Hallo,
1. seit einer Woche bekommt mein kleiner nun Gemüsebrei am Mittag.
Ich habe bisher selbst gekocht und eingefroren. Nun stellt sich mir dir die Frage, wie ich verfahren soll, wenn ich unterwegs bin.
Die Fachgesellschaften empfehlen ja, dass man eingefrorenen Brei erst direkt vor dem Füttern wieder auftauen soll.
Wie macht ihr das also unterwegs?
2. In den meisten Fachbüchern wird empfohlen als 2. Breimahlzeit die Zwischenmahlzeit zu ersetzen. Warum kann man nicht gleich den Abendbrei einführen als 2. Breimahlzeit?
lg sanella
Wie selbstgemachten Brei unterwegs transportieren und Frage Abendbrei
Hallo,
welche Breie du einführst, entscheidest du allein, es sind alles lediglich Empfehlungen.
Wir haben mit Abendbrei begonnen und 4 Wo später mit Mittagsbrei, weil es so am besten in unseren Tagesablauf passte (so konnten wir abends zusammenessen und es gab kein Drama mehr, weil wir aßen und er nicht. Mittags dagegen essen wir nie).
Mittagsbrei kannst du natürlich auch mitnehmen, der kann ja auch auftauen wenn man unterwegs ist. Ich fand für unterwegs allerdings Gläschen immer sehr praktisch, da habe ich nur den Fehler gemacht,dass ich zwar selbst gekocht habe, mein Sohn das anfangs auch aß, nachdem er aber mal n Gläschen bekommen hatte, hat er jegliches selbstgekochtes verweigert und aß bis zum Ende der Breizeit mit 11 MOnaten außer Fingerfood selbstgekocht gar nix, nur Gläschen von Hipp...
L.G
Haruka
Hallo,
danke für deine Antwort.
Wenn ich nun bei diesen Temperaturen im Sommer aus dem Haus gehe und den tiefgekühlten Brei mitnehme, taut er ja langsam auf. Ich frage mich halt, wie die Keimentwicklung ist wenn ich 3h darum herumlaufe?
Ich habe erst in einem Buch gelesen, dass man als 2. die Nachmittagsmahlzeit durch GOB ersetzt.
Sonst hab ich immer gehört, als zweites abends einen Milchbrei. So habe ich es auch gemacht. Wobei das eigentlich egal ist.
Ich werde mir für unterwegs eine Warmhaltebox zu legen:
http://www.amazon.de/reer-90400-Edelstahl-Warmhaltebox-Nahrung/dp/B000Q1A55S/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1309114541&sr=8-2
Habe auch billigere gesehen in Plastik, bei denen der Deckel aber nicht isoliert (oder was auch immer) war. Somit wird das schnell kalt.
Hallo Sabrina,
aus ernährungsphysiologischer Sicht, ist warmhalten keine wirklich gute Alternative. Das bezieht sich zum einen auf die Keimentwicklung und zum anderen auf die Nährstoffe, die dadurch verloren gehen
Das hab ich mir auch schon überlegt. Mein Mann meinte aber, wenn es gut verschlossen ist, bilden sich keine Keime. Und der Behälter ist auch für Breie gedacht. Da ich aber trotzdem leicht skeptisch bin, frag ich in unserem Stillcafe in einer Woche mal nach.
Hallo,
wenn wir unterwegs sind, gibs Pre Milch. Die kann ich immer frisch anrühren und die trinkt sie auch noch gerne. Da meine Kleine aber schon 3 Breimahlzeiten bekommt, hab ich gestern als wir unterwegs waren ein Obst Getreide Gläschen von Onkel Hipp gefüttert.
Und zu deiner zweiten Frage, ich hab irgendwie immer gelesen, das man mit Abendbrei als zweites weiter machen soll!? Also meine Kleine hat erst Mittags, dann Abends und vor einer Woche Nachmittags bekommen.
Aber ob man sich da soooooo streng dran halten muß, sei mal dahin gestellt....
LG
in eine kleine kühltaschen, lässig hat wirklihc schöne, www.babymarkt.de oder mytoys
du kannst auch den abendbrei machen, wenn du es so wollst,