Hallo liebe Foris!
Ich habe mal eine Frage!
In ein paar Tagen werde ich (aus medizinischen Gründen) meinen kleinen Bauchzwerg (erstes Kind) per Kaiserschnitt entbinden. Ebenfalls aus medizinischem Grund werde ich nicht stillen dürfen. Nun die Frage: Wie läuft das mit den Fläschchen im Krankenhaus? Kann ich die dort selber zubereiten? Machen das die Schwestern? Wie sieht es nachts aus? Also laut Vorgespräch in der Klinik gibt es dort das sog. Rooming-In, also werde ich meinen kleinen Schatz immer bei mir haben. Aber wo bekomme ich im normalen Zimmer heißes Wasser her? Und was ist mit meiner eventuellen Zimmernachbarin mit Baby? (Sind auf der Station alles 2er-Zimmer)
Würde mich sehr über Antworten und Erfahrungen freuen. Dankeschön! :)
LG
Jezebelle
Wie läuft es im KH mit Fläschchen?
Hallo Jezebelle,
bei uns im KH war es so, dass die Flaschen von den Schwestern zubereitet wurden. Wenn dein Baby nachts Hunger bekommt musst du dann ins Schwesternzimmer gehen und dir eine Flasche holen. Oder du klingelst und lässt dir die Flasche bringen. So weit ich weiß sind die auch schon fertig, sprich: die werden nicht frisch angerührt.
Zum zweiten: was soll denn mit deiner Zimmernachbarin sein? Die Frage verstehe ich nicht.
LG littlelight
huhu =)
Bei mir war des so das es fertig milch von Humana gab. Die standen immer in einem schrank und die sauger extra verpackt so konnten sich die muttis die selber holen.
Das wurde mir aber alles gezeigt.
In den meisten krankenhäusern besteht das Rooming - In .. so wi ees damals war das die babys in nem großen raum lagen und die schwestern alles gemacht haben is von gestern.
Was auch sehr schön ist.
Bei uns gab es immer 2 bett zimmer. Ich war erst alleine und dann nächsten tag kam eine KS patienten...
War sehr nett ich musste sie aber bedienen weil sie nicht so viel konnte, ich habs aber gerne gemacht:)
Den rest , windeln, kleidung etc steht alles in deinem zimmer. Falls du sonst was brauchst drückst du auf dein knöpfchen oder gehst zur stationsschwester.
Ich durfte raus gehen wann ich wollte. Es stehen dort Kiwas bereit.
Aber da musste natürlich gucken wie es dir nachm KS geht.
Mein Krankenhaus hatte ein schöne Website :)
EINE WUNDERVOLLE GEBURT DIR (auch mit KS)
LG
Corinna
mit Leon ( 23 Wochen)
FROHE WEIHNACHTEN
Das ist in jedem KH anders.
In manchen gibt es fertige Fläschchen die nur noch warm gemacht werden müssen, in anderen bereitet es die Schwester zu und bringt es oder man kann die Nahrung selber mitbringen.........................
Wieso rufst Du nicht an und frägst nach?
einfach, du sagst du möchtst nicht stillen, bekommt dann ein tab. und dein kind die fläschen, sie werden dir fertig morgens gebraucht du machst sie nur noch warm. ist eine milch die man fertig schon kaufen kann. über nacht kannst du bestimmt dein kind abgeben, dann geben die schwestern die flasche
Hi,
die Flaschen werden eigentlich immer von den Schwestern zubereitet. Wenn du eine bestimmte Nahrung geben möchtest, dann solltest du sie sicherheitshalber in die Klinik mitnehmen oder vorher fragen ob sie diese auch vorrätig haben, denn wechseln solltest du danach nicht einfach so.
Wenn du dein Kind bei dir im Zimmer behältst und es Hunger hat, dann musst du nur klingeln. Die Schwestern bringen dir dann schon eine Flasche. Deine Zimmernachbarin, genauso wie du müssen entweder einen sehr tiefen Schlaf haben oder eben einfach akzeptieren das man mit Baby öfters mal geweckt wird in der Nacht.
Lustig ist das nur wenn einer von beiden ein Schreibaby hat...
LG
Judith
Schreibaby... ja ich habe eins. Lustig ist was andres. Nix für ungut.
Ironie und Sarkasmus sind dir aber schon ein Begriff, oder?
Hm, naja, die wissen ja dann dass du nicht stillst, du bekommst ja auch dann die Abstilltabletten und dann werden die dir das erklären. Wprde mir da vorher gar keine Gedanken machen.
Bei uns gabs ein extra Zimmer da konnte man sich die Fläschchen selber zusammen basteln und dann mitnehmen. Wurde mir natürlich vorher alles gezeigt.
LG
Bei uns waren die Flaschen schon fertig. Es kamen nur frische Sauger drauf. Beim letzten Mal hatte ich einen Flaschenwärmer im Zimmer. Ich brauchte nur klingeln, dann wurde mir eine Flasche gebracht und ich habe sie dann vor Ort erwärmt. Nachts ist es auch kein Problem. Bei uns bestand auch die Möglichkeit des rooming in, oder man konnte das Kind auch nachts ins Kinderzimmer abgeben und dann wurde es dort gefüttert. Ich habe das die ersten 2 Tage gemacht. Ich hatte auch KS und war ganz froh, mich erst mal nachts erholen zu können.
Wünsche Dir alles Gute.
also bei uns wahr es so man ging ins stillzimmer und machte die bereits fertigen flaschen einfach warm und fütterte sein baby mit den stillenden zusammen oder nahm die flasche mit auf das zimmer wie man wollte
meine zimmernachbarin tat mir leid ich hatte ein schreikind und sie hat tag und nach herzereisent geschrien nach durchgehenden ärztlichen check , kopfultraschall und schmezmiteln ist bei meiner tochter nichts festgestellt worden also hat meine zimmernachbarin genau wie ich auch das einfach ertragen müssen
ich hab auch zwischen dem stillen flasche gegeben in der hoffnung sie würde aufhören zu schreien das wahr aber nicht der fall auch die nächsten 5 monate nicht
@all
Danke für eure Antworten!
Ok, dann werde ich mal schauen, wie meine Geburtsklinik das so handhabt. Ich mach mir um solche Sachen halt immer einen Kopf, dachte schon, ich kann ja nicht einfach die Schwestern scheuchen, aber offenbar ist das ganz normal.
Und wegen der Zimmernachbarin machte ich mir halt auch den Kopf, dass ich sie ja nicht stören will, wenn sie vielleicht gerade mal eine Mütze voll Schlaf bekommt.
Es ist wohl aber wie bei aller Babyvorbereitung: Mal gucken was kommt.
Danke nochmal! Und ich wünsche euch allen schöne Feiertage!
LG
Jezebelle
Da mach dir mal keine Sorge, das Fläschchenmachen stört sicher am wenigsten. Bei uns war es so, dass mein Sohn und die Tochter meiner Nachbarin abwechselnd geweint haben, wie abgesprochen. Ich konnte wegen des KS ja mein Baby nicht aus dem Bett heben und musste die Schwester rufen, damit ich ihn stillen konnte. Wenn er dann wieder geschlafen hat ging es neben mir los.
Zu Hause hat man dann Ruhe, bzw. kann es sich ruhig machen.
Die Zimmernachbarn und ihre Babys sind es eigentlich fast nie die stören
Schlimm ist es eigentlich nur, wenn man mit Jemandem im Zimmer ist, der ständig Besuch bekommt. Gerade wenn man stillen möchte. Wenn Du Deiner Zimmernachbarin etwas Gutes tun möchtest, dann sorg dafür, dass Du keinen bis wenig Besuch bekommst
Ich hatte eine tolle Zimmernachbarin. Wir treffen uns immer noch wöchentlich. Und wir hatten beide die Einstellung, dass wir im KH in Ruhe gelassen werden wollten. Nur unsere Mütter und die Kindsväter durften uns besuchen
Ich kenne da leider ganz andere Geschichten. Und was meinst Du, wie ätzend es sein kann, wenn Du nach einer Entbindung nicht aufstehen kannst, regelrecht in Deinem Wochenfluß liegst und Du Deine Brüste vor aller Welt rausholen kannst.
Nur so ein Hinweise
Alles Gute für Deine Entbindung und eine wunderschöne Kennenlern-Zeit