Alkohol in der Stillzeit?

Halli Hallo,

meine Maus ist jetzt 8 1/2 Wochen alt und ich stille voll.
Abends stille ich sie so gegen 19.30 Uhr und lege sie dann um ca. 20.00 Uhr ins Bett wo sie dann auch recht schnell einschläft und dann frühestens wieder um 3.00 Uhr zur nächsten Mahlzeit kommt.
Nun frage ich mich ob man aufgrund der langen Stillpause abends auch mal 1-2 Gläser Wein trinken kann?
Ich frage mich eben, ob der Alkohol nach einer so langen Zeit (min. 7 Stunden) schon wieder ganz abgebaut ist oder ob noch Restalkohol in der Mumi ist!?
Was meint ihr, kann ich beruhigt mal ein Gläschen Wein zum Abendessen trinken (nach dem letzten stillen) oder sollte ich trotz der langen Stillpausen komplett darauf verzichten?

Liebe Grüße
janinechen mit Leah (*19.05.2005) und Marisa (*21.12.2012)

1

Ich denke schon, dass man mal ein Glas trinken kann verstehe aber nicht warum man unbedingt ein Glas trinken muss.

Ich habe das letze mal VOR meiner 1. Schwangerschaft (Juni 2011, leider eine Fehlgeburt) Alkohol getrunken.

Im Dezember wurde ich wieder schwanger und ich stille noch. Ich würde NIE auf die Idee kommen zu trinken so lange ich stille oder abzustillen wegen dem Alkohol.

Schade das du dir überhaupt Gedanken darum machst. #schmoll

Nicht böse gemeint...nur meine ehrliche Meinung.

Wie gesagt, wenn es sein muss wird das eine Glas wohl nicht schaden. Kann ja sein das mal keine 7 h Zeit dazwischen sind, oder? :-D

LG #winke

11

"Schade das du dir überhaupt Gedanken darum machst"

???

sag mal wie anmaßend ist das denn??

Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse und du schwingst da die Moralkeule..

Finde ich HÖCHST unpassend!

12

Warum? Das ist meine Meinung. Ich finde es schade das man Alkohol und Baby "verbinden" muss und schade ist doch nicht schlimm.

Anmaßend wären definitiv andere Worte. #nanana

Ich freue mich auch auf einen leckeren Cocktail. Aber den gibt es nach der Stillzeit. So lange sind alkoholfreie Cocktails angesagt. #glas

2

hmmm........... Wein würd ich jetzt nicht unbedingt trinken.

Früher (also als meine Nr. 1 geboren wurde) hieß es ja sogar, man könnte täglich 1 Glas Sekt trinken, das fördert die Milchmenge. Wurde bei Nr. 2 jetzt sogar im KKH noch so gesagt. Ich finde es mittlerweile veraltet. Habe aber jetzt (Kind ist fast 10 Monate alt) bei der Geburtstagsfeier 1 Glas Sekt getrunken ohne schlechtes Gewissen. Aber das wars jetzt wieder.

LG

3

ich würd soviel trinken, dass du beim nächsten mal stillen wirklich wieder bei 0 bist. 0,1 promille baut man die stunde ab:

http://promillerechner.net/

vielleicht hilft dir das weiter.

4

Der Alkoholgehalt in der Muttermilch ist immer so hoch wie der im mütterlichen Blut, da die Milch zum Zeitpunkt des Stillens produziert wird. Es gibt Formeln, wie schnell der Körper in etwa den Blutalkohol abbaut, oder du kannst auch mal mit einem Schnelltest für Autofahrer testen.
Ich habe in der Stillzeit auch gelegentlich mal ein Glas Wein getrunken, aber eher nur ein Achtel, zu besonderen Anlässen. Wenn das Kind früher als erwartet nach der Brust verlangt bist du halt in einem Konflikt...
LG, doremi

5

Ich habe die gesamte Stillzeut überhaupt keinen Alkohol getrunken und würde das immer wieder so machen.,

6

Meine Hebamme hatte mir gesagt, das ich 1 Glas Sekt oder 1 Radler trinken dürfte, um die Milchbildung anzuregen, allerdings nicht täglich.
Aber da es mir nicht schmeckte, nachdem ich so lange nichts getrunken habe, bin ich auf Radler Alkoholfrei umgestiegen.
Zu Wein weiß ich nichts.

7

Hallo,

dritte PDF-Datei von oben: http://www.hebammenverband.de/familie/stillen/

Gruß Lucccy

8

Ich persönlich würde es nicht machen. Es fällt mir nicht schwer drauf zu verzichten. Alkohol und stillen passt für mich einfach nicht zusammen.

9

Ich habe keine Ahnung wie groß und schwer du bist, aber bei mir wären 2 Gläser Wein in der Kurzen Zeit noch nicht abgebaut.
Abgesehen davon, kann dein Baby ja auch mal eher kommen.

Wenn es unbedingt sein muss, kannst du dir ja ein Glas Weinschorle machen o.ä. oder Glühwein und den etwas länger kochen lassen.

Ich selbst nehme genau einen Schkluck Wein zu mir, wenn ich mit diesem koche.Und sonst komme ich mit alkoholfreien Getränken wunderbar klar.