Also vorab muss ich sagen - ich habe in der Schwangerschaft keinen Tropfen getrunken und möchte das auch in der Stillzeit weiter so handhaben.
ABER ich bin interessiert, wie Ihr das seht...
Finde es TOTAL schade, dass ich jetzt in der Glühweinzeit keinen trinken kann. Weihnachten ohne Glühwein...
Weihnachten auch ohne Mon Cherie...
Das fehlt mir schon ein bisschen. Es ist aber ja nicht für die Ewigkeit - der nächste Winter kommt!
Jetzt hab ich gelesen, dass man - wenn man was trinkt - direkt nach dem Stillen was trinken sollte. Aber man hat den Alkohol doch länger als 2-3 Stunden im Blut bzw. in der Milch?
Also mein Tim (jetzt 11 Wochen alt, aktuelles Foto in VK ) ist ziemlich verfressen und kommt so alle 2-3 Stunden , nachts ab und zu auch erst nach 4 Stunden aber eben nicht immer - eher seltener. Dann Alkohol trinken? Ich hätte Schiss.
Wie seht Ihr das? Trinkt ihr Alkohol oder lasst Ihr die Finger davon?
Liebe Grüße
Petra, Joelina (knapp 9) und Tim (11 Wochen)
Stillen und Alkohol
Wie das genau ist mit dem Alkohol weiß ich nicht.
Ich trinke aber generell keinen Alkohol bzw seeeehr selten, eher mal im Sommer mal nen Martini, daher macht mir das so überhaupt nichts aus jetzt nichts zu trinken
Ich bin wieder die, die sonst garnicht trinkt. Auch im Sommer nicht. Und wenn nur alkoholfreies Bier/Weizen aber Glühwein liebe ich total!!
2-3 Tassen und schwupps hat man ein lustiges Tüddellütt im Kopf
Nächstes Jahr wieder... *seufz*
Ja, es ist ja nicht ewig so, da kann man dann gern mal verzichten.
Aber kann man nicht auch alkoholfreien Glühwein kaufen bzw dann trinken?
Wäre zwar nicht das tüdelü im Kopf aber das gesellige dann gegeben
Ich habe durchaus schon einen kleinen Schluck Pflaumenwein oder auch Glühwein getrunken wie Du sagst, direkt nach dem Stillen, und natürlich nicht 3 Becher! aber meinem Schatz einen Schluck zu klauen, fand ich nicht verwerflich und an Silvester werde ich auch einen Schluck sekt trinken!
Ich finde es aber passend, im Winter zu stillen Punsch schmeckt genauso gut wie Glühwein, finde ich. Aber ich freu mich schon auf mein erstes echtes Radler im Sommer oder ein Glas Wein abends auf der Terasse!
Fazit: Ich trinke eh selten was, bin aber jetzt nicht total abstinent. In der Schwangerschaft ja, jetzt sehe ich das in Maßen etwas lockerer
Hallo!
Ich stille Mathilda inzwischen seit 14 Monaten und muss gestehen, dass ich mir schon mal ein Glas Wein oder ein Bier am Abend gönne.
Bei ihr konnte ich mir sehr früh sicher sein, dass sie nachts schlief, d.h. nach der letzten 'echten' Mahlzeit am Abend braucht sie die Brust nicht mehr. Wenn sie sich denn doch nochmal meldet, nuckelt sie 1-2 min und schläft wieder ein.
Ich denke, dass ich das so vertreten kann. Ich finde auch, dass ein Schluck Gühwein am Abend drin sein sollte für Dich, wenn Du Dich aber doof fühlst, lass die Finger davon.
Beste Grüße!
Ich habe zum Ende der Stillzeit bei unserem Kleinen dann doch ab und zu mal ein Gläschen getrunken. Da war es aber so, dass wir ihn ins Bett gebracht haben und er jede (!!!) nacht locker 10- 12 Stunden durchgeschlafen hat. So habe ich dann gleich als er geschlafen hat einen Schluck getrunken, das war bos zum nächsten Morgen locker weg.
LG
Hallo!
Ich trinke keinen Alkohol.
Egal ob Weihnachten, Ostern, Schwangerschaft, Stillzeit oder Alltag.
Bei mir sprudelt nur die Apfelschorle!
LG
Hallo Petra
Erstmal dein kleiner ist wirklich zuckersüss,dann zu deiner Frage,ja Ich vermisse den Glühwein auch,aber Ich sage mir immer,im nächsten Jahr schmeckt er noch genauso gut.
Ich lasse absolut die Finger vom Alkohol,bin aber auch so eher ein Geniessertrinker,wenn ich dann mal etwas trinke,aber das muss jeder für sich selber verantworten und entscheiden,als ich auf der Wochenstation lag,bekamen wir einen Fall mit wo die Mutter in der Schwangerschaft massiv getrunken hat,der kleine war 2tage da wurde dann verlegt weil die Ärzte seine Funktionen nicht in den Griff bekamen,er hatte Entzug vom feinsten.
aber mir hat man auch gesagt,wenn,dann direkt nach dem Stillen,dann wäre es bis zur nächsten Mahlzeit abgebaut,und abends gibt man ja weniger wie am tag
Lg und schöne Feiertage
Nicole
Hallo,
guck mal hier: http://www.hebammenverband.de/index.php?id=889 <- bei den Elterninformationen gibt es nen Download zu Stillen und Alkohol.
Also: schränke Dich in der Stillzeit nicht unnötig stark ein.
Gruß Lucccy
Ich bin auf die alkoholfreien Alternativen umgestiegen. Ich habe im sommer oft alkoholfreies Radler getrunken.
Einmal ging es mir so hundeelend, ich meinte zu meinem Mann, dass ich das Gefühl hätte, dass ich krank werde, mir ginge es so komisch! Wie wir festgestellt haben, war ich nixht krank sondern total betrunken von einer kleinen Flasche normalem Radler, die hatte sich im Supermarkt unter die anderen geschlichen Da mein Kleiner dann aber erst einige Stunden später wieder kam, habe ich ihn normal gestillt.
Im Moment fällt es mir nicht schwer zu verzichten, es gibt leckere Alternativen: Alkoholfreier Sekt mit Holundersirup (Hugo) ist auch ganz lecker oder Fassbrause und jetzt in der Weihnachtszeit trinke ich den Punsch von Alnatura.
Aber ich freue mich auch schon auf mein erstes Glas leckeren Rotwein!!!
Hallo!
Also ich bin jetzt auch 2 Wochen um den Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt herumgeschwänzelt ;)
Habe mir aber dann gesagt: Ok, bevor du total gefrustet bist, gönnst du dir einen. Die Dinger haben wirklich nicht viel Alkohol. Habe dann die nächste Mahlzeit abgepumpt und weggetan. Problem gelöst und Mama happy ;)
Auf Babycenter.de kannst du dir anschauen wie du ausrechnen kannst, wann sich der Alkohol abbaut...geht nach Grammzahl Alkohol usw. Ganz einfach auszurechnen.
VG!