Hallo ihr Lieben,
da ich nächste Woche einen Zahnarzttermin habe (fette Schwangerschaftsparodonthitis ), wurde heute zum ersten Mal abgepumpt - probehalber. Mein Krümel ist knapp 4 Wochen alt.
Es klappte super und mein Mann fand es toll, auch mal die Bar zu sein...
Nun meinte er, ich solle doch öfter mal abpumpen. Dann könne er mich abends entlasten, wenn der Krümel wieder stundenlang Clusterfeeding betreibt.
Ich weiß nicht, ob die Idee wirklich sooo gut ist.
Meine Bedenken:
1.) Durch das Clusterfeeding wird doch die Milchproduktion angekurbelt. Ist es nicht kontraproduktiv, das zu "unterbinden"?
2.) Der Krümel scheint sich mit der Flachse leichter zu tun als mit der Brust. Kann es deshalb sein, dass er irgendwann die Brust verweigert, weil die Flasche bequemer ist?
Hm....... in 3 Monaten muss ich eh wieder arbeiten, weil ich hier die Hauptverdienerin bin. Mein Mann nimmt dann Elernzeit.
Spätestens dann wird das Thema also ohnehin akut. Trotzdem... ich will so lange wie möglich die Brust geben und möchte mir nicht schon jetzt unnötige, selbstgemachte Schwierigkeiten einhandeln.
Was meint ihr zu meinen Bedenken?
Lg
Gelegentlich abpumpen - kann es zu Komplikationen kommen?
hallo!
ich seh da eigentlich kein problem, wenn du das nur ab und zu machst! ich pumpe sogar regelmäßig ab und soll das laut hebi auch. mein kleiner is heut einen monat alt und trinkt relativ wenig. ich pumpe ab, um die milchproduktion anzuregen. ich denk mal, von ein paarmal flasche wird er sich nicht gleich die brust abgewöhnen! habe auch mit stillhütchen gestillt, teilweise noch immer, weil er die brustwarze nicht richtig greifen konnte. jetzt kann er es und ich hab das gefühl, er mag die dinger nicht mehr so, sondern lieber die brust, obwohl es da schwieriger für ihn ist!
lg
Danke für deine Amtwort!
Hab ich das richtig verstanden: Du gibst täglich Fläschchen mit Mutermilch und stillst zusätzlich mit der Brust und es funktioniert?
Es ist halt so verführerisch, das Marathon - Stillen auch mal zu unterbrechen, weil es so einfach geht...
Bei meinem hat die Umgewöhnung von Stillhütchen auf Brustwarze auch gut geklappt.
Das kann dir wohl keiner wirklich beantworten.
Manche Babys reagieren mit Ablehnung der Brust weil es mit der Flasche einfacher geht.
Unsere Maus bekommt, seit sie 10 Wochen alt ist, abends abgepumpte Milch aus der Flasche. Sonst NUR Brust. Bei uns klappt das super.
Aber bei euch kann das natürlich anders aussehen.
Ich weiß ja nicht wie schonend du abstillen möchtest, weil sonst könntest du ja schon fast damit anfangen.
Am besten ersetzt man ja wohl nur alle zwei Wochen eine weitere Brustmahlzeit durch die Flasche (das wären ja 10 Woche für 5 Mahlzeiten). Oder zumindest nur einmal die Woche . Dann bist du ja auch schon bei 5 Wochen.
Oder willst du abpumpen für deinen Mann?
Dann kann man die Umstellung natürlich schneller vollziehen.
Viel Glück beim Umsetzen.
Hi,
auch dir danke für die AW.
Ich hatte vor, für meinen Mann abzupumpen. Laut Hebi ist es sogar ganz gut, jetzt schon ab und an eine Flasche zu geben. Weil die Kröten nach 3-4 Monaten Mutterbrust schonmal die Flasche verweigern und dann hat man DIESES Problem.
Tschaaa... wie mans macht, kanns verkehrt sein.
Ich werds mal mit dem guten alten Bauchgefühl versuchen und mich rantasten... wenn er beginnt, Zicken an der Brust zu machen, kann ich ja vorsichtiger tun.
Lg