Hallo ihr Lieben,
Meine Frage steht ja schon oben
Wir müssen jetzt seit Donnerstag leider zufüttern mein Sohn ist jetzt 13 Wochen alt.
Leider hatte ich in letzter Zeit sehr viel Stress, da wir am umziehen sind und mein kleiner ist leider ein absolutes schreikind und dadurch natürlich sehr anstrengend. Dadurch habe ich leider kaum noch gegessen und getrunken und war auch nur noch gestresst.
Seit 3 Wochen hatte er jetzt nur noch beim stillen gezappelt und immer nur geschrien undgade mal ein paar schlücke getrunken, egal wie lange ich versucht habe ihn anzulegen und auch egal in welcher Umgebung. Vor 2 Wochen habe ich dann wieder angefangen seine trinkmenge zu kontrollieren und diese war nie mehr als 40g. Da ist es natürlich klar, dass er nicht satt wird und noch mehr schreit als sonst da er auch schon angefangen hatte wieder abzunehmen, Gott sei dank nur gering, aber er hat es hält. Meinte meine Hebamme dann, wir sollten doch besser zufüttern.
Das sieht bei uns nun so aus, dass ich Jasper erst anlege und er danach noch eine Flasche angeboten bekommt (90 ml mit beba ha pre, von der Mischung her für 2 Wochen alte Babys)
Seit Donnerstag geht es ihm jetzt viel besser. er schläft tagsüber wieder etwas und ist auch für seine Verhältnisse viel ruhiger.
Ich achte jetz auch wieder bewusst darauf ausgewogen zu essen und mindestens 3 Liter zu trinken.
Ich wiege ihn auch immer nach dem stillen bevor er die Flasche bekommt und heute waren wir bei einer Mahlzeit schon wieder bei 100g
Jetzt zu meiner Frage: bg es jemandem ähnlich? Undd wenn ja seit ihr wieder von der Flasche weggekommen und könntet wieder voll stillen?
Achso er trinkt jetzt auch wieder viel ruhiger an der Brust und macht auch meistens nur noch Abend Blödsinn und schreit viel ( 3 Stunden dauerbrüllen sind bei uns allerdings abends normal seit er 2 Wochen alt ist)
Würde mich über Tipps und Erfahrungen von euch freuen
wer konnte nach zufüttern wieder voll stillen?
Ich habe von der 2 bis zur 8 (oder 10 Woche?) zugefüttert und dann bis zum 6 Monat Vollgestillt. Stress war allerdings nur ein Grund wiso das zufüttern nötig war.
Das dafon wegkommen war einfach, ich habe nach dem stillen die Flasche gegeben und das auch nur so oft und viel das das Gewicht nicht weiter runter ging (3x50ml). Sobald das Gewicht nicht mehr sank hab ich die Flaschen reduziert und als sie anfing endlich zuzunehmen ganz weggelassen.
Stess haut auf die Milchproduktion und was ganz fies ist er überträgt sich, unruhig und gestresst brauchte ich meine garnicht erst anzulegen. Sie merkt gleich das etwas nicht stimmt und ist dann genauso wuschig mit anständig trinken ist dann leider nichts :-/
Das gute ist wenn man Stress abbaut dann Regelt sich das ganz von alleine wieder, wenn dein Sohn weiter so gut trinkt würde ich die Flaschen einfach weglassen. Wenn er dann weint einfach wieder anlegen
Vielen dank für deine Antwort das macht mir dann ja Hoffnung, dass es bald wieder klappen könnte
Mit dem Stress das legt sich bei mir dann hoffentlich, wenn nächste Woche der Umzug geschafft ist
Und er nimmt schon wieder zu worüber ich sehr froh bin und dann werde ich jetzt einfach mal langsam die fälschen reduzieren
Vielen dank nochmal
Unsere Maus (3 Monate) hatte am Anfang zu viel abgenommen und wir mussten zufüttern. Nach ca 2 Wochen hat sie nur noch ca 30ml nachgetrunken und wir haben aufgehört die Flasche zusätzlich zu geben. Nebenbei habe ich mit Bockshornkleekapseln die Milchproduktion neu angekurbelt und hatte einen (kleineren) 2. Milcheinschuss. Seit der ca. 4. woche stille ich wieder voll. Zappeln tut sie jetzt leider auch immer öfter.
Vielen dank
Ich werde jetzt auch langsam versuchen die flaschen zu reduzieren, da Jasper ja wieder am Zunehmen ist und auch endlich wieder mehr an der Brust trinkt. Heute einmal 100g und einmal 90 es wird also hoffentlich bald wieder.
Wo bekomme ich den bockshornkleekapseln her? Gibt es die in der Apotheke oder im dm oder so?
Und nochmal vielen dank für deine Antwort
Hallo Elenya,
ich musste auch zufüttern.
Bei mir war es krankheitsbedingt, hatte kurz nach der Geburt einen Infekt mit hohem Fieber und meine Kleine hatte nach 10 Tagen ihr Geburtsgewicht noch nicht wieder, weil ich kaum noch Milch hatte, laut Waage waren es nur 10-20 g bzw. ml pro Brust.
Zu Hause haben wir 2 Tage lang nach dem Stillen Ersatzmilch per Avent-Flasche zugefüttert, woraufhin meine Kleine mit der Brust gar nichts mehr anfangen konnte
Wegen des Infekts wurde ich stationär im Krankenhaus aufgenommen und auf den Kopf gestellt. Vom Blutbild her war es klar, dass es ein bakterieller Infekt ist, es war aber weder die Gebärmutter noch die Brust betroffen Es wurde nur eine "sonografisch suspekte Struktur im linken Unterbauch" gefunden
Ich bin dann mit hochdosiertem Antibiotikum behandelt worden und die Blutwerte sind innerhalb weniger Tage wieder ok gewesen.
Im Krankenhaus habe ich mit der elektrischen Milchpumpe meine Milchproduktion wieder angeregt. Zusätzlich natürlich immer wieder meine Kleine angelegt und damit sie dabei nicht so frustriert ist, gab's "BreastFeeding" als Ergänzung. Wenn mal keine 4-6 Hände zur Stelle waren, gab's meine abgepumpte MuMi+Ersatzmilch per FingerFeeding.
Nach den 5 Tagen im Krankenhaus haben wir zu Hause mit Milchpumpe, Anlegen und FingerFeeding weitergemacht. Außerdem haben wir BreastFeeding und ein Brusternährungsset ausprobiert, aber ohne die helfende Hand der tollen Kinderkrankenschwester klappte das gar nicht. Meine Kleine hat ständig meine Brust angebrüllt
Da wir das Thema totale Saugverwirrung mit den Avent-Flaschen ja schon hinter uns hatten und das FingerFeeding mit steigender Milchmenge immer anstrengender wurde, haben wir dann den Calma-Sauger von Medela ausprobiert. Damit ging es dann aufwärts
Innerhalb von wenigen Tagen ist meine Kleine dann viel kräftiger geworden, hat ordentlich zugenommen, konnte ausdauernder an der Brust trinken, hat meine Brust nicht mehr jedes Mal angebrüllt und wir konnten nach und nach die zugefütterte Pre-Milch reduzieren.
Allerdings habe ich sie tagsüber tatsächlich alle 1-2 Stunden angelegt, nachts alle 4 Stunden (mit Wecker stellen), um die Milchproduktion anzukurbeln, anschließend immer mit der Milchpumpe noch 15 Minuten pro Seite gepumpt.
Ich habe also 10 Tage voll gestillt, 17 Tage gestillt+zugefüttert und stille nun seit ~3,5 Wochen wieder voll Mittlerweile habe ich so viel Milch, dass meine Kleine viel zu viel trinkt, anschließend kommt die überschüssige Milch im hohen Bogen wieder raus und ich muss ständig Milchkotze-Klamotten waschen. Glaube mir, das konnte ich mir vor 4 Wochen definitiv nicht vorstellen
Da dein Kleiner an der Brust nun wieder viel zufriedener ist, bist du doch auf einem guten Weg Das wird schon
und immer schön auch an dich denken, dass du wirklich gut isst und trinkst, du brauchst die Energie!
LG Sunny mit 7 Wochen