Hallo,
nun sitze ich schon wieder 1,5 Stunden und stille meine 8-Tage-alte Amelie. Sie scheint nicht genug zu bekommen. Ist das ein Wachstumsschub? Den Milch kommt ja, das sehe ich an ihrem Milchmund und an den Resten im Hüttchen.
Doch so langsam kann ich nicht mehr, mal abgesehen vom Zeitaufwand tun meine Brustwarzen völligst weh und bluten schon. Stuhlgang hat sie auch nicht so häufig...max. 2 mal am Tag.
Was kann ich tun? Zufüttern? Ich dachte mir so dass ich nachher mal abpumpe und ihr das dann zusätzlich gebe?
eine sehr verzweifelte und augepumpte Jule
Problem mit Stillen
Wie schafft man es mit Stillhütchen blutige, schmerzende Brustwarzen zu bekommen?
Ohne Hütchen stillt es sich effektiver als ohne.
2 Mal am Tag Stuhlgang finde ich total ok, das ist nicht zu wenig.
Was hättest du denn eine Woche nach der Entbindung so wichtiges vor, dass dir der Zeitaufwand zum Stillen zu groß ist?
lg
na herzlichen Dank für deine ironischen, sehr helfenden Worte ... genau das was ich jetzt brauche. Keine Antwort wäre 1000 mal besser gewesen!
Du hast bestimmt nie Probleme... Glückwunsch
Hallo
mach dir nichts draus, das ist normal! Mach es dir mit deiner Kleinen gemütlich. Eines kann ich dir sagen, 1,5 Stunden ist noch nicht lang, meine Kleiner hat es Nachmittags manchmal auf 3-4 Stunden gebracht.
Du hast genug Milch, musst mal drauf achten, sie trinkt nicht die ganze Zeit nach einer gewissen Zeit wird nur noch "genuckelt".
Bei uns hörte das dauerstillen nach ca 8 Wochen auf!
LG und halte durch
Nina mit Rafael ( morgen 14 Wochen)
Hallo,
also eine Std am Anfang ist der normale Zeitaufwand beim Stillen!
Denke, dass dein Kind viel sein Saugbedürfnis stillen wird...oder gibst du einen Schnuller?
Solange dein Kind genug Pipi macht, also 5-6 nasse Windeln am Tag hat, musst du keine Angst haben, dass dein Kind nicht genug Milch bekommt.
Natürlich ist es lästig und anstrengend und tut weh, aber es ist auch normal und gehört bis zu einem gewissen Grad dazu.
Ich selber habe beiden Kindern von Anfang an Schnulli gegeben, sodass sie ihr Saugbedürfnis dadurch gestillt haben.
Ich denke, dass Abpumpen und mit Flasche füttern nicht viel bringen wird wenn dein Kind sonst gut an der Brust trinkt.
Und auch ein Wachstumsschub kann dahinter stecken, der ist um den 10. Lebenstag!
Hast du für deine Brustwarzen Lanolinsalbe?
Mir hilft die immer sehr gut!
Wenn deine BW wirklich schon blutig sind, kann ich dir die Wundheilsalbe von Weleda empfehlen.
Auch frische Luft und Mumi helfen, von schwarzen Tee-kompressen hab ich nur gehört, nicht ausprobiert.
Halt einfach ein bisschen durch, versuch dich zu entspannen.
Es wird schnell besser und du wirst dich wundern wie schnell die Kleinen groß werden.
Versuch die Zeit trotz der Schwierigkeiten zu genießen.....ich hab das bei meiner Großen leider ein bisschen verpasst (auch durch Stillprobleme und extreme Schmerzen) und habe mir für dies mal vorgenommen, die Zeit einfach zu genießen und anzunehmen, dass es anstrengend und auch schmerzhaft wird!
LG
Carina
Hallo Jule,
das lange und auch sehr häufiges Stillen ist in den ersten Wochen vollig normal. Ich kann dir nur raten nicht zuviel drüber nachzudenken und einfach den Bedürfnissen deines Babys folgen, denn die Natur regelt das schon. Mach es dir zu Hause im Bett oder auf dem Sofa mit einem Buch oder DVDs gemütlich und leg dir genügend leckeres Essen und Trinken in reichweite. Lauf so viel es geht oben ohne rum, denn das hilft am besten gegen die Wunden Brustwarzen. Wolle Seide Stilleinlagen (gibts günstig bei DM) finde ich auch besser als die Einweg Stilleinlagen.
Zwischendurch ein Spaziergang an der frischen Luft tut auch gut und die Kleinen schlafen meistens schön und die Brust hat ein bischen Pause.
Ich habe am Anfang vor allem abends dauerstillend auf der Couch gelegen, aber Nachts hatte ich dafür dann 5-7 Stunden ruhe.
Es lohnt sich aber die Zähne zusammenzubeißen und durchzuhalten, denn es wird von Woche zu Woche besser. Stillen ist so praktisch, denn du hast immer alles dabei und der Aufwand ist weitaus geringer als Fläschchen machen (auch wenn es dir jetzt noch nicht so vorkommt!)!
Wir waren dann irgendwann bei einem "Rythmus" von 1 1/2 - 3 Stunden (unterwegs hat sie komischerweise immer länger durchgehalten als Zuhause) und 10-20 Minuten trinken. Mit etwa 4 Monaten hatte sie das trinken an der Brust so gut drauf, dass sie selten länger als 5-10 Minuten für eine Mahlzeit braucht. Nachts habe ich mittlerweile sogar 10-12 Stunden ruhe.
Das sind jetzt natürlich meine persönlichen Erfahrungen und auch wenn jedes Kind anders ist, hoffe ich dich motiviert das dennoch ein bischen.
LG Yvonne
Auch wenn Du sehr patzig auf hustinetten's Antwort reagiert hast - sie hat schon irgendwie Recht.
Ich bin bei Emilia die ersten 3 Wochen NIE unter 1 Stunde Stillzeit geblieben. Abends hat sie prinzipiell minimum 3 Stunden geclustert. Ich saß fast jede Nacht bis 2 Uhr stillend im Wohnzimmer.
Bei Anwendung von Stillhütchen sollten Deine Brustwarzen eigentlich relativ geschont werden. Falls Du trotzdem wund bist, dann besorge Dir die Multi-Mam-Kompressen und lege die sofort auf die freie Brust, wenn Du mit Stillen fertig bist.
Sieh zu, dass Du jemanden hast, der Dich mit Essen und Trinken versorgt un setze Dich mit Deinem Kind auf die Couch und stille. Sobald Dein Kind schläft, machst auch Du ein Päuschen.
Bei uns hat sich das nach 3-4 Wochen etwas eingependelt.
:) lass dich mal drücken
ich glaube dasist völlig normal. Mein kleiner hängt manchmal bis zu drei stunden am abend an der brust. Erst dachte ich auch er wird net satt. Aber dann hab ich gegoogelt und herausgefunden, das nennt sich clusterfeeding und seither kann ich viel besser damit umgehen. Das es manchmal anstrengend ist keine Frage, aber die Phase geht auch wieder vorbei.
Gegen deine blutigen Brustwarze kannst du etwas tun, ein Tipp von meiner Hebi, hat super geklappt:
Loser Tee aus dem Teehaus, Earl Grey Schwarztee, aufkochen, kurz abkühlen lassen, lauwarm auf deine stilleinlagen und ab auf die brustwarzen. Ich habs immer nach dem stillen gemacht und nach einem Tag war es schon besser und nach anderhalb weg :)
Mit dem stillen versteh ich nicht. Eigentlich stimmen angebot und nachfrage. Ich hatte den einen TAg etwas viel, meine Hebi meinte ich soll nicht so viel trinken (stilltee) regt ja die milchproduktion an und siehe da nächsten tag war schon besser. Also eine kanne stilltee trinken :)