Hallo ihr Lieben,
habe mal zwei Fragen:
1. Ich pumpe immer abends nochmal Milch ab - als Vorrat für später. Dafür "provoziere" ich einen Milcheinschuss und bekomme dann aus einer Brust ca. 50 ml raus. Aus der anderen Brust kommt aber erst was, wenn ich nochmal einen Milcheinschuss "provoziere". So brauche ich 3 Milcheinschüsse, um 100 ml ca abzupumpen. Ist das normal oder mache ich was falsch? Habe eine Lansinohpumpe.
und
2. Ich würde gerne häufiger pumpen, muss doch aber immer zwischendurch die Pumpe sterilisieren. Soweit kein Problem. Aber leider trocknen die Teile an der Luft ja extrem langsam, so dass sie meist ja nicht wieder trocken sind wenn ich die Pumpe brauche. Wie macht ihr das?
LG
einfachich77
Abpumpprobleme
Hallo,
1. Was heißt "Milcheinschuss provozieren"? Ich frage aus Neugierde, ich werde bald wieder arbeiten gehen und muss dann auch abpumpen.
2. Im Moment pumpe ich fürs "Flaschentraining" ab, damit mein Sohn die Flasche auch von meinem Mann nimmt, wenns soweit ist.
Das mache ich parallel zum normalen Stillvorgang, meist morgens, wenn mächtig Vorrat da ist.
Ich hab nämlich die Erfahrung gemacht, dass es besonders gut sprudelt, wenn mein Schatz an der anderen Seite zapft. Dann habe ich locker in 5 Minuten 50-80 ml zusammen. Viel mehr nehme ich nicht bei einem Pumpvorgang, damit mein Schatz auch noch satt wird.
Ich hab die Handpumpe von Avent. Die kann ich ohne Probleme auch feucht verwenden. Wo liegt denn bei deiner das Problem?
Lg
Na ja, ich stimuliere selbst den Brusthof und die Warze, bis man halt den Milcheinschuss merkt. Nur vom Pumpen kommt bei mir nix...
Aber danke für die Antwort... Dann weiß ich jetzt Bescheid und warte nicht immer, bis es komplett trocken ist.
LG
einfachich77
Danke für die Antwort!
Versuchs mal, du hast ja nix zu verlieren. Wenn du merkst, dass du deinem Schatz nicht genug übrig gelassen hast, fütterst du einfach noch etwas frisch abgepumpte Milch.
Passiert mir gelegentlich auch, erfahrungsgemäß bleibt trotzdem immer noch ne Menge übrig, wenn der Kleine zum Abschluss noch etwas aus der Flasche trinkt.
Lg
Ich pumpe nun schon seit gut 5 Monaten ab.
Warum muss das denn trocken sein? Die Milligrämmchen Wasser die dann vielleicht in der Milch landen tun absolut nix zur Sache.
Ich sterilisiere mein Pumpzubehör eigentlich von Anfang nur 1 x am Tag, so hat es mir meine Hebamme auch gesagt. Sonst wird sie nur nach der Benutzung gut mit heißem Wasser ausgespült. Aber gut das kann ja jeder handhaben wie er will.
Aber richtig trocken war meins definitiv auch nicht immer. Und es hat bisher nicht geschadet, meiner hatte bisher noch nie was.
LG Katja
Achso und zu dem anderen:
Man benötigt immer einen Milcheinschuß damit die Milch fließt. Und es ist auch wichtig diesen abzupumpen. Wenn du erst stillt dann die eine Seite machst und dann die andere, dann sind das nunmal 3 Einschüsse.
Würde maximal parallel abpumpen helfen, aber das ist ja nur eine einfache Pumpe (ich nutze eine elektronische Doppelpumpe, da gehen beide Seiten gleichzeitig).
Hey, ja, ich bin Neuling, was das Pumpen betrifft. ;O)
Aber jetzt werde ich es dann etwas entspannter sehen.
Aber nochmal zu den Milcheinschüssen. Wenn mein Kleiner trinkt, habe ich doch aber merklich nur einen Milcheinschuss und er bekommt trotzdem nacheinander von beiden Seiten was. Oder merke ich da den zweiten nur nicht??? *verwirrtguck*
Ich glaub, du merkst den zweiten nur nicht.
Wie gesagt, ich pumpe , indem ich mein Kind auf der einen Seite anlege und auf der anderen Seite pumpe. Da kann ich vorher ewig geochst haben, solange Würmi geschlafen hat... sobald ich mein Kind anlege, sprudelt es wie verrückt.