Unser Kleiner ist heute 5 Wochen und ich stille derzeit alle 2 - max. 3 Std. (Von Anfang bis Anfang)
Unser Zwerg kündigt seinen Hunger extrem lautstark an und lässt sich dann auch nur durchs Stillen beruhigen.
Jetzt meinte meine Hebi das die Abstände irgendwann auch länger werden.
Aber wann kann ich damit rechnen? Wie war das bei euch?
Stillabstände - wann werden sie länger?!
Das ist doch super! In dem Alter haben meine Kinder noch 10-12 mal gestillt. Stillabstände von mehr als 2 Stunden hatten sie erst mit ca. einem Jahr. Nachts ein bißchen früher.
LG alfamama
Das kann man pauschal so nicht sagen, das ist doch bei jedem Kind anders - so wie auch später jedes Kind andere Essensvorlieben und Gewohnheiten hat.
Meine Tochter hatte in den ersten 6 Monaten einen sehr zuverlässigen 3-Stundenabstand tagsüber. Nachts variierte es, im Schnitt so alle 4-6 Stunden.
Als ich nach 6 Monaten auf die Flasche umgestiegen bin, haben sich übrigens die Abstände NICHT verändert - das mal angemerkt, weil viele denken, Flaschenmilch macht länger satt...
Öhm, mein Sohn ist mittlerweile 13 Monate alt und hatte zu Zeiten des Vollstillens Nie längere Abstände als 2,5 Stunden. Auch jetzt kommt er nach spät. 3 Stunden an und möchte zusätzlich stillen - zu seinen Mahlzeiten bzw. dazwischen und natürlich auch nachts.
Hallo,
also ich kann mich da nur anschließen. Mein Kleiner ist jetzt 6 Monate alt und unsere Stillabstände verringern sich gerade nachts im Moment immens. Er hat tagsüber soviel zu erleben, dass er nicht in Ruhe gestillt werden möchte und nachts holt er dann alles nach. Dazu kommt aber, dass wir im Moment zahnen.
Letzte Nacht hat er dann auch noch seinen Schatten entdeckt, so dass die Nacht für uns um vier beendet war... *grins*
LG und viel Geduld
Also bei uns wars so ca. nach 12 Wochen. Jetzt ist die Kleine 20 Wochen und wir haben so 4 Stunden, geb aber nun die Flasche.
Nachts wurde es dann auch so ab der 12. Woche länger.
Hab Geduld, dass wird alles.
Bei uns erst als Noa richtig angefangen hat zu essen, vor ein paar Wochen... Bis dahin hatten wir eigentlich nie mehr als 3 Stunden zwischen den Mahlzeiten, erst recht nicht nachts. Aber da ist sowieso jedes Kind anders und es gibt ja wohl auch früh durchschlafende Stillkinder.
Was ich aber ganz angenehm fand war, dass sich dieses von-jetzt-auf-gleich-essen-müssen mit der Zeit etwas gegeben hat. Die Kleinen lernen irgendwie besser mit dem Hungergefühl umzugehen und ticken nicht mehr sofort total aus wenn sie merken, dass sie Hunger haben. Das wurde bei uns glaub ich so mit etwa 3-4 Monaten besser. D.h. man kann sie noch einen Moment ablenken bevor es was zu essen gibt und es gibt eben nicht sofort lautestes Gebrüll, auch wenn 10 Minuten vorher die Brust noch total bäh war.
LG
meram
Hallo,
als unsere Tochter geboren wurde, hatten wir längere Stillabstände, da sie nach dem Stillen meistens 3-4 Stunden geschlafen hat. Ach, war das herrlich
Dann begannen die extremen Clusterfeeding-Phasen und ich dachte, die hört nie mehr auf...ging ein paar Wochen so, hat dann wieder nachgelassen.
Mittlerweile ist sie 20 Wochen alt und kommt so alle 2, manchmal auch schon 2,5 Stunden...ganz selten hält sie es mal 3 Stunden aus, wenn sie gut abgelenkt ist....
Bei ihr ist aber auch das Problem, dass sie zum Schlafen IMMER an die Brust will, egal, ob sie Hunger hat oder nicht, d. h. unsere Stillabstände sind generell kürzer als sie es vielleicht eigentlich wären.
Lg Christina mit schlafender Annalena (*09.05.2011)