Hallo,
kennt jemand eine Studie und/oder Expertenempfehlungen zum o.g. Thema a là Stillen ist förderlich/hinderlich für die Sprachentwicklung?
LG Maria
Studie zum Thema Stillen und Sprachentwicklung
Hallo Maria!
Sorry, mit der Studie kann ich leider nicht dienen!
Würd auch gar nicht soviel WErt darauf legen! Jedes Kind ist anders, egal ob gestillt oder nicht gestillt! Manche reden halt einfach früher, andere wiederum reden später, können dafür aber viel früher laufen!
Meine Tochter z.B. wurde nur ein paar Wochen gestillt, bekam dann die Flasche mit Pre, weil sie sonst verhungert wäre! Und dann? Sie hat mit 9 Monaten bereits mehrere Wörter gesagt, mit einem Jahr gings deutlich los. Mit 1,25 Jahren dann erste 2-Wort-Sätze und mit 1,75 Jahren hatte sie so einen Riesen-Wortschatz (und sprach richtige Sätze,), dass ich aufgehört habe, es aufzuschreiben!
Sie ist eine richtige Früh-Sprecherin, aber dafür hat sie erst mit 1,5 Jahren gelernt, alleine zu laufen! Das "körperliche" ist bis heute nicht ihr Ding! Treppe steigen geht heute noch nicht alleine, da muss ich ihre Hand nach wie vor halten!
Lt meiner Oma war ich genauso! Früh gesprochen, spät gelaufen! Ich wurde überhaupt nicht gestillt!
Du siehst, manche Kinder können sehr früh sprechen, andere wiederum sehr früh allein gehen und laufen!
Ich denke, dass das überhaupt nichts mit dem Stillen zu tun hat! Stillen ist etwas wunderbares, mit Sicherheit die beste Ernährung, die man einem Baby geben kann, wenn man es kann! Aber für das Sprachbegabung ist STillen (denke ich) weder förderlich noch hinderlich!
Würde mich zwar auch interessieren, die Studie, kann mir aber keinen Zusammenhang vorstellen!
Liebe Grüße
Meine Jungs sind das beste Beispiel, dass das nix miteinander zu tun hat. Beide sind bis zum 7. Monat voll gestillt worden und dann noch teilweise bis zum 12./13. Monat.
Der Große hat mit 1,5 schon 4-Wort-Sätze gesprochen, mit dem konnte man sich richtig unterhalten und es ist bis heute geblieben, dass er seinen Altersgenossen sprachlich weit voraus ist (heute 7 Jahre).
Der Kleine war der krasse Gegensatz. Er hat mit 1,5 das erste Mal "Mama" gesagt!!! Mit zwei Jahren sind wir bei der U-Untersuchung auf keine 10 Worte gekommen und mit 2,5 haben wir mit Logopädie begonnen. Bis heute hat er ein Defizit, ist Integrationskind im Kiga und ist bis heute in therapeutischer Betreuung.
Mich würde interessieren, wie du auf diesen Zusammenhang kommst ...
Ich wurde heute in unserer Spielgruppe belehrt ich MÜSSE dringend abstillen, feste Nahrung und kauen sei notwendig für die Sprachentwicklung und da mein Kind (13 Mon) freiwillig nicht von der Brust lässt muss ich eben auf die harte Tour abstillen, um ihm nicht im Wege zu stehen. Es soll auch eine Studie dazu geben, die mir das nächste Mal vorgestellt werden soll.
Nun wollte ich mich selbst zum Thema belesen und zur nächsten Spielgruppe entsprechend vorbereiten.
Find ich völlig schwachsinnig. Es gibt so viele Völker, die ihre Kinder wesentlich länger stillen als unsere Industrienation und ich bezweifle, dass die Kinder solche Sprachdefizite haben.
Das was für mich für ein festes Essen spricht, sind die Nährstoffe und dass den meisten Kindern irgendwann mal die Milch nicht mehr ausreicht, um satt zu werden. Aber ich denke, auch das wird eher ein Beispiel für unsere "Nimmersatt"-Nation sein
Ich finde es furchtbar, dass Mütter andere Mütter immer derart verunsichern müssen! Ich sag eigentlich jeder Schwangeren immer: "Hör auf dein Bauchgefühl, egal was alle anderen sagen." Damit fährt man eigentlich immer am besten. Und wenn DU ein gutes GEfühl dabei hast, dann belasse es so!
Man braucht aber viel Durchhaltevermögen und ein ziemlich dickes Fell dafür. Musste ich mir für andere Themen auch anschaffen und momentan auch wieder, weil alle es aus verschiedenen Gründen furchtbar finden, dass ich diesmal eine Hausgeburt möchte. Einfach bei seinem Standpunkt bleiben und manchmal auch einfach auf Durchzug schalten.
Hallo,
mit einer Studie kann ich nicht dienen.
Aber ich wurde nur kurz gestillt und habe erst mit 2 Jahren angefangen zu sprechen. Zuvor nur Mama und Auto. Dann aber gleich in ganzen Sätzen.
Mein Neffe wurde 18 Monate gestillt und hat ersdt sehr spät mit sprechen angefangen. Sein Bruder, ebenfalls sehr lange gestillt, spricht mit 2 schon besser.
Ich denke, da gibt es keinen Zusammenhang ob stillen oder nicht.
LG
Merline
Mich würde sehr wundern, würde es so eine Studie geben! Der Spracherwerb ist eine sehr individuelle Sache, die von seeeeehr vielen Faktoren beeinflusst wird, so dass es unmöglich ist, gleiche Voraussetzungen zu schaffen und dann noch aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen.
Mein Sohn (6 Monate gestillt) hat mit 4,5 Monaten mit Beikost angefangen und isst bis jetzt wie ein Scheunendrescher. Aber sprachlich ist er etwas hinterher als seine Gleichaltrigen in der Krippe. Mama hat er mit knapp über 2 Jahre gesprochen und bei U7 konnte er kaum 10 Wörter. Jetzt mit 2,5 kommen schon erste 3-Wort-Sätze.
Stillen wird für viele Sachen gute wie schlechte verantwortlich gemacht
Hallo!
Ich bin Sprachrherapeutin und wüsste nicht, dass es dazu Studien geben sollte. Aus dem einfachen Grund, weil Stillen und Spracherwerb (also Wortschatz- und Grammatikerwerb) so gar nichts miteinander zu tun haben!!!
Spracherwerb hängt an ganz anderen Dingen :
- kognitive Fähigkeiten
- auditive Wahrnehmung
- visuelle Wahrnehmung
- allg. körperl. Entwicklung etc
Stillen behindert das in kleinster Weise!
Stillen bildet die orofaciale Muskulatur sehr gut aus, Dh. Dass gestillte Kinder seltener mundmotorische Probleme und somit seltener Aussprachestörungen haben als Flaschenkinder. Das liegt daran, dass zum einen der Flaschensauger, aber auch der Schnuller die Zunge aus ihrer Ruhelage verdrängt, zum anderen braucht man fürs Stillen mehr Muskelaktivität als fürs Saugeb aus der Flasche. DieMuskulatur wird beim Stillen sehr gut trainiert. Myofunktionelle Störungen, also Dysbalancen im mundmotorischen Bereich treten bei stillkindern seltener auf.
Das was da in deiner Spielgruppe erzählt wird, ist also dicker Käse. Vielleicht kannst du mit den von mir genannten Fakten deine Stillbeziehung verteidigen
LG Alexia mit Semih (31 Mon.) & Sila (4 Wo.)