Hallo,
mein Kleiner ist jetzt 14 Wochen und fängt jetzt an länger zu schlafen. Er trinkt abends zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr und kommt dann erst wieder morgens zwischen 3.00 Uhr und 4.00 Uhr. Leider trinkt er dann auch nicht richtig, sondern ich habe das Gefühl, er trinkt ein bissl und schläft mir dann wieder an der Brust ein. Leider wird irgendwie auch die Milch weniger. Jetzt ist es schon so, dass ich beide Seiten stille - vorher habe ich immer nur eine Brust gestillt - und er trotzdem meine Brust anbrüllt. Also es läuft wie folgt:
Ich lege ihn an. Er trinkt ca. 3 - 5 Minuten nach dem Milcheinschuss und beginnt dann zu meckern. Ich versuche ihn noch zu motivieren, weiterzumachen, da er sonst länger getrunken hat. Bringt aber in der Regel nichts. Dann wechsel ich die Seiten und er trinkt nochmal 3 - 5 Minuten an der anderen Seite. Dann habe ich das Gefühl, dass auch die Seite leer ist und er beginnt zu brüllen. Ich versuche ihn noch zu motivieren, weiterzutrinken, um eventuell einen weiteren Milchheinschuss zu provozieren - klappt aber nicht, da er zieht und wenn er merkt, dass nichts kommt, dann brüllt er. Nehme ich ihn hoch, ist ihm das auch nicht recht, da er dann auch brüllt. Ich weiß echt nicht weiter.
Ich will auf keinen Fall zufüttern. Mein Mann und ich sind starke Allergiker - schon allein deshalb nicht. Außerdem liiiiiiebe ich es, meinen Kleinen zu stillen. Es ist so schön komplikationslos. Hat jemand Tips?
LG
Stillen klappt irgendwie nicht...
schau mal hier
http://www.stillclub.org/brustschimpfphase.htm
Hm, ich dachte, diese Phase hätten wir schon hinter uns... Weißt Du, wie lange diese Phase dauern kann?
Ohje.. meine Tochter ist erst knapp 6 Monate alt und ich kann mich kaum daran erinnern.
In dem Link steht ja was von 3 Monaten.
Meine Maus trinkt nachts oft auch nur ein paar Schlückchen und schläft weiter.
Dadurch stillen sie aber nicht ihren Hunger, sondern, wie soll ich es ausdrücken, brauchen eben bisschen Nähe.
Meine Kleine hatte in dem Alter über Wochen die Brust angeschrien, das war bei mir die Brustanschimpfphase. Vielleicht ist das bei euch auch so. Ich konnte sie nur anlegen, nachdem sie aufgewacht ist oder im Halbschlaf.
Jedenfalls will ich sagen, stillen ist echt was schönes.. gib nicht auf!!!
Hallo,
"das ist nur eine Phase" sagen viele und das stimmt sogar.
Mit 3 Monaten ändert sich so viel in dem kleinen Babyköpfchen, dass es launisch, nölig, weilerlich, unruhig, zappelig oder unzufrieden wirkt. U.a. gehört auch das "Schimpfen beim Trinken" dazu. Und das ist das, was die Mütter am meisten beklagen. Aber so ein Baby verhungert nicht wenn ihm stets angeboten wird und ebenso versiegt die Milch nicht wenn sie immer angeboten wird. Das sind die guten Nachrichten dazu.
Zur Phase kurz noch:
Das Gehirn reift in mehreren Etappen und das sorgt beim Säugling zu den bekannten schwierigen Phasen. Die berühmteste davon ist die Trotzphase, aber für die habt ihr noch über 2 jahre Zeit. Und mit dem Wissen dass die Trotzphase auch nicht jeden Tag schlimm ist, sondern genauso in Schüben abläuft wie die Entwicklung im Säuglingsalter, kann man dem sogar gelassen gegenüberstehen. Die letzte Phase ist nach vielen Meinungen die Pubertät.
In ein paar Tagen wirst du dich wieder wundern wie einfach alles ist, du hast dein Baby wie es wirklich ist, wieder. Und in weiteren Wochen wirst du wieder an der selben Stelle stehen und ein unruhiges, zappeliges Kind beim Stillen erleben.
Das ist wirklich normal.
lg
P.S.
Wenn meine Maus (2,5 Jahre) mal wieder etwas "durchdreht" sage ich immer sie hat ihre Tage, da darf man schlechte Laune haben.
Und Männer haben ja angeblich auch ihre Tage, also besteht da bestimmt ne Analogie.
hallo,
mach dir keinen kopf. immer wieder anlegen. die milch geht nicht von heut auf morgen weg. meine kleine trinkt in der nacht auch kürzer, da sie wieder einschläft. aber tagsüber holt sie sich das was sie braucht und das klappt auch.
ach ja, meine kleine wird am samstag 12 wochen jung und wir stecken seit gestern voll im 12-wochen-schub. war gestern und heute tagsüber alle zwei stunden am stillen. ich still auch nur eine seite pro mahlzeit, außer abends, da bekommt sie beide. gestern hatte ich auch geglaubt, oh das reicht nicht. aber seit heute nachmittag ist alles wieder super.
brüllen tut meine auch mehr seit gestern und die schlaferei ist sowohl gestern als auch heute total anders.
es wird sicherlich am schub liegen. versuch ruhig zu bleiben und immer wieder anlegen.
alles gute
lg diana mit annelie, die im moment ganz lieb schläft
Zunächst einmal:
Frauenmilch und hypoallergene Säuglingsmilch können Allergien in der Regel nicht verhindern. Es besteht lediglich eine 50-prozentige Chance dafür, dass der Ausbruch aufgeschoben bzw. abgemildert wird.
Und dieser mögliche "Schutz" betrifft auch längst nicht alle Allergien.
Zudem kann es für ein Baby mitunter gefährlich werden, wenn man pauschal sagt, dass man auf keinen Fall zufüttern möchte.
Nicht selten ist dies nämlich zum Wohlergehen der Kleinen nötig.
Dein Kind befindet sich vermutlich in der Brustschimpfphase. Es hat gemerkt, dass ihm die Brust nicht gehört, sondern seiner Mutter, und dass diese entscheiden kann, ob und wann per Brust gefüttert wird.
Hier können viel Liebe, Geduld und Verständnis helfen.
Zwinge dem Kind die Brüste nicht auf, sondern biete sie einfach ohne Druck häufiger an.
Liebe Einfachich77,
ich würde eine Stillberaterin kontaktieren, entweder eine vor Ort oder per Mail / Telefon. Das ist Gold wert.
Stillberaterinnen findest du über die La Leche Liga und die AFS.
Wenn die Beraterin gut ausgebildet ist und kompetent, ist das unersetzlich und sie kann dich wirklich gut informieren und beraten.
Ein nächtlicher Stillabstand von 9h ist enorm plus ein schwieriges Trinkverhalten könnte es sich um einen Stillstreik handeln und es wäre gut, wenn sich dieser nicht manifestiert.
Mail doch einfach gleich morgen jemanden an und klemm dich dahinter.
Ich wünsche dir noch eine lange und entspannte Stillbeziehung und dass ihr diese Phase / Zeit überwindet.
LG
Nicole
DAS könnte 1:1 mein Sohnemann sein...GENAUSO ist es bei uns auch...ich bezeichne ihn immer als Faul, weil er nur bis zum Milchspendereflex trinkt und sobald er etwas kämpfen muss für die Milch, hat er keinen Bock mehr und meckert, dann gibts die andere seite und da ist es genauso.
Da er aber genug in die Windel macht und sonst auch n fröhlicher Zwerg ist, der gerade anfängt, sich richtig zu drehen mach ich mir da nich viele Gedanken und nenne ihn eben eine faule Socke...hat er vom Papa
Nachts trinkt er auch nich wirklich viel bei mir, is eher so wie "ich bin wach und hab irgendwie durst, trink ich eben mal n Schluck"
Ich hoffe, dass mein Kleiner diese Phase bald hinter sich und dann vielleicht sogar komplett durchschläft, weil er eben vor dem schlafengehen richtig trinkt...aber ich find einmal die nacht raus müssen schon echt "angenehm"
LG Betty mit Alex, der morgen 4 Monate alt wird