Zubereitung Aptamil comfort

Guten Morgen,

kann mir jemand von euch verraten, wie ich das Aptamil comfort am Besten zubereite? Das Zeug ist extrem dick und passt durch keinen Aventsauger (außer die variablen und dafür ist mein Sohn noch zu klein, da rinnts nur so raus).

Auf die Aventflaschen passen auch die Babylove Weithalssauger und die MAM Weithalssauger. Hin und wieder klappts mit den MAM Saugern recht gut, dann kommt wieder mal kein Tropfen. Was mach ich falsch?
Sollte man die Nahrung heißer zubereiten? Ne Weile stehenlassen soll helfen, aber da wir mir mein Kleiner was erzählen ;-)

Freue mich auf eure Tips #winke

1

Hi, ich hätte auch ne Weile Aptamil Comfort. Habe auch Avent 1-Loch Sauger benutzt, da ich auch noch Stille.

Ich habe das Pulver immer in ca. 1/3 heißem Wasser gut durchgeschüttelt und dann kalten Fencheltee (2/3) dazu geschüttet und dann Lefax rein und nochmal gut geschüttelt bis sich die "Christalle" aufgelöst haben. Nach dem Lefax dürften auch keine Bläschen mehr durchs schütteln entstehen (die ja auch Blähungen auslösen).
So hat das sogar mit dem 1-Loch sauger funktioniert.

Viel Erfolg!

2

hallo,

die einser sind doch für Tee!!!!!! Wir haben die zweier... und Emma kommt damit gut klar... sie ist auch ein Monat alt...

LG

3

Manchmal sind die Teesauger aber besser für die Flaschenmilch weil aus den Milchsaugern zu viel sonst raus kommt.

Junior kann mit den Milchsaugern nichts anfangen und er ist jetzt fast 7 Monate!

4

Soweit ich weiß, sind die 1-Loch Sauger auch für die gesamte Zeit, wenn man noch stillt (und z. B. nur zufüttert).