Hallo!
Nach dem mittäglichen Gemüsebrei habe ich jetzt abends mit einem Milch-Gertreidebrei für mein 6 Monate altes Baby angefangen. Zunächst habe ich die Babypackungen gekauft. Ich frage mich, ob ich auch die "normalen" Vollkornhaferflocken zu einem Brei anrühren kann, oder ob die zu grob snd?
Danke im voraus für Antworten,
myrtle
Vollkornhaferflocken?
Hallo!
Klaro kannst du das, wenn du schon so viel Gluten füttern willst. Ansonsten gibt es auch Hirse oder Reisflocken zu kaufen.
Liebe Grüße
Ich hab schon Hirse, Dinkel, 3-Korn und Grießbrei im Schrank. Haferflocken sind nur als weitere Abwechslung gedacht. ich habs ja beim Essen auch nicht gerne eintönig!
M.e. sollte man für Babys Instantbreie verwenden, wie z.B. diesen hier: http://www.alnatura.de/de/produkt/16757
Die hab ich ja schon. Deswegen frag ich ja auch, weil ich mir auch nicht sicher war
ach sorry.. wiedermal zu schnell gelesen
warum willst du denn auf die normalen wechseln?
schau mal:
http://www.waswiressen.de/forum/index.php/forum/showExpMessage/id/22613/page1/49/searchstring/+/forumId/8
Sowohl (Hafer-)Schmelzflocken als auch Instant-Flocken sind Vollkornflocken aus Hafer. Sie sind rein äußerlich vergleichbar, werden aber in unterschiedlicher Verpackung und zu einem anderen Preis angeboten.
Nach Auskunft des Hersteller Kölln liegt der Grund dafür darin, dass Schmelzflocken ein speziell für die Säuglings- und Kleinkindernährung hergestelltes Erzeugnis ist, das demzufolge der Diätverordnung unterliegt. Dies bedingt grundsätzlich, dass die für dieses Erzeugnis verwendeten Hafersorten besonders ausgesucht, separat gelagert und sehr sorgfältig und schonend verarbeitet werden müssen.
Seit Januar 2000 werden für die Schmelzflocken ausschließlich Bio-Hafer aus ökologischem Anbau verwendet.
Instant-Flocken werden für die Ernährung von Jugendlichen und Erwachsenen hergestellt und unterliegen damit nicht der Diätverordnung. Daraus ergibt sich ein größerer Spielraum für den Einkauf des Hafers, der sich dementsprechend auch in preislicher Hinsicht bemerkbar macht.
Ihre Frage nach der Begründung für das Aufkochen der Milch haben wir an den Hersteller von Schmelflocken Kölln weitergeleitet. Von dor erhielten wir diese Anwort:
Das Aufkochen der Kölln Schmelzflocken® im ersten Lebensjahr hat vornehmlich den Zweck, eine leichtere Verdaulichkeit der hafereigenen Stärke zu erzielen. Außerdem wird es aus hygienischen Gründen empfohlen. Ist der Säugling älter als 9 Monate, kann auf das Aufkochen verzichtet werden. Für den milchfreien Getreidebrei können Sie die Kölln Schmelzflocken® oder auch Blütenzarte Köllnflocken dann direkt in das Obst mit wenig Wasser einrühren. Vollmilchbrei und -Fläschchen gelingen besser, wenn zuvor ein Aufkochen stattgefunden hat, denn erst durch das Aufkochen erhalten Sie die sämige Textur.
Super, danke!
Das gilt aber nur für die Flocken von Kölln.
Ich habe meiner Großen nie einen Instantbrei o.ä. gegeben (na gut, einen haben wir mal probiert, aber sie wollte nicht), wir haben stets die Instantflocken von Allnatura genommen (meist zusammen mit Bio-Apfelmus aus dem großen Glas -auch da muss man nicht die teuren Babygläschen kaufen!). Die sind Bio und unterliegen ohnehin anderen Kriterien. Ich glaube, sie sind nichtmal teurer als die Köllnflocken.
lg
katha mit 2 Kindern 6 Jahre und 11 Wochen