Mich würde das mal interessieren.
Hat man euch auch erzählt, dass Fleisch sein muss wegen des Eisens?
Oder macht ihr das, obwohl ihr euch mit dem Thema auseinander gesetzt habt?
Es ist doch so, dass Getreide, Obst und Gemüse alles beinhalten, was wichtig ist. Das Kind braucht weder Fleisch noch Eier da in diesen Produkten zuviel Eiweiß enthalten ist, was den Wachstumsprozess unnötig beschleunigt. Außerdem beinhaltet es zuviel Energie für Kinder unter 3 Jahren (Die TCM spricht hier von einem zu starken Yang).
Ja, ich orientiere mich an TCM
Nein, ich halte das nicht für das Maß aller Dinge
Nein, ich bin nicht übermäßig Öko
Ja, ich mache mir Gedanken über die Ernährung meines Kindes
Ist also wirklich eine reise Interessensfrage, ich will niemanden angreifen, nur wissen, warum das so weit verbreitet ist, das Fleisch sein MUSS. Vielleicht füttert der ein oder andere ja auch Fleisch weils einem selbst so gut schmeckt???
(ich ducke mich schon mal )
Warum gebt ihr euren Kindern alle Fleisch? Das ist doch gar nicht gut!?
Hallo,
ich habe Deinen Post gerade durch Zufall gelesen, eigentlich sind meine Kinder schon zu alt für diese Rubrik (3 und 6) aber ich antworte trotzdem mal.
Zuerst habe ich allerdings uach eine Interessensfrage: Was ist TCM?
Tja, wenn ich so überlege, haben wir wohl Fleisch gefüttert, weil es für uns - in Maßen- zur ausgwogenen Ernährung gehört, ebenso wie Gemüse und Getreide....ob ich es nun füttere oder nicht, hat für mich auf jeden Fall nichts mit Öko oder nicht Öko zu tun.
Wir essen selbst nicht jeden Tag Fleisch, ich würde aber auch nicht ganz darauf verzichten wollen - nicht nur wegen des Eisengehaltes oder tierischen Eiweißes sondern weil es mir schmeckt und unseren Speiseplan erweitert. Allerdings gestehe ich jedem zu, dass nach seinem eigenen Gusto oder den eigenen Überzeugungen zu handhaben.
Meine Kinder essen beide Fleisch...allerdings nur, wenn sie Lust darauf haben. Mein Großer verschmäht das "beste" Fleisch, isst aber total gern Wiener Würstchen. Wenn es Nudeln gibt, lässt er alles andere liegen....ER entscheidet, was er von dem ausgewogenen Essensangebot für sich beansprucht. Extrawürste machen wir nicht.
LG
Andrea mit ihren beiden Jungs
TCM steht für Tradidionelle Chinesische Medizin.
Lg.
keine ahung,wahrscheinlich weil es alle eingeredet wird fleisch und co sind wichtig. kann ich nicht versehen, denn in pflanzen ist viel eisen.....
aber, hier sind ja auch viele der meinung ein kind braucht kuhmilch, obwohl die ungesund ist und dick macht, die leber schädigen kann, eh die meisten die nicht vertragen.....
naja, ist halt auch kulturabhängig und da vermittelt halt vieles, dass Fleisch und Kuhmilch wichtig ist für die Kleinen. Wer sich nicht näher damit befasst hat keine Chance die Irrtümer zu sehen. Kuhmilch ist eigentlich erst für Erwachsene nicht mehr geeignet, die haben halt auch keinen Bedarf mehr und dementsprechend auch keine Enzyme mehr für die Verarbeitung, daher dann die Intoleranz...
Für Kinder ist sie in Maßen schon ok, aber eben auch nicht DAS Grundnahrungsmittel schlechthin...
Hallo!
Gute Frage!
Ich füttere auch Fleisch in sehr kleinen Mengen ab ca. dem 8. Monat weil
a) ich selber Fleisch esse und
b) ich es in magerer Form und geringen Mengen für gesund halte.
Trotzdem finde ich deine Frage durchaus berechtigt. Hab mir da auch viele Gedanken gemacht, vor allem wegen der Tatsache, wie Fleisch in unserer Gesellschaft 'erzeugt' wird. Bei uns gibt es selten Fleisch und auch nur aus biologischer Erzeugung.
Ich selber liebe Fleisch und finde, dass es zu unserer Esskultur dazugehört.
Dass aber ein vegetarisch ernährtes Kind mindestens genauso gut genährt ist, bezweifele ich nicht.
Lg Vanessa
für deine Antwort, du hast verstanden, wie meine Frage gemeint war
Dann ist aber nicht das Fleisch als solches nicht gut sondern lediglich die Art und Weise, wie es produziert und vermarktet wird und DAS ist ja wieder eine ganz andere Geschichte...
Hi,
ich selbst esse gerne Fleisch, möchte es aber jetzt stark reduzieren. Meine Tochter ist jetzt 8 MOnate alt und ich habe ihr bis jetzt noch kein Fleisch zu essen gegeben.
Mir widerstrebt es einem Säugling, für den es am besten ist, gestillt zu werden, Fleisch zu pürrieren und es ihm zu geben...
Viele Mütter starten die Beikost nach dem gleichen Schema. Gemüse, dann Kartoffel dazu und dann Fleisch. Individuelle Abwandlungen gibt es kaum. Z.b wieviel wird mein Kind noch gestillt, muss es wirklich schon Fleisch oder MIlch bekommen.
Warum wird eigentlich empfohlen Fleisch und Milch zu geben? Hat dies wirklich nur Vorteile,oder gebe ich diese Nahrungsmittel nur, weil dies jeder macht und das jemand empfiehlt?
Alles Fragen, die man sich selbst beantworten sollte....
Ich werde ihr bestimmt Fleisch geben, aber nicht, weil ich es für unverzichtbar halte. Werde es geben, weil meine Tochter nicht drum herum kommen wird, aber ja auch nicht muss. Ich werde es allerdings relativ lange hinauszögern..
Ich war so gespannt auf Antworten auf deine Frage, weil mich dies brennend interessiert.
Aber leider kamen noch keine gezielen Antworten.
Deine Frage war ja, Warum man den Fleisch als ein MUSS ansieht. Stichhaltige und gute Argument wären eine Auflistung der Nährstoffe darzubieten, die man nicht durch andere Lebensmittel ersetzen kann..
Ich habe auch heftige Diskussionen erwartet.
lg Laila mit Selina 8 Monate (die gerade wieder vollgestillt wird)
Bei Deiner Antwort kommt mir die Frage, warum denn Fleisch an sich schlechter sein soll als andere Lebensmittel....ich finde es z.B. genauso bedenklich, dass viele Gemüsesorten mit Chemikalien behandelt werden....und das gilt auch für viele andere Lebensmittel. Die vom Körper benötigten Nährstoffe kann man ihm auf verschiedene Art und Weise zuführen, ob ich das nun mit Fleisch oder mit anderen Lebensmitteln tue, in dem die jeweiligen Nährstoffe enthalten sind, ist doch jedem selbst überlassen.
Ich bin immer noch der Meinung, dass die Gesamtpalette stimmen muss.
Du willst Deiner Tochter Fleisch geben, weil sie "nicht drum herum kommen wird"? Wieso nicht? Wenn Du sie vegetarisch ernähren würdest wollen, könntest Du das tun und sie MÜSSTE niemals zwingend Fleisch essen...und könnte durchaus drumherum kommen, na ja, zumindest, wenn man es genau nimmt...
LG
Andrea
ja, irgendwie ist mir einfach nicht wohl dabei. Im Fleisch ist dann auch noch Antibiotika, zu den in Pflanzen enthaltenen Pestiziden, da sind wir schon bei 2 Schadstoffen. Ich weiß, komisches Argument, ist mir nur gerade so eingefallen...
Vielleicht habe ich auch Angst, dass mein Kind dann auch so eine wird, die nur Fleisch ohne Beilagen und nur Wurst ohne Brot essen will.
Wenn wir dieses Nahrungsmittel eben nur wenig essen, wird das nicht zur Gewohnheit.
Ja mich würde die Frage der TE auch interessieren, bzw die Antworten darauf. Warum wird denn Fleisch als ein Muss hingestellt? Bzw warum verteufeln es so viele??
lg Laila
Hallo,
mein Kind bekommt regelmäßig Fleisch seit dem sie Beikost bekommt. Regelmäßig heißt bei mir so ca. 3x die Woche. Sie bekommt auch Kuhmilch und Eiweiß - denn nach Beikostempfehlungen ist das in Maßen alles okay.
Ich denke dass die Mischung aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen doch ausgewogen sein sollte. Sicherlich kann ich auch eiweißreiches Getreide füttern - aber mein Kind soll verschiedene Lebensmittel kennen. Ich esse zwar selber wenig Fleisch, aber möchte es meinem Kind nicht vorenthalten.
Du glaubst halt an dein Yang - ich glaube an die Beikostempfehlung und bislang fahren wir damit gut.
Lg Jule mit Amelie (8,5 Monate)
genau das meine ich.
Freut mich zu hören, dass ihr gut damit zurecht kommt.
Ich gehe ja eh mal davon aus, dass alle Mütter nur das Beste für ihre Kleinen wollen und nach bestem Wissen und Gewissen handeln!!
Grüße von mir und meinem Yang
hihi...sollte nicht abwertend klingen.
Ist ja auch mal interessant zu wissen nach welchem Konzept andere Mütter ihre Kinder ernähren, manchmal kann man noch was lernen. Aber dein Konzept passt nicht zu meinem.
Schöne Ostern noch!
Also meine ist zwar noch 2Monate,aber wenn ich Anfange mit Beikost werde ich auf jedenfall die ersten Monate auch nur Gemüse geben, aber dann später natürlich auch irgendwann Fleisch.
Auch meine anderen zwei Mäuse haben Fleisch gegesen, wir essen mind. einmal die Woche Fleisch und auch Fisch... aber meist entscheiden die Kids ja selber was sie essen wollen.
Die Mittlere natürlich am liebsten Nudeln, da lässt sie alles andere bleiben......
LG
Diana
Hallo!
Das ist eine interessante Sichtweise .-)
Ich muss gestehen, auch wenn ich von TCM schon gehört hab, wirklich damit beschäftigt hab ich mich damit nie.
Meine Kinder sind leider schon zu groß, um das mit dem Fleisch noch zu ändern. Dennoch würde ich mich freuen, von dir evtl. Buchtipps oder Seiten im Internet zu dem Thema zu bekommen
Ich persönlich mag Fleisch nicht besonders. Deshalb gibt es hier nur welches, wenn mein Mann daheim ist (er "braucht" Fleisch
).
Wenn ich mit den Mädels allein bin, gibts oft Nudeln mit Tomatensauce, viel Gemüse, Reis, usw.
Da die Kleine von Anfang an mitgegessen hat (in Form von Fingerfood, BLW) und keinen Brei bekommen hat, hat sie immer selbst entschieden, was sie essen mochte.
Jetzt, wo ich so drüber nachdenke, muss ich sagen, dass sie nie ein Fleisch-Fan war. Sie isst erst seit ca. 3-4 Monaten wirklich gerne Fleisch (sie ist jetzt 22 Monate alt).
Übrigens, was das Eisen betrifft, da gibt es Lebensmittel, die wesentlich mehr Eisen bereit stellen, das auch noch besser aufgenommen wird, als beim Fleisch Also wegen Eisen Fleisch zu geben ist sowieso unsinnig.
Liebe Grüße und vielen Dank für den Denkanstoß! Würde mich über Literaturtipps freuen!
wie schön, ja, ich bin auch durch eine Freundin darauf aufmerksam geworden, lese dazu derzeit das Buch:
"Die Fünf-Elemente-Ernährung für Mutter und Kind" von Barbara Temelie
sie ist an Punkten für meinen Geschmack recht dogmatisch und auch absolut (als wäre die TCM 5-Elemente-Ernährung das einzig richtige - und so sehe ich das ja auch nicht), aber man findet zumindest gute Infos und kann sich dann rausnehmen was einem zusagt.
Hier sind allgemeine Infos zu den 5 Elementen zu finden:
http://www.5-elemente.org/de/5elemente/elementekunde.html
Der Zyklus ist hier:
http://www.5-elemente.org/de/5elemente/elementezyklus.html
Ein netter Test hier:
http://www.5-elemente.org/de/5elemente/5elementetest.html
(bei mir ist körperlich alles gut, aber emotional alles angespannt - das stimmt sogar )
In der TCM kommt Getreide auch eine sehr große Bedeutung zu. Wo hier in der westlichen Welt ja fast alles mit Kartoffel gegeben wird (genau genommen ja ein Gemüse - also nicht soviel Energie) wird in der TCM das Getreide (Reis, Hirse, etc) bevorzugt. Die Begründung ist u.a. dass Getreide zum Licht (nach oben) wächst und die Kartoffel eben ins Dunkel (nach unten)...
Da gibt es viele interessante Aspekte und man kann sich ja dessen annehmen was man nachvollziehen kann und auch einbinden kann ins eigene Leben.
Wenn du noch Fragen hast melde dich gerne mit PN
Ich bin Vegan, bei uns gibt es schon Jahrelang keine Tierischen Produkte mehr!
Das ist auch ein Weg, nicht meiner aber voll okay
Vegan ist mir etwas zu heftig und zu aufwendig, aber verstehen kann ich die Beweggründe.
lg.