Flasche wird während trinken oft kalt...wie verhindert ihr das?

Also unser Kleiner ist nun 17 Tage alt und trinkt zwischen 105 und 135ml pro Mahlzeit.
Nun haben wir seit 2 Tagen das Problem, dass er während der Flasche einschläft, die Pampas füllt oder beides...bis dahin hat er die Flasche halb oder zu 2/3 getrunken. Er verlangt sich den Rest dann innerhalb 30min bis 1h.

Nach 30 min schütte ich den Rest weg, aber bis dahin wird die Flasche immer kalt bzw. ich versuche sie mit warmen Wasser warm zu halten. Das ist aber doof, da sie danach zu heiß ist und ich runter kühlen muß. Das wird wohl kaum gut sein, oder? Ist ja im Prinzip wieder aufgewärmt?

Wie löst ihr das Problem? Flaschenwärmer? Zwei Portionen nach Bedarf zubereiten?

Viele Grüsse,
Mainecoonie mit Robin#verliebt

1

Abgepumpte Muttermilch kann man bei Zimmertemperatur geben. Dann wird das bei Flaschenmilch auch gehen, nehm ich an. Nach 30 Minuten würd ich ihm die Flasche einfach so noch geben. Oder trinkt er sie nicht, wenn sie Zimmertemperatur hat?

Warmhalten würde ich nicht, das fördert die Vermehrung von Keimen.

2

Hallo,

ob das am Namen liegt#verliebt?
Mein Robin hat die ersten Wochen nur 40-60ml pro Flasche geschafft und die sollte er auch trinken, damit er überhaupt mal zunimmt. Die ersten 5-6 Wochen hat er immer ne Stunde für die Menge benötigt, zwischendurch schlief er wg seiner GElbsucht ein, ich bekam ihn kaum wach, aber er nahm halt weiter ab und auch schon im Krankenhaus auf der Neo saß ich immer ne Stunde mit meiner abgepumpten MIlch und hab versucht mit der Schwester den Lütten zu füttern.

Wenn du Premilch gibst, würde ich erst 100ml machen und ggf nochmal 30ml neu machen nach dem Einschlafen, Pampers wechsel. Ich hab nun MuMi gefüttert und mir wars zu schade, diese wegzukippen und Premilch dann zu geben, daher hat mein Sohn seine Milch anfangs oft kalt getrunken, ist ja nicht eiskalt, ist Zimmertemperatur.

Das wurde aber mit der Zeit besser, dann schlief er nicht mehr ein und nahm gut zu, so dass er ne halbe Std nur noch brauchte und das ging.

L.G

Haruka

3


Hallo,

also abgepumpte Milch habe ich in Raumtemp. stehen lassen.
Die pre habe ich bis zu einer Stunde in den Flaschenwärmer bei stufe 1 gestellt. Danach habe ich sie weggeschüttet.

lg

4

Hallo,

mag Dein Sohn die Milch nicht mehr, wenn sie abgekühlt ist?

Mein Sohn hat die Milch grundsätzlich nur kalt getrunken. Die habe ich sogar in kaltem Wasser runtergekühlt, bis es für ihn die richtige Temperatur hatte.

Mach halt einfach kleinere Milchmengen und füttere nach Bedarf.


LG

5

Flaschenwärmer auf niedrige Temperatur stellen. Den Rest kannst du ruhig noch eine Stunde lang geben. Ich glaube sowieso nicht, dass sich da allzu schnell Bakterien bilden. Das ist wahrscheinlich nur Geldmacherei. Meine Kleine, im Mai geboren, hat auch schon mal was kühlere Milch getrunken. Auch nicht tragisch. Bei meiner ersten Tochter hab ich mich auch noch verrückt gemacht wegen sowas. Übrigens gibts bei Rossmann solche Flaschenwärmertaschen. Total praktisch für unterwegs. Ich nehm die immer mit, wenn ich die Große aus dem Kindergarten holen muss. Spart das Mitschleppen von Thermoskannen und Pulver bei kurzen Strecken.

6

Du kannst die Milch auch abgekühlt geben, meine trinkt die so am liebsten.
Ist die Milch warm, meckert sie rum.
Ich habe meine Hebamme gefragt und die sagte das es kein Problem ist.

Meine Motte verlangt den rest oft erst nach einer Stunde und den bekommt sie dann auch.

Lg Seluna mit Marie, 5 monate

7

1x erwärmte Milch sollte nicht noch mal erwärmt werden. 1x erwärmte Milch kann und sollte man innerhalb von 1 Stunde verfüttern, ansonsten erwärmen. Viele Kinder akzeptieren es, wenn die Milch innerhalb dieser 60 Minuten (etwas) abkühlt.