Hallo ihr lieben,
ich bin seit dem ich 7 Jahre alt bin vegetarier und möchte mein Baby ebenfalls vegetarisch ernähren. Bis dahin ist es zwar noch ein bisschen aber ich wollte mich jetzt schonmal nach geeigneter Literatur umschauen.
Kennt jemand von euch ein schönes Kochuch welches er selbst benutzt hat um leckere und gesunde Babybreis für die kleinen herzustellen? Oder kann mir auch jemand vll. aus eigener Erfahrung von einem bestimmten Buch abraten?
Ich würde mich übere Eure Tips und Erfahrungen sehr freuen!
Ganz liebe Grüße
Laura und Babyboy 26 SSW
Vegetarische Babyernährung, Buchtipps?
egal was du tust, bedenke, dass der körper tierische fette braucht, um vitamine zu spalten. besprich das mit deinem kia. das wäre mir zu heikel.
du bist witzig, nein keine mensch braucht tiere essen
Hallo,
wie Du Dich ernährst, ist Deine Entscheidung. Ich nehme an, Du hast sie aus ethischen Grürnden getroffen. Allerdings hat ein Baby andere Ansprüche an Nahrung als Du als erwachsener Mensch, daher überleg Dir nochmal, ob Du es wirklich vegetarisch ernähren willst.
Zitat: "Sie können Ihr Baby vegetarisch ernähren, wenn Sie dazu die notwendigen Kenntnisse über die Lebensmittelauswahl besitzen. Die Verfügbarkeit von Eisen aus Fleisch ist am Besten. Bei einer vegetarischen Ernährungsweise ist daher eine Beikost aus eisenreichem Vollkorngetreide wie beispielsweise Haferflocken und Vitamin-C-reichen Säften oder Gemüse wie Broccoli oder Blumenkohl empfehlenswert. Das Vitamin C fördert die Aufnahme des Eisens aus pflanzlichen Lebensmitteln.
Fleischlose Ernährung hat aber auch einige Nachteile. Fleisch ist ein wichtiger Lieferant lebenswichtiger Nährstoffe. Fleisch und andere tierische Produkte sind bei einer gesunden Mischkost Hauptquelle für hochwertiges Eiweiß. Außerdem sind sie Hauptlieferant für Eisen, Zink, Calcium und für Vitamin A und die B-Vitamine. Wer auf Fleisch verzichtet, muss die pflanzliche Kost vielseitig zusammenstellen, um diesen "Verlust" an Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen auszugleichen. Langfristig können Engpässe entstehen.
Am ehesten gelingt dies Ovo-Lakto-Vegetariern. Diese abwechslungsreiche Pflanzenkost wird durch Eier, Milch und Milchprodukte ergänzt. Alle strengeren vegetarischen Kostformen können langfristig zu folgenschweren Engpässen in der Versorgung führen. Dies gilt insbesondere für das Eisen." Quelle: http://www.babybreie.de/vegetarische_ernaehrung.html
Als Buch "Das vegetarische Baby" von Irmela Erckenbrecht wird auf dieser Seite empfohlen. Aber es gibt im Internet so viele Rezepte, probier da was aus:
http://www.chefkoch.de/rs/s0t111,32/Babynahrung-Vegetarisch-Rezepte.html
http://www.babybreie.de/grundrezepte.html
http://www.chefkoch.de/rs/s0t32/babybreie/Vegetarisch-Rezepte.html
http://www.petra-hencken.de/informationen/rezepte/was_braucht_ihr_kind_babybreie.html
ein Baby benötigt irgendwann Fleisch um genügend Eisen zu bekommen.
Nur tierisches Eisen ist optimal fürden Körper verwertbar.
Ferner benötigt es, wie oben schon erwähnt, tierische Fette und vor allem Cholesterin. Es wird benötigt für die Nerven und daraus werden lebenswichtige Stoffe, wie Gallensäuren und VITAMIN D!!!! gebildet.
Lg
stimmt nicht, in soviel pflanzlichen sachen ist eisen,man darf nur keine milchpodukte dazuessen,denn dann nimmt der körper das pflanzliche eisen nicht richtig auf.
das ist richtig, dass in Pflanzen Eisen ist. Allerdings nicht in der für den Körper optimalen Oxidationsstufe so dass es kaum aufgenommen wird.
Tierisches Eisen liegt sofort als Häm Eisen vor (Fe2+) und wird 10 bis 20mal besser aufgenommen.
Auch wenn sich immer wieder Leute Gedanken darüber machen, ich habe ja speziell nach einem Buchtipp gefragt und nicht eine Umfrage gestartet welche Meinung andere Menschen zu dem Thema haben.
Ich bin selber 17 Jahre vegetarier, wie ober beschrieben bin ich seit meinem 7. Lebensjahr vegetarier. Ich habe noch nie Mangelerscheinungen gehabt. Aus medizinischer Sicht spricht rein gar nichts dagegen ein Kind vegetarisch zu ernähren. Wenn es alt genug ist und Fleisch essen möchte kann es das gerne tun aber solange es ein Baby ist entscheide nunmal ich.
Und ich selber ernähre mich sehr gesund also gibt es keinen Anlass zu glauben dass ich mein Kind nicht ausgewogen ernähren kann oder werde.
Trotzdem bin ich für den vorangegangenen Beitrag/Artikel mit Zitaten sehr dankbar...
Aber meine Frage bezieht sich auf Vegetarier die Erfahrungen mit einer vegetarischen Babykost haben und nicht auf Fleischesser die sowieso immer diese Lebensform in Frage stellen ohne das nötige hintergrundswissen zuhaben.
Ich hoffe ihr empfindet meine Reaktion nicht als unangemessen, aber es kommen halt immer wieder die selben Diskusionen mit Fleischessern auf, auf die ich einfach keine Lust habe, da mich eh keiner von dieser Meinung überzeugen kann und ich als Vegetarier kenn mich einfach besser mit der vegetarischen Ernährungsform aus.
- Suche schlichtweg einfach nur ein Rezeptbuch!!!
Vielen Dank und hoffe dass mir Vegetarier ihre Erfahrungen berichten können
Liebe Grüße
was erwartest du von leuten die sich nicht mit vegetarischer ernährung beschäftigen und denken der mensch braucht es schon wegen eisen oder vitamine.
bei uns war der renner, fenchen mit dinkelnudeln, rotebeete mit reis, kartoffeln, hirse, möhren, zum trinken natürlich wasser mit saft, damit das eisen aufgenommen werden kann.
im grunde kannst du kochen was du für dich auch kochst, nur halt ohne gewürze und dann halt in den mixer.
Hallo,
ich bin auch so ne Rabenmutter Ich koche für Noa einfach das was ich auch esse. Ich hab sie allerdings von Anfang an fast Breifrei ernährt, d.h. sie hat einfach als (ungesalzenes) Fingerfood unser Essen bekommen. Einzige Ausnahme: morgens gibt es immer einen Getreide-Obst-Brei mit Hirseflocken (und ohne Milchprodukt) fürs Eisen.
Ich wollte mir demnächst auch mal das Buch "So schmeckt's Kindern vegetarisch" von Irmela Erckenbrecht anschaffen. Von der hatte ich das vegetarische Schwangerschaftskochbuch und fand da v.a. die Erklärungen ganz gut. Sowas erhoffe ich mir von dem Buch für Kinder dann auch.
LG
meram (seit 12 Jahren ohne Mangelerscheinungen Vegetarierin )
da tierische fett echt nicht wichtig ist, kann man locker ein kind/baby vegetarisch ernähren, schau dir mal das vegetarische baby an. ich habe aber meist einfach so gekocht und mache es immer noch so, du weist ja selber wo eisen drin ist....
Hallo
ich bin auch Vegetarier .
Buchtipps hab ich aber leider auch keine ,koche frei nach Schnauze .
Wenn die Kleinen starten ist es eigentlich noch ganz einfach ,man ersetzt einfach wenn denn Fleisch dran käme ,mit Hirsen und Hafer und Dinkel usw .
Bei uns waren Hirse der renner .
Ich mische auch immer in jedes Mittagsmenue etwas Petersilie ,da da auch viel Eisen drin ist .
Jetzt ist Ninchen 14 Monate und die KÄ hat zwischendurch mal das Eisen überprüft ,da sie auch Skeptisch war ,gerade weil Ninchen ein Frühchen ist und da viel aufzuholen hatte ,aber da war alles Super .
Jetzt isst sie schon am Familientisch und da gibts für sie nichts anderes wie für uns .
Hirse gibts auch in vielen Snackformen wie in Reiswaffeln ,da kann man ihnen immer bisserl unterschummeln .
Ninchen isst woanders Fleisch ,das heisst wenn wir bei meiner Schwimu mitisst darf sie das essen ,kommt zwar sehr selten vor ,aber eben doch hin und wieder mal ,ich möchte nur keines zubereiten und kaufen .
LG Bettina und Ninchen 14 Monate und 18 Jährigem Grossen der auch gesund vegetarisch gross geworden ist