Karottensaft - Fynn ist doch erst 2Monate (9Wochen)

Hallo Ihr Lieben,

Fynni war heute bei meiner Oma...
Eigentlich hatte ich alles mitgegeben,was Oma brauch *grml* EIGENTLICH

Oma fand es verwunderlich, wieso ich denn keinen Karottensaft in die Milch mischen würde. Also wurde der Edeka des Vertrauens aufgesucht und Karottensaft gekauft.

Ich dachte ich höre gerade nicht richtig...Nun hat sie wohl auf die 150er Flaschen, 30/40ml mit Karottensaft ersetzt (also anstatt Wasser).

Da Oma es nur gut meinte und Fynn bestimmt dort nicht mehr zur Flaschenmahlzeit bleibt *g* Habe ich mal lieber keine Diskussion angefangen. Weil ich merkte ich bekomme gar kein Recht (schließlich hat sie 3Kinder großgezogen und denen hat der Karottensaft auch nicht geschadet)

So Ihr lieben Mamis: Worauf kann ich mich nun einstellen?Er scheint es super vertragen zu haben...kein Bauchweh und sonst auch keine Veränderungen...und die erste Karottenflasche gab es schon kurz nach acht...

Gibt es hier Eltern die Karottensaft VOR dem 5.Monat beimischen?(Könnt mich auch gerne per KM anschreiben, weiß ja was hier los ist, wenn Mami´s von der Norm abweichen) Und wenn ja, hat es Euren Zwergen geschadet?

Liebe Grüße

Maike mit Karottensaft-getränktem Fynn

1

hi

vom dazu mischen halte ich nix,weder vor noch nach dem 6 monat.

es kann sein,dass er verstopfung bekommt, muss nicht sein,
kann sein das er durchfall bekommt,muss nicht sein.

wahrscheinlich passiert soweit gar nix.

ich würd es der oma trotzdem sagen,
nicht disskutieren,einfach sagen,dass du das nicht willst und das es net gesund ist,punkt ende.

lg

2

Hallo,

Du musst nicht in Panik verfallen. Wahrscheinlich wird nichts passieren.

Ich habe 2005 bei unserer ersten Kindern (Zwillinge) noch peinlichst auf jede Beikostgabe vor dem 7. Lebensmonat verzichtet. Hätte da jemand Karottensaft in mein Kind geschüttet wäre ich wahrscheinlich sehr deutlich geworden. Allerdings habe ich meine Nahrungsmittelvorlieben VORHER deutlich gemacht.

Ich finde es sehr befremdlich, da Ihr Euch doch hoffentlich vorher darüber unterhalten habt, was Dein Kind zu essen/trinken bekommt und Deine Mutter oder Schwiegermutter dann einfach doch etwas anderes extra einkauft. Gerade im Zeitalter moderner Telekommunikationsmittel (kennt Deine Mutter/Schwiegermutter bereits Mobiltelefone - in Deutschland auch "Handy" genannt und bist Du im Besitz eines solchen - und hattest das auch bei Dir?) halte ich so eine Verhaltensweise für sehr ungewöhnlich.

Dass Du Dein Kind jetzt nicht mehr bei Ihr lassen möchtest befremdet mich noch mehr. Sprechenden Menschen kann meist geholfen werden. Vielleicht kommuniziert Ihr einfach Eure unterschiedlichen Ernährungsvorstellungen - fertig.

Gabe von Karottensaft - egal in welchem Lebensmonat - ist nicht erforderlich. Das hat man früher gegeben, da in den ersten künstlichen Säuglingsmilchnahrungen noch kaum Vitamine enthalten waren. Deshalb ist das leider immer noch in den Köpfen der Urgroßmütter, Großmütter und dann auch noch der Mütter. Du selber scheinst der Karottensaftgabe ja auch nicht wirklich abgeneigt zu sein, wenn man Deinen letzten Satz liest.

LG, Andrea

3

Aaaaaaalso:

Es war nicht meine Mama, sondern meine Oma!Und die ist mit Ihren 74 dann doch etwas stur -.-

Natürlich habe ich Ihr gesagt, dass ich das NICHT MÖCHTE. Aber darauf wurde sie schon patzig und es kam poswendend, dass sie schließlich 3Kinder großgezogen hätte und 4Enkelkinder immer mal wieder zum babysitten hatte -.-

Ich bekam also kein Recht...weil dieser moderne Mist ja doch nur überempfindlich sei *grml*

Ich wusste dass sie meint manches besser machen zu können, aber ich dachte auch nicht im Traum daran, dass sie nach Edeka dackelt und irgendwas einkauft, wenn sie doch alles da hat -.-

Naja es war ja auch nur eine "Ausnahme", normalerweise passt nur meine Mama auf den Zwerg auf und die macht dann auch alles so wie ich es möchte, egal was für ne Meinung sie darüber hat :-)

4

hallo maike,

ich kann nix zum thema karottensaft sagen, da ich meine süsse mit 7 monaten noch voll stille und mich daher damit null auskenne,

was ich allerdings sehr genau weiss, dass ich das verhalten deiner schwiegermutter superfrech finde! wer macht denn sowas, einfach ohne absprache was anderes füttern...das ist schon echt dreist. :-[ :-[

und ich glaube auch, dass da ein klarer wort von nöten ist, um ihr eigenmächtiges handeln ein für alle mal zu unterbinden. denn wer weiß, nächstes mal ist es nicht der karottensaft im fläschchen sondern sonst was... soll heissen, dass es ja wohl mal klar ist, dass du die vorgaben machst an die sie sich zu halten halt, wenn du nicht möchtest, dass sie sich zukünftig in erziehungs- und ernährungsfragen einfach ungefragt einbringt - und da gibt es ja wohl nichts misszuverstehen!!:-[

5

... okay, haben wohl parallel geschrieben. verstehe, es war die uroma und der ist das nicht mehr zu erklären.... hm, naja, dann lieber den zwergi zu omi bringen :)

6

Sorry. Aber mach den mund auf und sag was, wenn sie sich nach euch rechet geht euter kind da nicht mehr alleine hin. Karottensaft gehoert nicht in die milch, nie. Wenn du pech hast ist dpa honig kitt drin und das kann wirklich gefaehrlich werden.

7

Ich habe meiner ersten Tochter ab dem 3.Monat in die Mittagsflasche auch Karottensaft mit reingemischt bei der zweiten erst ab dem 5.Monat(wegen der Säuglingskolik) haben beide super vertragen.Gab keine Probleme.
Die Mittagsflasche wurde auch immer leer getrunken.
Ich habe das auch von meiner Oma war da wirklich normal zu der Zeit.
Meine Oma hat das auch bei meiner Mutti und meinem Onkel mit rein gemacht.Später auch bei mir und meinem Bruder und unseren Cousinen jetzt habe ich es bei meinem Kindern mit rein gemacht.
WIR sind alle gesund und munter hat keinem von unserer Familie geschadet.

Das ist jedem seine Entscheidung.

Wenn es deinem kleinen gut geht denke ich das nichts nach kommt achte beim nächsten wickeln am besten drauf ob er vielleicht ein bisschen rot ist.


Gruß Denise mit Lilli 2 1/2 Jahre und Zoe 7 Monate

8

**WIR sind alle gesund und munter hat keinem von unserer Familie geschadet.

Das ist jedem seine Entscheidung**

Genau, das ist jedem seine Entscheidung. Die TE ist die Mutter des Kindes und trifft daher die Entscheidung, was das Kind bekommen soll. Und nicht die Uroma des Kindes. ICH würde dieser Frau mein Kind auch nicht mehr einfach so anvertrauen. Passiert ist passiert, rückgängig machen geht nicht. Einsichtig wird die Uroma auch nicht sein, also würde ich MEINE Konsequenz ziehen und auf Betreuung durch die Uroma verzichten.

Aus heutiger ernährungsphysiologischer Sicht ist Karottensaft für Babys echter Mist. Wie schon oben erwähnt wurde, könnte Honig drin sein und der kann sogar lebensgefährlich sein. Zum anderen ist er fremde Nahrung für Babys Darm und wäre somit einzuspeicheln. Saft wird aber einfach geschluckt und kann daher im Darm übel Probleme machen.

Wie gesund Ihr seid, obwohl Ihr Karottensaft bekommen hat, wäre ggf. genauer zu durchleuchten. Manche Erkrankung kann man erst bei näherer Betrachtung auf falsche Ernährung (u. a. auch der Kindheit) zurückführen.

9

Wenn sie nicht mit ihrer Uroma drüber sprechen wollte ist das ihre Entscheidung. Und wenn ich meine Kinder so fütter wie ich gefüttert wurde ist es MEINE Entscheidung selbst meine Hebi wusste davon und kennt das auch.

Und wenn du davon nichts hältst ist es deine .

Es verlangt KEINER von dir das du Karottensaft geben sollst.

Da kommt auch wieder dazu das selbst der Kinderarzt unterschiedliche Meinungen hat.
Wir haben 4 Stück hier habe mit jedem gesprochen die von der ehemaligen DDR raten mir zu Karottensaft und die aus dem Westen raten ab also 3 dafür 1 dagegen. Gerade die sollten sich doch einig sein,oder?
Sollten die Studierten Ärzte es nicht am besten wissen?
Meine Ärztin weiß von dem Karottensaft und war dafür solange die kleinen es vertragen also keine Bauchschmerzen ,Verstopfung und Wund werden.
Und ich vertraue meiner Familie+Hebi+Kinderärztin garantiert mehr wie dir.

weitere Kommentare laden
14

Habt ihr darüber nicht vorher gesprochen?

Wenn ich wem mein Kind überlasse, gibt es klare Regeln meinerseits an die es sich zu halten gilt. Ein Regelverstoß wäre das absolute ko-Kriterium und das kommuniziere ich auch so.
Egal was damals wie gemacht wurde #augen das ist mein Kind und fertig mit der Diskussion.

Früher gab es auch keine Kindersitze und die meisten haben es überlebt #rofl die verunglückten können es heute ja nicht mehr sagen.

Du solltest dringend lernen dich da durchzusetzen und dir charakterstärke zulegen.

#winke

16

ich kann Dir sagen, dass ich (slso ich persönlich) ab meinem 3. oder 4. Lebenstag von meinen Eltern Karottensaft dazu bekommen hab (wurde sonst gestillt) ... mit knapp 4 Monaten hab ich Brot zum Essen/zermanschen bekommen und mit 8 Monaten voll beim Familientisch mitgegessen - entspricht mal so gar nicht der Norm von heute, aber ich ewage zu behaupten, dass es mir nicht geschadet hat!

17

Karottensaft hin oder her - aber war es denn wenigstens der ohne Honig? #zitter

DAS wäre meine größte Sorge.



LG
Thalia, die ganz und gar den Sinn von Karottfensaft in der Flasche nicht versteht. Wie macht man das bei Stillkindern? #kratz

18

Genau das war auch mein Gedanke. Die Säfte, die ich kenne, sind alle mit Hong gesüßt und Honig soll ja bekanntlich keinem Säugling unter einem Jahr gegeben werden.
Kannst ja sonst bei Deiner Oma so argumentieren, dass früher kein Honig im Saft enthalten war...
Ich persönlich wäre ausgetickt; ist aber nicht mehr zu ändern.

Alles Gute!
marmot

19

ICH persönlich hätte MEINER Oma mein 9 Wochen altes Baby gar nicht erst anvertraut ;-)

weiteren Kommentar laden