Hallo,
bin momentan hin und hergerissen wegen dem Stillen.
Mein Sohn ist jetzt fast 8 Monate und das schlafen gehen war die letzten Wochen echte Katastrophe. Er wollte gar nicht schlafen abends, jedesmal wenn ich ihn ins Gitterbett gelegt habe war es ein Geschrei. Meistens hats dann so geendet dass er dann erst mit mir schlafen gegangen ist und das auch nur mit ständig an der Brust trinken...
jetzt hab ich - rein interessehalber - mal das Aptamil Gute Nacht ausprobiert und was soll ich sagen: einschlafen kein problem. Er war glücklich als ich ihn ins Gitterbett gelegt habe - Geschichte vorgelesen, Spieluhr aufgedreht und rausgegangen. Er ist friedlich eingeschlafen ohne ein einziges mal zu jammern.
Ich muss dazusagen: davor habe ich ihm ja auch schon einen Getreidebrei gegeben und danach gestillt. Habe einfach das stillen durch die Flasche ersetzt.
Einerseits denk ich mir natürlich: yessss die Lösung gefunden andererseits bin ich natürlich traurig da ich schon noch länger stillen wollte. Aber scheinbar wird er nicht satt und hat wirklich aus Hunger geweint
Morgends könnte ich ihn ja noch weiterhin stillen solange er das möchte.
Was habt ihr für Erfahrungen?
danke
luck4me
Sättigt ihn die Muttermilch nicht mehr?
Hallo!
Für mich liest sich das nicht wie "aus Hunger geweint". Ich finde es normal, dass man ein Baby in den Schlaf begleitet und auch in den Schlaf stillt. Das hat nichts mit "nicht satt werden" zu tun, es ist einfach die Natur eines Babys Nähe zu suchen und beim Einschlafen Geborgenheit zu fordern.
Meine Erfahrung ist, dass ich meinen Sohn lange in den Schlaf gestillt habe, noch heute nicht einfach ins Bett lege, sondern in den Schlaf begleite. Er hatte immer wieder Phasen in denen er abends öfter und länger stillen wollte. Wenn er nicht satt war oder noch Nähe an der Brust wollte hat er nicht aufgehört zu stillen. Mein Sohn hatte und hat keine festen Schlafenszeiten, sondern geht ins Bett, wenn er müde ist. Im ersten Jahr war das meist "erst" 22 Uhr. Die Zeiten haben sich von ganz allein verschoben, aber auch jetzt noch geht er manchmal erst spät ins Bett, weil er vorher nicht müde ist, noch im Wohnzimmer kuscheln will...etc. Wir sind da flexibel. Unser Sohn geht dafür gerne und freiwillig ins Bett.
Dass dein Sohn mit Flasche gut eingeschlafen ist kann Zufall sein oder die Milch liegt schwer im Magen (weil in GuteNachtMilch nämlich Getreide ist und das sollte man gar nicht aus der Flasche geben). Natürlich KANN es eine Lösung sein ihm jetzt abends eine Flasche zu geben. Früher hat man den Babys alles mögliche abends gegeben, damit sie besser schlafen, heute weiß man aber, dass es ganz normal ist, wenn ein Baby nicht allein einschläft und auch nicht durchschläft. Für mich käme GuteNachtMilch aus verschiedenen Gründen (u.a. aus gesundheitlichen) nicht in Frage.
LG littlelight
Hallo littlelight,
danke für deine Antwort.
Deine Antwort beweist mir wieder mal dass jedes Kind anders ist.
Viele Dinge die du schreibst treffen vielleicht auf deinen Sohn zu aber auf meinen keineswegs.
Mein Sohn ist absolut kein Kuschler - er weint wenn er müde ist und er "muss" sich zu mir oder zu seinem Papa kuscheln. Auf meinem Bauch einschlafen ging gerade mal die ersten 3 Wochen, sobald er den Kopf halbwegs heben konnte nicht mehr. Einschlafstillen geht manchmal aber auch nicht immer. Wenn er müde ist dreht er sich dann immer weg von der Brustwarze - dann sucht er sie wieder, dann dreht er sich weg dass ihn das ganz nervös macht. Er kann sich nicht entscheiden - trinken oder schlafen.
der einzige zeitpunkt wo er kuscheln zulässt ist wenn man mit ihm herumgeht - aber das geht halt auch nur begrenzt bei fast 10 kg
Und nein - die Gute Nacht Milch die ich ihm gegeben habe enthält kein Getreide.
Du meinst wahrscheinlich die von Hipp - die was ich ihm gegeben habe ist im Prinzip eine ganz normale Folgemilch nur dass sie noch sättigender sein soll.
Das mit dem Getreide habe ich auch vor kurzem gehört dass man das nicht zum trinken geben soll weil Getreide durch kauen erst gespalten werden muss damit der Körper die Nährstoffe aufnehmen kann.
Tja ich weiß ja nicht wies bei anderen Babys aussieht aber meiner kaut das Getreide auch nicht in Breiform also eigentlich komplett wurst.
und von durchschlafen hab ich auch nicht geredet, ich wollte einfach dass mein Sohn zufrieden EINSCHLÄFT. Und das tut er momentan auch wieder.
Achja und er "muss" auch erst schlafen wenn er müde ist - gezwungen wird bei uns keiner. Ich erkenne die Signale wenn er sich die Augen ribbelt und die meiste Zeit lässt er sich ja zufrieden in sein Bettchen legen. Wenn ich ihn zu uns ins Ehebett hole meckert er allerdings herum. Er will einfach seine Ruhe - wirklich!
Freu dich dass dein Sohn so zufrieden ist/war mit Muttermilch - leider ist es bei uns scheinbar nicht so. Aber wenn ich mir anschaue wie schnell mein Sohn wächst und sich entwickelt im Gegensatz zu anderen Kindern wunderts mich eigentlich eh nicht
danke
lg luck4me
Ich mag jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. Wenn du lieber ein Fläschchen abends geben möchtest ist das natürlich deine Entscheidung, aber keines Falls notwendig. Dein Sohn verhält sich einfach natürlich.
Ich habe übrigens bevor ich geantwortet hatte den Beipackzettel der Aptamil GuteNachtMilch angesehen und da ist (wie in jeder GuteNachtMilch) Getreide drin. Nämlich Reisflocken.
Meine Erfahrung ist, dass die Schlafgewohnheiten ständig wechseln. Mal ist das Einschlafen einfach und schnell und mal eben nicht.Ich stille meine Tochter zum Einschlafen und bleibe bei ihr bis sie tatsächlich schläft.
Dass Dein Sohn abends weint hat nichts mit Hunger zu tun. Ich schätze, dass es die Zähne sind oder er braucht Dich halt derzeit mehr zum Einschlafen.
Auf die Aptamil hin scvhkäft er, weil sie stopft und deswegen müde macht. Wir werden ja auch müde/träge, wenn wir zu viel gegesessen haben.
danke für deine Antwort. Das mit dem stopfen macht vielleicht wirklich Sinn. Aber eigentlich find ich das trotzdem nicht schlimm weil ich ja merke dass er zufriedener ist.
Vielleicht ist es Zufall - wer weiß das schon genau was die Kleinen oft haben wenn sie weinen. Mein Gefühl sagt mir dass er hungrig war und nicht hungrig schlafen gehen wollte.
wenn mir der Magen knurrt könnt ich ehrlich gesagt auch nicht ruhig schlafen weil ich ständig überlegen würd - soll ich nochmal aufstehn was essen oder schaff ichs so zum einschlafen. Kinder geben solche Gedanken halt mir weinen preis...
wie hast du denn bisher abends gestillt. Ein Kind das noch Hunger hat läßt die Brust z.B. nicht einfach los. Macht vielleicht mal eien kurze Verschnaufpause vor dem nächsten Gang. Die Milch sättigt abends genau so wie tagsüber und wenn er abends vorher auch noch Brei hatte ist die wahrscheinlichkeit das es am stillen liegt kaum gegeben.
Also ich will ja jetzt auch keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, aber für mich ist die Lage eindeutig, denn sie schreibt es ja bereits so:
Variante 1: "Er wollte gar nicht schlafen abends, jedesmal wenn ich ihn ins Gitterbett gelegt habe war es ein Geschrei. Meistens hats dann so geendet dass er dann erst mit mir schlafen gegangen ist und das auch nur mit ständig an der Brust trinken..."
Variante 2: "einschlafen kein problem. Er war glücklich als ich ihn ins Gitterbett gelegt habe - Geschichte vorgelesen, Spieluhr aufgedreht und rausgegangen. Er ist friedlich eingeschlafen ohne ein einziges mal zu jammern."
Wenn es jetzt nicht um die Milch gegangen wäre, sondern um ein anderes Thema, wie z.B. Einschlafritual oder ähnliches, hätten alle gesagt, na ist doch wunderbar, dann bleibe bei Variante 2, weil es ihm ja offensichtlich (!) dabei besser geht und allen geholfen ist.
Natürlich ist eine Gute-Nacht-Milch nicht das Nonplusultra, aber wenn es doch allen gut geht dabi, dann ist es doch ok. Wer macht schon immer alles zu 100% nach Öko-Bio-Topmutti-Kariesschonend-super-Plan.
Und ob er jetzt glücklich ist weil die Milch mehr sättigt oder stopft (wie das schon klingt ) ist doch letztlich zweitrangig, wenn es ihm gut geht dabei.
Muss man denn immer auf Teufel komm raus das Stillen beschwören... Man man...
Wichtig ist, dass ihr zufrieden sein und das klingt für mich einfach bei Variante 2 eher danach. Sorry...
LG
Danke für diesen Beitrag der mich jetzt auch mal zum lächeln gebracht hat
ich hätte es besser wissen müssen bevor ich hier eine Frage gestellt habe - im Nachhinein hat man hier oft das Gefühl, versagt zu haben und eine Rabenmutter zu sein.
OH GOTT als hätte ich meinem Kind Zigaretten gegeben oder so... oder Mohnschnuller, Rum in die Milch oder was weiß ich - Gab es ja wirklich schon alles
Sicher wollte ich meinem Kind eigentlich auch keine Flasche geben. Aber wie du es richtig sagst: wir sind daraufgekommen dass es uns so allen gut geht. Ich komme auch mal in Ruhe zum essen und zum reden mit meinem Mann abends und bin deshalb dann gleich gut gelaunt für die Nacht bzw. den nächsten Tag.
Eigentlich hab ich einfach nur gehofft dass andere Mütter von ähnlichen Erfahrungen berichten das nächste Mal überleg ich mir das bevor ich hier eine Frage stelle
obwohl ichs ja gottseidank eh nicht so ernst nehme - ich richtige mein Leben sicher nicht nach Urbia-Usern.
also danke dir für deinen Beitrag und schönen Tag noch
Meiner Vorrednerin kann ich mich nicht anschließen...schreibst sie doch
*Und ob er jetzt glücklich ist weil die Milch mehr sättigt oder stopft (wie das schon klingt ) ist doch letztlich zweitrangig, wenn es ihm gut geht dabei.*
naja spätestens wenn die Verstopfung da ist und das Kind ganz fürchterlich weint...
aber ich habe da ein anderes Argument...pass einfach mal auf wenn du bei der Flasche bleibst...denn dieses juhuu gefühl wird vergehen...wenn dein Kind sich nicht lange daran hält nach der Flasche schön und zu frieden zu schlafen. Dieses Phänomän bleibt nämlich nicht lange. Ich habe vier Flaschekinder und zwei Stillkinder und das was Dir jetzt passiert ist...ist nicht ungewöhnlich. Aber es bleibt nicht so...ganz sicher nicht. In einiger Zeit wird dein Problem wieder auftauchen und diesmal ist es dann die Flasche die dann nicht mehr das erhoffte Ziel verspricht.
Mal davon abegesehen das du riskierst zur Flasche hin abzustillen.
Und das ist nicht weil ich eine bessere Mutter bin...oder eine andere eine Rabenmutter sondern ich teile dir meine Erfahrung mit
Ist also alles nur liebe gemeint.
Die Flasche beseitigt nicht die Ursache sonder nur das augenscheinliche Problem.
lg Kerstin
Vielleicht verträgt dein Kind auch den Brei einfach nicht?
Wie ging dein Kind den schlafen als es noch keinen Brei vor dem Stillen gab?
lg Kerstin