Abendbrei mit Flasche geben? Saugerloch verstopft

Hallo Ihr Lieben,

Chiara ist jetzt fast 6 Monate alt und wir haben bereits mit Beikost angefangen.
Jedoch ist sie abends zu müde für ihren Milchbrei mit dem Löffel zu essen.

Wir haben es nun mal mit der Flasche und dem Sauger für Brei (NUK First Choice+ Gr. L für Brei) versucht, aber leider kommt dann nichts raus #aerger
Aber der Sauger ist doch extra für Brei?! :-(
Ach so zur Info wir haben den Milchbrei von Hipp genommen
http://www.hipp.de/fileadmin/redakteure/produkt/artikel_pdf/3441.pdf

Habe jetzt gesehen, dass es auch einen Brei gibt für Fläschen, wenn die Babys abends zu müde sind (http://www.hipp.de/fileadmin/redakteure/produkt/artikel_pdf/2091.pdf).

Hat die schon jemand ausprobiert? Verstopft da das Loch nicht?

LG Tanja mit Chiara die nach 150ml Milch jetzt friedlich schläft #verliebt

1

Brei gehört nicht in die Flasche. Ist sie abends zu müde, gib ihr ihre Milch und warte bis sie älter wird und abends fitter ist.

LG

2

huhu

ich finde ja auch eher, dass brei auf den teller gehört und würde daher auch einfach noch warten (oder gegebenenfalls früher essen).

das breifläschchen wird meines wissens mit vollmilch oder pre und schmelzflocken gemacht oder eben so einer speziellen Abend(brei)milch.

normaler brei ist doch viel zu dick!

liebe grüße

3

Hallo Tanja,

Brei gehört nicht in die Flasche. Das klingt für mich wie "Gänsestopfen". Sorry, nicht böse gemeint.

Warum füttert du sie nicht einfach eine Stunde früher und gibst ihr später noch die Flasche, falls sie diese zum einschlafen benötigt?

VG
B

4

Brei sollte nie mit der Flasche gegeben werden, egal welche Sorte und zu welcher Zeit. Diese Form der Nahrungsaufnahme überspringt die Vorverdauung im Mund, das ist echt nicht gut für dein Kind.

Warum kann sie nicht einfach die Flasche bekommen? Kein Kind MUSS Brei bekommen, und schon gar nicht so auf diese Weise wie hier, Hauptsache rein ins Kind. Außerdem ist sie erst 6 Monate alt, da reicht die Flasche völlig aus.

5

Hallo!

Lass das bitte sein!
Der wässrige Speichel enthält das Enzym Ptyalin, eine alpha-Amylase. Dieses spaltet die Stärke (Polysaccharide) in der Nahrung zu Malzzucker (Maltose), Maltotriose und Oligosacchariden – deswegen schmeckt Brot nach längerer Verweilzeit im Mund süßlich. Dies spielt aber physiologischerweise nicht immer eine Rolle, da die Zeit von der Nahrungsaufnahme bis zur Inaktivierung der Amylase durch den niedrigen pH-Wert des Magens zu kurz für tatsächliche „Verdauung“ ist. Des Weiteren wird „tierische Stärke“ (Glykogen) ebenfalls zu Maltose zerlegt. Während des Kauvorganges durchmischt die Zunge den Speisebrei, dieser wird anschließend von ihr gegen den Gaumen gepresst und der Schluckreflex ausgelöst. Dabei wird kurzfristig der Kehldeckel abgesenkt, die Luftröhre geschlossen, so dass keine Nahrung in sie gelangen kann, die Atmung angehalten und der Zugang zur Nase abgeriegelt.

Du umgehst diesen Schritt!
Die Verdauung ist zu komplex, um da rumzuexperimentieren!

Darüber hinaus kann man mit Methode "Gänsestopfleber" das Kind viel zu schnell überfüttern, ohne dass es die Möglichkeit hat, nein zu sagen!
Und da man Kinder niemals niemals niemals zum essen zwingen darf, gehört der Brei NICHT in die Flasche!

LG Uta

6

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Wir haben bis Donnerstag ihr abends immer ihre Milch gegeben.
Aber auf anraten der Hebamme, haben wir halt diesen Brei gegeben (sie hat uns sogar dazu geraten den Brei mit der Flasche zu geben).

Na ja, wir haben es nun ja zwei Abende (vorgestern und gestern) versucht und heute hat sie wie gewohnt ihre Milchflasche bekommen und ist glücklich.

Dann werden wir ihr einfach weiterhin ihre Milch geben oder mal etwas früher probieren ihr den Milchbrei mit dem Löffel zu geben.

Danke Euch.

LG Tanja

8

ich nochmal ;-)

schau mal, hier ist das Schmelzflocken-Problem tiefer erörtert:
https://www.urbia.de/forum/36-stillen-ernaehrung/3674550-habe-bimbosan-bekommen-benutzen/23687164

Deine Hebi hat keine Ahnung!
Furchtbar, dass solche Ratschläge heute noch von Fachleuten erteilt werden!
LG Uta

12

es wird immer ärzte, hebammen usw geben, die nicht ganz auf dem neusten stand sind und weisheiten der letzten jahrzehne beibehalten... also ich würde IMMEr hinterfragen, aber der versuch wird deinem zweg nicht geschadet haben!

weitere Kommentare laden
7

Brei NIEMALS aus der Flasche geben!!

LG

9

Kein Brei in die Flasche, auch kein Karottensaft zur Premilch geben. Das ist alles veraltet u macht man nicht mehr.

10

Sorry, aber finde Brei aus der Flasche echt #contra
Du putzt doch bestimmt die Zähnchen, wie machst du das dann?
Wenn sie zu müde ist...früher Brei geben und ggf. noch ein Fläschlein.
Aber bitte kein Brei aus der Flasche ;-)
#winke