Beikost, ab wann denn nun?

Hallo Ihr Lieben,

meine Frage steht ja schon oben. Mein Sohn ist heute genau 19 Wochen alt und eigentlich will ich ihn bis zum 6. Monat voll stillen. Nun zählt mein Kleiner zu den leichten Kindern. Hatte nur 2800 g bei der Geburt und 2600g bei der Entlassung. Aktuell sind wir bei ca. 5400g. Ich finde das okay, da die Regel ja besagt, dass sie mit einem halben Jahr ihr Geburtsgewicht verdoppelt haben sollten und das schaffen wir auf jeden Fall.

Da mein kleiner so zart ist, bekomme ich nun ständig die Frage, warum ich nicht schon mit Beikost angefangen habe. Er sei ja nun 4 Monate und da dürfte man. Am Anfang habe ich noch versucht mich zu verteidigen und erklärt er wir durch die Muttermilch satt und nimmt auch gut zu doch so langsam frage ich mich ob ich nicht doch mit der Beikost anfangen soll. Kriege ja immer wieder zu hören, dass sich irgendwelche Ri htlinien oder Empfehlung geändert haben.

Nicht falsch verstehen, ich will ihn immer noch voll stillen, da er satt wird und auch gut zunimmt ca. 170 bis 200g pro Woche. Aber ich will ihm auch nicht schaden.

Was nun, ab wann habt ihr angefangen.

LG Mandy

1

Hallo,

vergiss was die anderen zu dir sagen. Das einzige das wirklich zählt ist dein Kind! Hat es Interesse an eurem Essen usw (Beikostreife) oder nicht! Ich verstehe ernsthaft nicht warum einem heute jeder mit 4 Monaten Brei aufschwatzen und ins Kind stopfen will. Im 1. Lebensjahr sollte Milch Grundnahrungsmittel Nummer 1 sein und nichts anderes.

Mein Sohn wird nach wie vor hauptsächlich gestillt (6 Monate) er knabbert mal an einer Gurke, Obst, Nudeln oder Brot aber Brei verweigert er vollkommen.

LG

2

Hallo,
mach weiter wie du es für richtig hältst. Durch die Beikost nimmt dein Kind nicht automatisch schneller zu. Die paar Löffelchen Gemüse bringen nix auf die Waage. Was aber passieren kann, je mehr es isst, desto weniger will es vielleicht trinken. Das wäre evtl nicht so gut.
LG

3

Wir haben im 6. Monat damit angefangen.
Am Anfang waren es nur 3 Löffel Brei, mittlerweile fast ein ganzes Gläschen.

LG

4

Du solltest dienem Umfeld unbedingt erklären, dass Muttermilch wesentlich mehr kalorien hat als die beikost...

5

Beikost hat weniger Kalorien als Muttermilch - ist daher zum Zunehmen als Generallösung eher nicht geeignet. Du hast einfach ein leichtes Kind, und es nimmt gut zu.

Ignorier die Stimmen.

Warte auf Beikostreife. Die kommt meistens mit 5-7 Monaten rum.
Meine Große war mit 8 Monaten beikostreif, die Kleine mit 5,5.

6

Hey lass die Leute reden du merkst wann dein Sohn nicht mehr satt wird er is genauso alt wie meiner gbg 3840 g und nun knappe 9 kg also kein Stress ... Deiner nimmt doch zu und wenn er zierlich ist dann sieht man es halt nicht so das ist doch ok!!! Ich Fang auch erst Ende 5 Anfang 6. Monat an mir Wurst wie oder wann es andere machen !!!! Als junge Mutter darf man sich eh von allen Seiten dumme Sprüche anhören naja Hör auf dein Gefühl dein Sohn zeigt dir wenn er mehr braucht.

Lg

7

Also das mit den Richtlinien und Empfehlungen ist so. Es wird empfohlen zwischen der 17. und 26. Woche mit Beikost anzufangen, weil Studien darauf hindeuten, dass ein Kontakt mit Allergenen in diesem Zeitfenster am sinnvollsten sein könnte in Sachen Allergieprävention. Ich weise kurz daraufhin, dass dies eine reine Darstellung von Fakten ist. Es gibt diese Empfehlung und es gibt Studien die darauf hinweisen, dass das günstig ist. Allerdings gab es vorher Studien, die auf 6 Monate vollstillen hingewiesen haben. Ich habe mit 19 Wochen angefangen, aber nicht nur wegen dieser Studien. Fang an, wenn du es für richtig hälst. Niemand kann dir sagen, dass nicht in zwei Jahren die Empfehlungen zur Allergieprävention geändert werden und satt wird dein Kleiner garantiert. Wenn du noch weiter vollstillen willst, tu es. Wenn du glaubst, der Moment zur Beikosteinführung wäre jetzt gekommen, dann führe sie ein.Gibt übrigens Kinder die mit Muttermilch richtig dicklich sind und mit Beikost immer zarter werden, also zum Zunehmen musst du es echt nicht tun.

8

Lass dich nicht von anderen Leuten so sehr verunsichern. Du bist die Mama und merkst am Deutlichsten, was deinem Kind gut tut! Solange es deinem Baby gut geht und es voll gestillt satt wird, gibt es für eine voreilige Beikosteinführung keinen Grund. Die Beikosteinführung nach dem 4. Monat ist ein KANN, kein MUSS. Vor allem ist sie sehr stark industriell gestützt - die Industrie will ja nun auch gerne Gläschen verkaufen. Dein Baby bekommt über die Muttermilch bis zum 6. Monat die ideale Versorgung!

Solange dein Baby noch keine Beikostreife zeigt, würde ich an deiner Stelle einfach weiter stillen.

9

Hi, ich werde auch ständig genervt. Alle wollen es besser wissen. Ich habe mir vorgenommen 4 Monate voll zu stillen und dann anzufangen Beikost zu geben. Meine Kleine wollte nicht, jetzt ist sie 7 Monate alt und isst alle paar Tage mal zwei drei Löffel. Sie zeigt zwar Interesse an Allem, aber essen tut sie es nicht. Stille also quasi auch noch voll. Viele sagen, gib ihr doch mal... und warum isst sie nicht..... bla bla. Ich setz mich da mit dem Hintern drauf. Soll ich ständig etwas fertig machen um es dann weg zuschmeißen? Ich versuche es jetzt jede Woche mal. Wenn sie isst, gut. Wenn nicht, auch gut. Meine Kleine ist sogar echt propper und wenn ich Leuten sage, dass ich voll stille, können es viele kaum glauben. Sie nehmen sich was sie brauchen und gut ist.

Ne Freundin hat 10 Monate voll gestillt, weil ihr Kind nichts wollte. Irgendwann gabs Fingerfood und das hat super geklappt. Sprüche hat sie auch bekommen, aber die Maus ist kerngesund und ihr fehlte es an nichts.

Lass dich nicht irre machen. Die LaLeche Liga empfiehlt sogar das erste Jahr voll zu stillen. Hatte mal mit einer Kontakt.

Mach das, was du und vor allem dein Kind möchte.

Alles Gute!