Isst keinerlei kuhmilchprodukte.. Alternativen?

Huhuu,
Meine 22monate alte Tochter isst keinerlei kuhmilchprodukte.. Ab und zu isst sie 2-3löffel Jogurt, aber das auch nicht täglich. Ich Stille sie noch Abends und nachts ab und zu, sie trinkt dann auch nicht wenig. Aber kann sie dadurch irgendeinen Mangel bekommen?

Danke und liebe Grüße!

#winke

1

Mein Kinderarzt würde wahrscheinlich sagen, dass du abstillen und Butterbrot mit Frischkäse füttern sollst. Und mein Osteopath/Heilpraktiker würde sagen, dass Ziegenkäse total toll ist. Ich würde versuchen, Kuhmilchprodukte mit Obst zu mischen und dadurch neue Anreize zu schaffen. Also Obstbrei mit etwas Joghurt zB und dann Stück für Stück die Zusammensetzung ändern, sodass es irgendwann Joghurt mit etwas Obst ist. Milchprodukte brauchen Kinder auf jeden Fall und wenn sie alles dergleichen verweigert, würde ich mit dem Kinderarzt über die Alternativen sprechen. LG!

3

für was brauchen kinder kuhmilchprodukte? calzium ist auch in wasser z.b., kein mensch braucht kuhmilch, ausser er will sich ungesund ernähren

4

für was brauchen kinder kuhmilchprodukte? calzium ist auch in wasser z.b., kein mensch braucht kuhmilch, ausser er will sich ungesund ernähren

weitere Kommentare laden
2

was sollte sie denn für einen mangel bekommen, kuhmilch ist ja eh nicht gesund und kann die nieren schädigen und die knochen, also sei froh wenn sie sowas nicht essen möchte, es ist schon schlimm genug das milch in sovielen sachen versteckt ist (wurst, brot, ....) falls du ans calzium denkst, da ist genug im wasser drinn

6

hallo

wenn du sie sonst ausgewogen ernährst, wird sie keinen Mangel haben.

Ich selbst esse so gut wie keine Kuhmilchprodukte (Laktoseintoleranz, mochte aber schon als Kind kaum Milchprodukte). Mein Großer hat ebenfalls eine Laktoseintoleranz, dem fehlt aber was, wir sind auf MinusL Produkte umgestiegen, die Milchprodukte sind auch süßer.
das Essen von Kuhmilchprodukten begann bei meinem Großen aber auch erst mit 2, als er in die KiTa kam, vorher wars nicht so seins. Mal nen joghurt, aber sonst...er bekam aber auch immer noch morgens seine 1er Milch.

Der Kleine liebt Kuhmilchprodukte, der ist 16 Mo. , der hat auch keine Intoleranz, allerdings Neurodermitis und während eines Schubs darf er 1-2 Woche keinerlei Kuhmilchprodukte essen. Ich schaue da auch nach ziegenmilchprodukten (Empfehlung vom Heilpraktiker/Osteopathen, Kinderarzt sagte aber ebenfalls im Akutfall weglassen).
Dem Kleinen fehlt es aber, wenn der keine Kuhmilch trinken darf, er liebt Kuhmilch, mag sie lieber als seine 1er Milch, die er noch 2x am Tag bekommt.

Ich würds anbieten und wenns nicht gewollt wird, nimmt ein Kind aber auch seine Nährstoffe über andere Lebensmittel auf.

LG

7

Hallo!

Solange du stillst, sollten alle wichtigen Spurenelemente über die Mumi aufgenommen werden können. Ich würde mir erstmal keine Gedanken über einen Mangel machen.

Grundsätzlich kann man auch ohne Kuhmilch und Kuhmilchprodukte auskommen. Du musst halt auf den Calciumgehalt in den Lebensmitteln achten. Gerade bei Mineralwasser gibt es da enorme Unterschiede. Wir haben momentan ein Sprudel, das enthält pro 100ml doppelt soviel Calcium wie Kuhmilch.

Die meisten Alternativen zu normaler Milch (also Sojamilch, Reis/Hafermilch) enthalten genausoviel Calcium wie Kuhmilch, da muss man aber das Kleingedruckte lesen.

Meine Große ist kuhmilcheiweißunverträglich und darf nur wenig Milcchprodukter essen. Die Kleine trinkt auch keine Milch, allerdings auch die veganen Alternativen nicht. Joghurt spuckt sie wieder aus. Ich lasse sie, das kommt schon irgendwann. Ich stille auch noch von daher bin ich tiefenentspannt, was das Thema angeht.

Meine Kinder lieben übrigens den Ziegenfrischkäse sehr - ich mache ganz oft einen Tomatensalat damit (also eigentlich nur Tomate mit Ziegenkäse und Kräutern). Das isst so gar die kleine Milchverweigerin super gerne.

C.

8

Kein Mensch braucht Kuhmilch und deren Erzeugnisse. Wenn das Kind diese Sachen meidet, würde ich das akzeptieren. Ist bei meiner großen Tochter genau so. Mein hautarzt rät dringend von Milch als Lebensmittel ab, insofern bin ich da entspannt. Es gibt sie bei uns als Genussmittel (im Kaffee, in Soßen ect.), aber nicht als "gesundes Lebensmittel".

LG
Susanne