Flaschenernährung, brauche alle möglichen Tips!

Hallo,

da ich meine beiden anderen Kinder voll gestillt habe, weiß ich nichts über Flaschenernährung.
Mein Kind wird diesmal ein Flaschenkind, weil ich aus gesundheitlichen Gründen Medikamente nehmen muss#schmoll Das finde ich schon sehr traurig.

Wie kann ich mir das Fläschen geben vereinfachen, habt Ihr irgendwelche Tips, wie Ihr Flaschen vorbereitet?

Löst sich das Pulver auch bei Trinktemperatur, oder muss ich es erst heiß machen und dann abkühlen? Bei meiner Michnahrung steht, das abgekochtes Wasser auf 70° abgekühlt werden muss, dann Pulver rein, dann auf 40° abkühlen. Das erscheint mir kompliziert. Das Baby schreit sich ja in der Zwischenzeit die Seele aus dem Leib.
Und die Milch vorbereiten und mit dem Fläschenerwärmer erwärmen dauert ja auch 4-5 Minuten.
Ich habe so einen Cool-Twister entdeckt, der kühlt abgekochtes Wasser in 80 Sekunden in trinkfertige Nahrung, deshalb die Frage, ob ich dann das Michpulver darin lösen kann oder ob es wirklich so heiß sein muss (70°) um sich zu lösen. Weil man mit dem Cool Twister nur Wasser abkühlen kann und nicht die fertige Milch.

Wie wird es unterwegs gehandhabt? Thermoskanne? Und wie weiß ich, in welchem Mischverhältnis das Wasser gemischt werden muss?

Und wie macht Ihr das nachts, wenn`s schnell gehen muss?

Bitte um alle möglichen Tips und Tricks!

Ganz liebe Grüße
Sternenglanz

1

Hallo Du,

sicher kommen erstmal viele Tips á la "Babytaugliche Medikamente" etc, ich gehe mal davon aus, dass Du schon weißt, dass Du nicht stillen darfst, also kriegst Du tips, die ich mir nach 3 Monaten tillen erarbeitet habe ;-)

Ich habe zwei Thermosflaschen (jeweils 500ml), in die silberne tu ich kochendes Wasser, in die weiße abgekochtes kaltes Wasser. Man muss halt immer dran denken, den Wasserkocher GANZ zu füllen, dass noch Wasser drin ist, was dann abkühlen kann.

Dann Pulver in die Flasche, und dann gieße ich erst etwas kaltes Wasser rein und dann vom heißen, so dass ich es gerade noch gut in der Hand halten kann, dann hat es 50 Grad. Heißer sollte es nicht sein zum anmischen, sonst gehen irgendwelche Eiweiße oder so kaputt. Kräftig schütteln und mit kaltem Wasser auffüllen, bis es Trinktemperatur hat. Die prüfe ich, indem ich das Fläschchen von außen mit den Lippen berühre. Fühlt es sich "unauffällig" an, ist es gut.

Mitnehmen ist simpel, kauf Dir ne Wickeltasche, da passt dann alles rein, auch zwei Thermosflaschen und ein oder zwei vorbereitete Fläschchen. Ich tu da halt Pulver rein und schraub sie trocken zu.

Nachts haben wir ein Tablett, da stehen auch vorbereitete Fläschchen und die Thermosflaschen drauf. Geht ganz zackig, schneller als jeder Cooler oder Wärmer!

Und glaub mir, nach ein zwei Wochen (bei ca 42 Fläschchen pro Woche :-o) hast Du den Dreh ganz schnell raus :-)

3

Hallo Du,

ja, ich weiß leider, dass es für mich keine Möglichkeit zum Stillen gibt... War bei mehreren Ärzten.

Deine Ratschläge sind super!! Das hört sich jetzt doch einfacher an, als ich zuerst dachte.

Nur unterwegs kann ich keine zwei Thermoskannen mitnehmen, meine Wickeltasche ist zu klein. Ich habe so eine kleine Thermoskanne für unterwegs, weißt Du, wie ich das Wasser vorher am besten mische?

Und mischst Du das Wasser der Flaschen nach Gefühl oder wird kaltes und warmes Wasser abgemessen?

Und was ist mit Tee zwischendurch? Trinkt das Baby auch abgekühlten Tee, oder gibt man inzwischen keinen Tee mehr?

Ganz liebe Grüße

4

Ich hab mir bei dm (ersatzhalber Rossmann) eine Wickeltasche für 18 € gekauft, da passt alles rein. Könntest Du Dir also noch holen, ist ja wirklich nicht teuer. Ich hab auch immer ein Spielzeug dabei, oder jetzt Reiswaffeln oder so, und mein Geldbeutel passt auch noch.

Aber zum Wasser: Ich denke, wenn Du keine lange Zeit unterwegs bist, reicht auch eine Flasche mit etwa 40 Grad, so schnell kühlt das ja nicht ab. Bei längeren "Ausflügen wär ich mir unsicher, andererseits bekommst Du fast überall auch kochendes Wasser, also ist es wahrscheinlich wichtiger, kaltes dabei zu haben.

Mischen tu ich voll nach Gefühl, sie können es ja nicht nur mit exakt 37 GRad trinken, sondern alles zwischen 30 und 40 Grad ist okay, also, SO exakt muss das nicht sein!

Mit Tee haben wir erst spät angefangen, erst mit Brei, vorher gabs auch bei Durst immer nur Milch. Aber Du kannst ja sonst einfach ne ganz leere Flasche und nen Teebeutel mitnehmen und schnell nen Tee ziehen lassen.

weitere Kommentare laden
2

Ach, und noch was: wenn Du Dir unsicher bist, üb doch einfach mal mit ein paar Flaschen. Notfalls schüttest Du halt ein paar Flaschen weg, wenn Du zu viel Wasser aufgießen musstest oder so. Das ist der Vorteil, so kostbar wie Muttermilch ist es ja nicht...

Und mach Dir keinen Kopf, ich hab nach drei Monaten auch zugefüttert und recht schnell nur noch Flasche gegeben, und meine Maus ist gesund und glücklich, und ich finde Fläschchen inzwischen total praktisch! Alles kein Drama!:-)

6

Hallo,

ich mache meinen Flaschen so:

Ich habe auch einen Cool Twister. Wenn Mausi hunger hat, koch ich Wasser ab, lass es durch den Cool Twister laufen (hat dann genau Trinktemperatur), dann Milchpulver dazu, schütteln bzw. ich schwenke die Flasche nur, gibt sonst zu viele Blasen, fertig.

Nachts mach ich es, dass ich abends bevor ich ins Bett gehe, meine Thermoskanne mit Wasser fülle, d. h. ich stell den Cool Twister auf die Thermoskanne und lass das Wasser direkt reinlaufen. So brauch ich es nachts nur in die Flasche schütten und das Milchpulver hab ich auch schon fertig portioniert dastehen. Dauert dann alles nicht mal ne Minute.
Hoffe ich konnte dir helfen. Falls du noch Fragen hast, her damit ;-)

Liebe Grüße#winke

7

Hallo,

das hört sich aber auch gut an.
Löst sich denn das Pulver bei trinkfertiger Temperatur?

Vielen lieben Dank!

14

ja löst sich komplett auf.

8

bei trinktempi. sollte keine pulver aufgelöst werden, laut den herstellen, aber flasche geht super schnell du kochst wasser,wennes nicht mehr kocht in eine thermoskanne und kaltes in den kühlschrank, mit den ca 50c warmen wasser das milchpulver anrühren und mit den kalten auf menge und themi bringen,geht super schnell auch unterwegst.

10

Hallo,

wir hatten einen temperierbaren Wasserkocher von Philips Hd ....., damit ging das Fläschchenzubereiten ganz einfach. Babywasser bzw. stilles Mineralwasser hinein, auf 40 Grad erwärmen - Pulver aus dem Milchpulverportionierer hinzu - fertig :-). Dauert nicht mal 30 Sekunden.

LG,
incredible mit Julian (fast 3 Jahre) #verliebt

11

huhu.

ich machs so

- in einer kanne habe ich kaltes abgekochtes wasser,..im wasserkocher wenig wasser damit es schnell heiß wird.

-Wenn ich jetzt eine flasche zubereiten möchte, mach ich in die flasche 2/3 kaltes wasser aus der kanne und 1/3 kochendes wasser aus dem wasserkocher,...dann kommt die entsprechende menge pulver drauf,..schütteln oder rühren fertig
bsp ich brauch 150 ml wasser dann 100 kalt, 50 kochend,...ergibt um die 40 °

Unterwegs genauso,...thermoskanne mit kochendem wasser, und wasserflasche oder termoskanne mit kaltem wasser evtl ein pulverportionierer oder eine tüte , kleine tupperbox etc mit abgemessenem pulver.

lg

12

Hallo, für unterwegs hat ja luthien schon die besten Tipps gegeben, für zuhause mache ich es so:
Ich koche das Wasser ab und fülle es in eine Glaskaraffe mit Deckel, das Wasser kühlt dann komplett ab. Ich fülle immer eine Flasche mit kaltem Wasser auf soviel ich für die Nahrung brauche, das stelle ich dann in den Flaschenwärmer, hat dann genau die richtige Temperatur und wenn Junior schreit geb ich nur noch das Pulver dazu. Dafür haben wir Milchpulverportionierer, die sind super. Gibts bei Kaufland, dm, müller,...... und sind nicht teuer.
Wenn Junior das Fläschchen ausgetrunken hat, richte ich schon das nächste wieder mit Wasser her für die nächste Flasche und stell es wieder in den Flaschenwärmer. Der Flaschenwärmer läuft halt 24 Stunden, stört mich aber jetzt nicht.

Ich brauche so für eine Flasche genau 20 Sekunden, ob Tag oder Nacht.

13

Ihr habt mir alle sehr geholfen, vielen Dank an jeden einzelnen von Euch!