Handmilchpumpe bekommt "Belag" - Kalk? Was tun?

Hallo ihr Lieben!

Ich stille voll, unsere Motte ist jetzt 4 Monate alt. Allerdings bin ich hin & wieder mal abends weg (z.Zt. noch Rückbildungskurs, danach ein Anschluss-Sport-Kurs), so dass ich mir dafür die Avent Handmilchpumpe gekauft habe und nun ab und zu abpumpe und einfriere bzw. mein Mann die Milch abends direkt verbraucht, wenn ich unterwegs bin.

Mein Problem: ich habe die Pumpe jetzt vielleicht so ca 10 - 12 x abgekocht und sie wird immer grauer, bekommt richtige trübe Beläge, die sich wie Puder anfühlen und überall kleben (Finger, T-Shirt...). Ich vermute ja, dass das Kalk ist, weil wir auch zeimlich hartes Wasser haben.

1. Macht das der Milch bzw. dem Baby etwas aus? Schadet es oder schmeckt die Milch damit anders?? (an den ersten Abenden hat sie gut aus der Flasche getrunken, die letzten 2 Abende hat sie es völlig verweigert...??)

2. Was kann ich tun, damit die Beläge weggehen bzw. nicht wiederkommen? Ich kann ja schlecht jedes Mal in destilliertem Wasser auskochen... Da verbrauch ich ja Mengen..!

Bitte immer her mit hilfreichen Tipps!
Danke, kathy

1

Hi,
Meine Hebamme hat mir den Tipp gegeben beim auskochen entweder ein bisschen essig oder zitronennsaft ins wasser zu mischen! Bei mir klappt das super und es ist nichts verkalkt. Die sachen sehen dann auch besser aus ;-)
Lg

2

Hatte die gleiche...

Schmeiß mal alle teile in den Geschirrspüler, dann sieht sie wieder aus wie neu :-)

Wenn du so pingelig bist wie ich, kannst du sie danach auch nochmal auskochen, wegen dem Reinigungsmittel ;-)

LG

3

Hallo,

das ist Kalk. Kalkhaltiges Wasser kann Verstopfung begünstigen, von daher rein mit dem Ding in die Spülmaschine.
VG
B

4

Koche es mal und tu reine Zitronensäure ins Wasser (gibt's bei den Reinigungsmitteln). Damit geht's weg :-)

5

Vielen Dank für eure Antworten, das hilft mir ja sehr weiter!! Werde dann nachher den Kram mal in den geschirrspüler tun und danach mit Zitronensäure auskochen - hab ich sogar noch da!

6

wir haben auch sehr hartes wasser hier. bei uns hilft selbst zitronensäure im wasser beim abkochen nix!

entweder spüli (aber drauf achten, dass nix mit tomate auch drin ist, sonst bekommste alles mit einem rötlichen stich raus, oder mit glück auch nicht ;-) )

oder, was ich jetzt mache da ich einen vaporisator von meiner schwägerin ausgeliehen bekommen hab, ich schmeiß abends alles da rein. da sind die kalkbeläge komischerweise nicht so heftig wie beim auskochen, obwohl da auch normales wasser aus dem hahn rein kommt #kratz

7

Ich mache immer einen Schuss Essig mit ins Wasser, wirkt gegen Kalk.
LG Tanja

8

Hi,

Kalk dürfte eigentlich nicht kleben. Ich benutze destilliertes Wasser zum auskochen, das spart mir ständige Putzaktionen vom Auskocher (statt alle 2-3x muss ich ihn nur noch alle 20 mal richtig reinigen.

Ich lege die Sachen zum entkalken in warmes Wasser + Zitronensäure und spüle diese gut danach mit laufendem Wasser ab. In den Auskocher geb ich dann nur das destilliertes Wasser.

Hab einiges schon probiert und ich musste als ich noch Stillgepumpt habe 10-12 x am Tag auskochen. Pro Auskochvorgang 130 ml. Und ich bin einfach am besten damit gefahren. Habs auch mit stillen Wasser versucht und musste feststellen, dass das auch ziemlich kalkhaltig ist.

Ich vermute mal das du im Topf auskochst. Evtl. würde sich die Anschaffung eines Auskochers lohnen. Es gibt auch kleinere oder sogar Behältnisse für die Mikrowelle.

Hab ein einziges Mal im Topf ausgekocht und die Sachen sahen danach wirklich schlimm aus.

Der hier ist z.B. ziemlich klein http://www.amazon.de/Petra-428462-Desinfekionsger%C3%A4t-Di-600/dp/B00008K60M/ref=sr_1_1?s=baby&ie=UTF8&qid=1361398783&sr=1-1
Ich kenne den aus der Klinik und ich hätte mir den aufjeden Fall gekauft wenn ich nicht schon einen daheim gehabt hätte. Super handlich und super zum reinigen. Der obere Teil lässt sich von der Verdampferschale heben.

LG