..
Da ich meinen Sohn vor 3,5 Jahren kaum gestillt habe, ist das für mich nun ziemliches Neuland.
Nun ist es so, dass Merle beim Trinken an einer Brust immer nach 5 Minuten einschläft und dann noch weiternuckelt. Sobald ich sie abdocke, wacht sie nach 2 Minuten auf und will wieder weitertrinken. Dann geht das Spiel wieder von vorne los:
5 Minuten saugen, einschlafen, weiternuckeln, abdocken, aufwachen etc.
An und für sich macht mir das nix, ich denke mir halt, dass sie wohl noch zu klein ist, um wirklich länger durchzuhalten. Ich frag mich nur, ob es wirklich so sein muss, oder ob ich irgendwas ändern müsste..?!
Hinzu kommt: sie macht grundsätzlich kein Bäuerchen. Da kann ich eine halbe Stunde auf ihrem Rücken rumklopfen, es tut sich nix. MUSS ein Bäuerchen denn eigentlich sein?!
Ich würd mich riesig freuen, wenn ihr mir die Unsicherheiten nehmen könntet!
LG aus Italien
Simone
Sie saugt und saugt und saugt (12 Tage)
Hallo!!!
Du hast doch vor zwei Wochen geschrieben wegen den KHs bei euch, dass ihr die Babys nur alle 4 Stunden bekommt, oder? Wie gehts euch? Und wie wars im KH, wirklcih so schlimm? Aber offenbar klappts ja doch mit Stillen
Also das was du beschreibst, das nennt sich Cluster Feeding. Das hatte meine im Alter von 8 Tagen. Und ich war sooo froh, dass sie damit an einem Samstag Nachmittag angefangen hat! Wärs unter der Woche gewesen, ich schwör dir, ich hätte am nächsten Tag Pulvernahrung gekauft! War zum Glück nicht so
Cluster Feeding soll die Milchproduktion antreiben. Dein Baby saugt, schläft ein, wird wach, saugt wieder. In etwa 10 Minuten Abständen (so wars bei uns damals) oder in 1 Stunden Abständen (beim Clustern vor zwei Tagen; wenn sie dann schon länger ordentlich saugen können; also mehr Kraft haben).
Das Problem, warum deine Kleine ständig einschläft ist wahrscheinlich nur das, dass sie einfach noch zu schwach ist zum saugen. Das Cluster Feeding braucht seeeehr viel Energie auf beiden Seiten! Also von dir und von der Kleinen. Also gib ihr die Zeit, lass sie nuckeln, so oft und so lange sie braucht und will.
Du wirst sehen, in ein paar Tagen ist es vorbei und die Milchproduktion hat sich perfekt auf deine Kleine eingestellt.
ich wünsch dir alles Liebe!
Und herzlichen Glückwunsch zur kleinen Maus!
Ja, das war ich mit dem KH.
Es war im Endeffekt so, dass wir die Kleinen alle 3 Stunden für eine ganze Stunde bekommen haben, sie also nach Ende der Mahlzeit "nur" 2 Stunden ohne mich auskommen musste. Kolostrum hat sie definitiv abbekommen, so richtig gestillt hab ich im KH aber nicht, weil die Milch erst am Tag nach meiner Entlassung einschoß.
Ich stille im Moment absolut nach Bedarf, also immer dann, wenn sie trinken will. Auch, wenn meine (italienische) Schwiegermutter der Meinung ist, ich würde sie damit verziehen und solle doch gleich einen festen Rhythmus einführen
Letzte Nacht haben wir beide 7 Stunden durchgeschlafen, sie hat sich nicht gemeldet, ich bin nicht von alleine wach geworden. Morgens bin ich fast geplatzt, aber Merle hat dann den Bedarf der Nacht offenbar nachgeholt und mächtig getrunken. (wobei ich mich schon frage, ob ich sie hätte aufwecken sollen..)
Wenn ich dich schon mal da hab: hast du eine Ahnung, wie die Stuhlfarbe aussehen sollte, damit man daraus schließen kann, dass sie auch was von der Hintermilch abbekommt? Der Stuhl sieht zu 85% gelb aus, ab und an ist er gelb und grün gemischt.. Oder liegt das an dem, was ICH esse?!?!
Der Stuhl ist okay so!
Stillstuhl ist gelb bis grünlich. Hat oft auch so kleine weiße Flöckchen drin, manchmal zieht er auch Fäden (ist also ein bisschen "schleimig"). Ist alles völlig normal. Und vorallem ist er meist recht flüssig. Also wirklich fest ist der Stillstuhl nicht, eher breiig.
Also da musst du dir keine Sorgen machen, was du beschreibst ist völlig normal und okay so
Du, das sind nicht nur die italienischen Schwiegermütter! Auch meine Mutter, Stiefmutter und Schwiegermutter (und sämtliche Großmütter, die leben auch alle noch) sagen mir regelmäßig, dass ich mein Kind verziehe, indem ich es 1. nach Bedarf stille, 2. fast ausschließlich im Tragetuch trage und 3. es bei mir im Bett schläft.
Hör einfach nicht drauf, ich glaub, da sind alle gleich...
Wecken musst du deine Kleine gar nicht! Freu dich lieber, dass ihr so lange schlafen konntet!
Bei uns gibts Nächte, wo die Kleine jede Stunde trinken will (letzte Nacht). Meist trinkt sie 2 mal pro Nacht. Und 2 oder 3 Nächte in ihren 15 Wochen hat sie auch schon komplett 11 Stunden durchgeschlafen. Ist aber eben seeehr selten! Wie gesagt, meist trinkt sie 2 Mal pro Nacht, und manchmal gibts nächte, wo sie jede Stunde trinkt.
Jedes Baby meldet sich, wenn es Hunger hat. Keines hat noch den Hunger verschlafen, glaub mir!
Wenn du deine Kleine weckst, und anlegst, obwohl sie keinen Hunger hat, dann wird sie höchstens grantig.
Mir wurde im KH gesagt, ich muss sie alle 2 Stunden wecken, weil sie 7% vom Geburtsgewicht abgenommen hatte (wobei aber 10% normal sind). Das Ende vom Lied war, dass die arme Maus abends nur noch geschrien hat, weil sie nicht schlafen durfte so lange sie wollte und nicht trinken durfte wann sie wollte.
Also tu das nicht. Genieß die Nächte, wo sie lange schläft, es kommen garantiert wieder Nächte, in denen du kaum schlafen wirst
Lg
Hi,
Mann Mann, wie die Zeit rast. Ist dein Einlauf-Post schon so lange her?
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs.
Ob sich das so gehört, dass die Kleinen beim Stillen immer wegpennen, weiß ich nicht, aber Justus war auch so ein Kandidat.
Mir wurde geraten es ihm möglichst ungemütlich zu machen: Klamotten aus, damit es ihm kühl ist (haha, im Juli), sitzend stillen, nach höchstens 10 min. Seiten wechseln (re/li,re/li),... oder auch mal zwischendurch wickeln und somit wecken.
Aber in meiner Erinnerung war ich die ersten vier Wochen am Dauerstillen. Er hat aber auch gar nicht geschnullert, also war ich Schnullerersatz.
Bäuerchen hat er auch nicht immer gemacht, irgendwann fing er dann mit der Spuckerei an und das ordentlich.
Da ich ihn in den Schlaf gestillt habe (auch tagsüber), liegend, hat er danach auch kein Bäuerchen gemacht, aber Bauchweh hatte er keines, er war zufrieden.
Wünsche euch noch eine schöne Zeit!
vlg tina + justus 17.06.07 + boy36.SSW
Hallo Simone,
herzlichen Glückwunsch zur Geburt. Ich hatte damals auch bei Deinem KH Posting so kritisch nachgefragt. Mit den alle drei Stunden für eine Stunde hört sich doch deutlich besser an - obwohl es immer nochnicht optimal ist.
Viel Erfolg weiterhin. Das klappt schon mit dem Stillen.
Unser Stuhlgang (also der unseres Kindes )ist jetzt nach fünf Monaten übrigends immer noch eher gelb und absolut flüssig. Und unsere Maus gedeiht super.
LG, Andrea
Hallo Simone,
mir gehts gerade ähnlich wie dir, mal klappt es das sie 3 bis 4 h durchhält, aber eigentlich stille ich die meiste Zeit, sie hat immer wieder Hunger, mache mir schon Gedanken ob es ausreicht, meine Hebamme hat mir geraten eisern zu bleiben, es pendelt sich schon ein. Sie meinte ich hätte zuviel abgenommen in der kurzen Zeit und meine Milch ist nicht so gehaltvoll vielleicht. Ich esse eigentlich normal und auch gesund und ausgewogen, aber Apetitt hab ich schon weniger das stimmt, achte jetzt drauf ausreichend zu essen , trinke Milchbildungs und Stilltee in Maßen und nehme Globulis, Malzbier gönn ich mir jetzt auch mal... so wird es sich schon einpendeln. Bäuerchen haben wir fast nie, an der Brust wird nicht soviel Luft geschluckt, ist normal das es da nicht immer oder wenig zum aufstoßen gibt...
Hoffe du gibst nicht auf und es klappt schnell
Melanie
hallo simone, ich wohnen auch in italien!
du kannst dein baby etwas wecken, wenn sie beim nuckeln einschläft, in dem du ihre hände und füßchen massiert oder mal die windeln wechselst oder mit ihr sprichst und hochnimmst. am anfang ist es normal, dass du ganz viel anlegst. neben der milchproduktion hat das baby auch so weiterhin viel hautkontakt, den sie nach der geburt braucht!
hab die gewichtszunahme im blick, ohne dich verrückt zu machen und am besten ihr macht auch co-sleeping:
http://www.babyfreundlich.org/uploads/media/SchlafenimElternbett-2009-04-15_01.pdf
lg, reg