hi ihr lieben,
ich befinde mich hier in einer riesen debatte, mit mann, meiner mama und sogar dem Kia ( obwohl die es doch eigentich besser wissen sollte).
also mein kleiner kam 5 wochen zu frueh und ich moechte gerne noch ein oder 2 wochen warten, bis wir mit fester nahrung anfangen, dann ist er 5 monate ( korrigiert dann eben erst 4).
so jetzt sagt mir hier aber jeder ich muss nicht warten, denn er ist ja gar kein fruehchen mehr, da er mittlerweile mit gewicht und groesse im normalen prozentteil seines nicht korregierten alters liegt.
was mach ich denn nun? ich hab das gefuehl alle sind gegen mich und wenn sie mich dann doch wieder belabern, wie gefaehrlich waere es denn? ich mein, mann kommt mit dem argument ist doch "nur" eine woche....ich weiss auch nicht warum ich mich so ziere, aber irgendwie ist das halt doch ein riesen schritt.
achso er ist ein flaschenkind. ueber hilfe waere ich wirklich sehr dankbar.
lg
fruehchen und feste nahrung
Öhm, Beikost gibt es dann, wenn das Kind beikostreif ist. Dazu hilft seltenst der Kalender, sondern die Merkmale, die Dein Kind zeigt.
Meine Kleine z. B. ist ein Stillkind, wird morgen 5 Monate alt, aber für mich zeigt sie noch keine Anzeichen, dass Beikost sinnvoll wäre. Sie wird mit der Muttermilch satt. Sie schaut aufmerksam zu, wenn ich esse oder trinke. Aber sie giert noch nicht so wirklich danach. Also wird sie noch keine Beikost erhalten. Der Kinderarzt empfiehlt sowieso, erst mit 6 Monaten zu beginnen.
Signale, die Beikostreife anzeigen:
1. Der Zungenstreckreflex ist weitestgehend weg. Dieser Reflex schiebt festere Nahrung sofort wieder aus dem Mund und ist ein Schutzmechanismus des Säuglings, sich gegen nicht zeitgerechte Nahrung zu wehren bzw. sich vor Fremdkörpern zu schützen.
2. Die Kaubereitschaft ist da.
3. Das Kind kann selbständig aufrecht sitzen (umstritten, da dies viele Kinder erst nach 8 Monaten können)
4. Das Kind zeigt ein anhaltend gesteigertes Stillbedürfnis oder Flaschenbedürfnis, was sich nicht durch einen Wachstumsschub, äußere Einflüsse, Zahnen oder eine Krankheit erklären lässt
5. Das Kind ist in der Lage selbständig Nahrung aufzunehmen und steckt sie in den Mund, Fingerfoodzeit
Verlasse Dich also voll auf Dein Gefühl und auf die Zeichen Deines Kindes. Du MUSST jetzt noch keine Beikost geben. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich auch in einer Woche noch warten würde, ob sie Anzeichen einstellen, die auf Beikostreife hindeuten.
hi danke fuer deine antwort.
also das mit dem zungenreflex weiss ich nicht, da ich ihm noch nichts ausser der flasche gegebn habe.
kauen tut er auf allem rum was er findet
wenn er auf meinem schoss sitzt versucht er alles von meinem teller zu klauen, allerdings weiss ich da nie ob das nun ist weil er es will oder nur weil es lustig ist es fallen zu sehen....
aufrech sitzen weiss ich nicht, da ich ihn erst hinsetze wenn er selbst sitzen kann
ich finde es super schwer zu entscheiden jetzt ist er bereit, mein mann sagt ja und auch der kia meint wir koennten mal probieren, etc. naja und ich scheine einfach die einzige zu sein die denkt kinder duerfen auch ein bischen laenger "nur" die flasche bekommen.
wenn jemand stillt ist es selbstverstaendlich das man erst nach dem 6 monat anfaengt, wenn aber das kind die flasche bekommt wird man total bedraengt um mit beikost anzufangen.
leute schaun mich echt komisch an das er noch nicht isst und das mit schon fast 5 monaten.....
lg
Hör einfach auf Dein Gefühl. Dein Gefühl sagt Dir jetzt: ich bin mir noch nicht sicher. Und solange würde ich keine Beikost geben.
Ich weiß z. B. auch noch nicht, ob ich genau am 26.07. -wenn Emilia 6 Monate alt wird- den ersten Beikostversuch starte. Ich warte jetzt erstmal, wie der kommende Monat so wird und ob mir mein Gefühl sagt, dass es dann o.k. ist.
Meine Schwiegermutter meint auch, dass Emilia Beikost braucht. Wenigstens ein bisschen Banane. Oder ich soll doch mal die Flasche zusätzlich geben. Das alles, weil Emilia letzten Sonntag bei Oma's Geburtstag nur geweint hat. Sie hat einfach extrem gefremdelt und sich nicht wohl gefühlt - im Auto hat sie mich mit ihren verheulten Äuglein wieder angestrahlt und erzählt.... Oma fühlt sich jetzt aber dazu berufen, für mein Kind zu sprechen und zu sagen, dass es Hunger hat
zieh da einfach dein ding durch!
mats kam drei wochen zu früh. eigentlich wollte ich mit 6 monaten mit beikost anfangen, aber irgendwie fühle ich mich gerade noch nicht wohl damit. daher warte ich jetzt diese drei wochen die er zu früh kam noch mal ab. denn bisher hat er auch gar kein interesse am essen. heute aufm fußballplatz (mein mann hat gespielt), habe ich eine mama mit einem fünf monate altem kind kennen gelernt. als sie ihre banane nicht ufessen wollte, hat sie ihm ihren sohn hingehalten. der wollte immer mehr und hat echt ganz schön was davon verdrückt. als ich daraufhin meinte, dass es ihm ja sehr gut schmeckt und mats da nicht so ein interesse zeigt, hat sie gesagt, dass sie auch sehr verwundert ist, denn der kleine bekommt gerade das erste mal was anderes außer milch (meine deutschlehrerin meinte immer ich solle nicht so lange sätze schreiben, dass sei verwirrend). naja manche kinder wollen halt früher essen als andere.
schau doch einfach wie dein kleiner reaiert.
lg
erst mal vielen dank fuer deine antwort, nach erneuter diskussion mit der familie habe ich nun 3 loeffel brei angeruehrt, eine kamera geholt und im mal was gegebn, sein gesicht sah so aus als ob ich ihn toeten wollten und tada er hat es einfach rauslaufen lassen.
mein mann hat mich angeschaut und gemeint, na da warten wir lieber noch ein bischen.
nun ist hier endlich ruhe.
was der kleine aber super findet ist sich den loeffel selbst in den mund zu stecken, nur das darauf fand er nicht gut
lg wintersun ( deren kind grad eine 150 ml flasche verputzt hat)