Hallo,
unsere Tochter ist 6 Wochen alt.
In 3 Wochen möchte ich zum ersten Mal für ein paar Stunden arbeiten gehen.
Ich arbeite dann erst mal nur alle 2 Wochen für 6 Stunden Samstags.
Ich stille voll.
Ich möchte gerne die Milch abpumpen und dann für den Samstag aufbewahren.
Im Krankenhaus wurde mir gesagt, dass die Milch sich ein paar Tage im Kühlschrank hält.
Nur, muss ich was bestimmtes beachten?
Wo und wie bewahre ich die Milch genau auf und muss sie dann erwärmt werden, oder reicht Zimmertemperatur?
Danke für eure Hilfe und viele Grüße,
Jenny
Wie abgepumpte Milch aufbewahren?
Hallo mein Kleiner ist jetzt knapp 5 wochen alt,und ich pumpe auch vor,ich stelle die milch in den kühlschrank in einer nuk flasche und wenn mein Kleiner Hunger hat hole ich die Flasche raus,und mache sie im Flaschenwärmer warm,ich würde dir schon raten sie zu erwärmen,denn es würde zu lange dauern wenn du die milch aus den kühlschrank holst und wartest bis sie zimmertemperatur hat.Ich brauche sie allerdings schon in 24 stunden auf,am kann sie aber glaub ich länger aufbewahren.lieben gruß,katrin
Hallo!
Die Muttermilch kann im Kühlschrank aufbewahrt werden (ich meine 24h) und im Gefrierschrank sogar bis zu 6 Monate!
Sie sollte jedoch direkt in das Gefäß abgepumpt werden, in dem sie dann auch aufbewahrt/eingefroren wird, damit keine Keime in die Milch gelangen.
Allerdings habe ich mein Wissen "nur" aus den SS und Stillbüchern, mein Kleines macht sich noch nicht auf den Weg...
LG Sabine (ET -10)
Hallo Jenny!
Mumi ist nach dem abpumpen 3h halbar. Im Kühlschrank 3 Tage und im Gefriefach 6 Monate. Ich hatte von Medela die Auffangbehälter. Man kann sie auch immer wieder beutzen, wenn Du sie abkochst für 5 min oder in einen Vaporisator geben.
Eine Freundin von mir hat immer Filmrollen genommen. Natürlich sterilisiert.
Lg
Marina
Hallo Jenny,
72 Std = 3 Tage im Kühlschrank und 6 Monate tiefgekühlt.
LG, Andrea
Hallo Jenny,
da immer wieder Fragen bezüglich der Haltbarkeit und dem Umgang mit abgepumpter Muttermilch auftauchen hier nun ein paar Hinweise.
Abpumpen sollte man nicht, bevor das Baby ca. 6 – 8 Wochen alt ist. Vorher hat sich die Stillbeziehung noch nicht genug gefestigt und die Brust hat sich noch nicht auf den Milchbedarf eingestellt. Danach kann es losgehen...
Die Muttermilch, die Ihr abgepumpt habt, könnt Ihr entweder einfrieren oder ohne Einfrieren auch innerhalb von längstens 2 Tagen verfüttern. Achtet hierbei bitte auf die Haltbarkeitszeiten, die weiter unten genannt sind.
Um abgepumpte Muttermilch einzufrieren, kühlt man sie zuerst im Kühlschrank ab und stellt sie dann ins Kühlfach oder in die Tiefkühltruhe. Dies ist in Fläschchen, speziellen Bechern oder auch in einer Art von Gefrierbeuteln, es gibt spezielle, möglich. Man kann zu eingefrorener Milch auch neue, abgekühlte, dazuschütten und diese dann mit einfrieren (Muttermilch sammeln).
Auftauen sollte man eingefrorene Muttermilch im Kühlschrank, dies dauert ca. 12 Stunden. Wenn es mal schnell gehen muss, ist dies auch in einem Wasserbad oder allgemein in warmen Wasser möglich. Den Einsatz der Mikrowelle sollte man sowohl beim Auftauen als auch beim Erwärmen der Mumi unterlassen. Mikrowellen erhitzen ungleich und wichtige Nährstoffe gehen verloren. Am besten ist das langsame Tauen im Kühlschrank geeignet.
Haltbarkeit der Muttermilch
Oft wird gesagt, das Mumi im Kühlschrank 5 Tage haltbar sei. Aus eigenen Tests kann ich sagen... dem ist nicht so!!! Nach bereits 3 Tagen im Kühlschrank, vorher habe ich leider nicht geschaut, war die Mumi mehr als unangenehm im Geruch und auch vom Aussehen her. Aber wers nicht glaubt... testet selbst.
Die Haltbarkeit von Mumi:
Bei ca. 25° ca. 4 Stunden, teils sogar bis zu 8 Stunden,
bei ca. 19° ca. 8 – 10 Stunden (lt. LLL ca. 10 Stunden),
bei ca. 15° ca. 12 Stunden (lt. LLL ca. 24 Stunden),
im Kühlschrank (0° - 4°) ca. 48 Stunden (lt. LLL 5 Tage),
Tiefkühlfach * ca. 2 Wochen,
Tiefkühlfach ** ca. 3 Monate,
Tiefkühlfach *** ca. 4 Monate,
Tiefkühltruhe / Schrank mit ca. –18° ca. 6 Monate.
Aufgetaute Mumi darf nicht wieder eingefroren werden. Ist sie einmal aufgetaut, muss sie im Kühlschrank stehen und ist dort ca. 24 Stunden haltbar. Hat man das Gefriergefäß geöffnet, wird empfohlen, die Milch innerhalb von 12 Stunden zu gebrauchen.
Reste einer einmal erwärmten Flasche kann man ca. eine halbe Stunde warm halten, dann sollten sie verworfen werden.
Mumi muss vor dem Füttern erwärmt werden. Idealerweise im Wasserbad oder Fläschchenwärmer, mindestens auf Zimmer, besser auf Körpertemperatur (37°).
Bitte auch beim Erwärmen nicht die Mikrowelle benutzen, s.o.
Falls Ihr mal Mumi übrig habt, die Ihr aus irgendeinem Grunde nicht mehr füttern wollt... wie wäre es mit einem Baby- oder Mama-Wohlfühlbad??? Muttermilch ist ein prima Badezusatz!
Und nun... viel Spass beim Pumpen, Einfrieren, Füttern etc.
Liebe Grüße
Olli