Hallo ihr lieben,
leider muss meine kleine Maus (3 Wochen) mit der Flaschen grossgezogen werden
wir geben ihr die Nahrung, die sie im Krankenhaus bekommen hat: aptamil pre
leider hat sie davon furchtbare Blähungen. wir haben schon einiges versucht: Kümmelzäpfchen, Währung rühren nicht schütteln, sie trinkt immer ruhig und macht bäuerchen.
die Hebamme will es noch eine Weile mit der Milch versuchen, bevor wir umstellen.
kennt sich jemand mit Nahrung aus? welche schäumt am wenigstens? oder ist besser verträglich?
mir wurde bisher hipp empfohlen... ist die wirklich so gut?
ich wäre sehr dankbar für eure Tipps, entweder bzgl. der Nahrung oder um Blähungen zu reduzieren...
vielen Dank schon mal an dieser Stelle für eure Statements
LG
Schaumbildung bei aptamil
Hallo,
gib etwas Sab Simplex oder Lefax ins Fläschchen das entschäumt. Was auch gut hilft bei Bauchschmerzen ist ein Kirschkernkissen.
LG
Huhu...
Was für Flaschen nehmt ihr den? Ich nehme auch aptamil pre und habe die avent flaschen mit anti kolik gedönse... Und meine maus pupst munter ohne bauchweh... Vielleicht holft es die flaschen umzustellen
vg
einkleineswunder
Meiner hatte auch am Anfang Aptamil zugefüttert bekommen.
Dann gabs nur MuMi und irgendwann mit 5 Wochen kamen die Blähungen.
Später haben wir dann mit BEBA sensitiv zugefüttert und es wurde etwas besser. Wir rühren die Nahrung auch immer um und unterwegs wenn geschüttelt wird, nutzen wir sab simplex.
Als die Blähungen mit 4 Monaten dann endlich besser wurden und schließlich weg waren haben wir wieder auf Aptamil umgestellt.
Bei uns haben zum Glück die Kümmelzäpfchen geholfen.
Vielleicht heut eure ja auch eine Lactoseintoleranz und verträgt herkömmliche Pulvermilch einfach gar nicht.
Meine Raupe hatte wahnsinnig viel Blähungen. Eine gefühlte Ewigkeit lang. Tatsächlich waren es wohl 9-10 Wochen.
Wir nehmen auch Aptamil Pre und da meint man echt, es ist Schaumbad in der Flasche
Wenn du wirklich meinst, es kommt von der schäumenden Milch und nicht von der Verdauung im Darm, dann probiers mal mit einem einzelnen Tropfen Sab Simplex oder Lefax in der Flasche. Das reicht, um sämtliche Bläschen zu eliminieren. Das hab ich auch nach Ende der "gröbsten" Blähungen noch ein paar Wochen gemacht, nur um auf Nummer sicher zu gehen.
Meist liegts aber daran, das im unreifen Darm bei der Verdauung Schaum entsteht, der aufbläht und die Mäuse quält...
Hier noch was zum lachen: mein Mann trinkt beim Grillen gerne ein "Mexican Beer", das ich ihm in einer Kanne zusammenmische. Besteht aus Tequila, Limettensirup, Limettensaft, Eiswürfeln, Zitronenlimo und Bier. Und der Kram schäumt anfangs wie die Hölle. Wenn ichs eilig mit dem Mischen habe, mach ich ihm auch immer nen Tropfen Lefax mit rein, damits nicht schäumt. Wenn er das wüsste
wir werden mal mit kirschkernkissen und mit etwas sab arbeiten-da sie Nacht ohne Probleme die Milch verträgt...
ich danke euch allen Gürtel die Tipps und die Story mit deinem Mann ist auch witzig
LG
Zu mir wurde auch gesagt, dass man die Milch ruhig 2-3 Stunden früher anrühren kann und dann kalt stellen, kurz vor dem füttern erwärmen. Durch die Ruhezeit geht der Schaum weg.