Hi,
wie handhabt Ihr das, denn ich liebe Kaffee. Trinke meistens coffeinfreien Kaffee. Habe aber mal gehört, wenn man gleich nach dem Stillen normalen Kaffee trinkt, würde dieser bis zum nächsten mal Stillen abgebaut sein und so kaum noch was in die Muttermilch übergehen. Stimmt das??
Gruß
Beddiena
noch ne Frage an die Experten: Stillen und Kaffee
Ich hab immer schon nach dem Stillen normalen Kaffee getrunken und wir hatten keine Probleme dadurch. Es soll aber Babies geben, die davon Blähungen bekommen.
wie immer: jedes reagiert anders ...
ausprobieren und gucken wie es deinem baby damit geht ...
lg
me
probier es aus ob dein baby bauchweh bekommt oder aufgedrehter ist
ich trinke auch gern mal ein glas cola nach dem stillen abends wen sie schlafen geht
Hi,
ob und wie dein Baby reagiert kann man nur durch ausprobieren erfahren.
Der Tipp meiner Hebamme, an den ich mich immer gehalten habe: nicht mehr als 2-3 Tassen am Tag. Und keinen nach 16:00 - dann wäre das Coffein bis spät. 18:00 in der Stillmahlzeit, und beim Baby - wenn es überhaupt reagiert - zu einer Zeit abgebaut, wo die Kleinen eigentlich schlafen sollen.
Damit bin ich mit 2 Stillkindern super ausgekommen.
Da meine beiden keinen festen Stillrhythmus hatten und sehr oft angelegt wurden (besonders unser Kleiner, der als totales Spuckkind entsprechend viel Nachschub gebraucht hat) war das mit "ich mache etwas direkt nach dem Stillen dann ist es bis zum nächsten abgebaut" für uns nicht wirklich eine hilfreiche "Methode".
Viele Grüße
Miau2
Hallo,
ich bin ein wirklicher Kaffeejunkie und trinke am Tag durchschnittlich 4-5 Tassen. Schon während der Schwangerschaft, bisher hat es keinem meiner Stillkinder etwas ausgemacht. Ich trinke auch am späten Nachmittag noch eine Tasse.
Ich trinke aber auch nur den Balance von Jakobs, halb entkoffiniert.
Lg
Hallo, erstmal nen
ich brauche meinen Kaffee, bzw. Cappuccino und co. Das ist die einzige Droge, die mir noch geblieben ist
Dürfte ich den nicht trinken, müsste ich wohl abstillen...
Anfangs habe ich nur eine Tasse getrunken, aber das hat sich schleichend wieder gesteigert. Meinem Spatz scheint es rein gar nichts auszumachen. Ich trinke auch mit Vorliebe abends Kaffee und er schläft trotzdem gut, zwar nicht durch, aber fest
Insgesamt trinke ich eine Jumbotasse Cappuccino (hat weniger Koffein) morgens, eine normale Tasse nachmittags und manchmal eine mittlere Tasse abends.
Ich halte mich auch nicht an die Regel, nur nach dem Stillen Kaffee zu trinken, das hätte ich anfangs gar nicht realisieren können, wir haben teilweise stündlich gestillt.
Ich habe mal gehört, dass Koffein nur zu ganz geringen Mengen in die Muttermilch übergeht.
Außerdem kennt das mein Kleiner noch von der Schwangerschft, da habe ich mich aber an die zwei Tassen Regel gehalten.
Liebe Grüße und gleich noch nen Schluck
Hallo!
Jedes Baby reagiert anders.
Ich habe leider eine Cola-Sucht. In der Schwangerschaft konnte ich mich recht gut zurück halten. Die ersten Still-Wochen auch noch. Aber seit die Kleine etwa 2 Monate alt war, trinke ich wieder Cola. Zwar mäßig mit maximal 0,5l alle zwei Tage.
Meine Kleine verträgt das recht gut. Sie ist nicht "aufgedreht" oder sowas. Hat kein Bauchweh und auch sonst ist sie völlig normal.
Es gibt aber Kinder, die auf jeden Schluck Cola/Kaffee reagieren.
Probier es einfach aus
Hallo!
2 große Latte am tag..oder auch mal 3...das mache ich schon immer.
Meine Kinder haben wohl meine Koffein-Resistenz geerbt
Ich kann ja auch 3 espressi schlürfen und dann komatös schlafen
lg
melanie, die seit fast 9 jahren ihre 4 kids stillt
Ich trinke zwar nicht ständig Kaffee, bin also Gelegenheitskonsumentin, aber wenn ich trinke dann trinke ich ihn wann es mir passt. Ich habe nie auf das Stillen diesbezüglich Rücksicht genommen und auch ganz normalen Kaffee getrunken.
Ich konnte keinerlei Wirkung auf mein Kind feststellen.