Hilfe Trinkschwäche !

Hallo liebe Muttis !
Ich habe meine Frage zwar schon bei den Frühchen gestellt aber ich dachte hier gibt es vielleicht irgendwelche Expertinnen, was Trinkschwäche betrifft, die mir evtl.weiterhelfen können.
Meine Tochter ist jetzt 6 1/2 Wochen alt.Sie wurde zu früh geboren bei 33+3 mit 1450g bei 40 cm.
Von Anfang an hat sie sich gut gemacht,wurde nur 1 Tag beatmet, hat keine Monitorereignisse ect.
Aber wir haben ein riesengrosses Trinkproblem.Marla trinkt nicht ihre komplette Menge, deshalb hat sie noch immer eine Nasensonde und wir befinden uns noch im Krankenhaus.
Sie muß mittlerweile 65 ml pro Mahlzeit trinken, trinkt aber nur etwa 30 ml.Seit etwa 3 Wochen stagniert das ganze.Damals sagten die Ärzte noch wir sollen uns gedulden und bis zum eigentlichen Entbindungstermin warten.Der war am 31.03, aber nichts ändert sich.
Sie meldet sich zwar und trinkt dann hektisch etwa 5 min lang, dann aber ist Schluß.Sie bekommt einen hochroten Kopf und beginnt zu drücken.Die Flasche lehnt sie dann ab,presst den Mund zu oder stellt sich schlafend.Bäuerchen machen klappt auch so gut wie nie.Wir wickeln sie dann in der Hoffnung, dass sie danach wacher ist oder noch mal Lust hat zu trinken, aber nur unter Zwang bekommen wir dann noch höchstens 10 ml in sie rein.
Ich bin mittlerweile wirklich verzweifelt!
Die Ärzte sagen mir einfach nichts konkretes, woran es liegen könnte,auch wird nichts probiert wie Nahrungswechsel oder so.
Jetzt ist geplant, dass wir Marla am 15. April mit Sonde nach Hause holen, wir werden z.Z. im Sondieren angelernt.Einerseits freue ich mich, andererseits löst das ja das Problem dadurch nicht.
Habt ihr vielleicht irgendeine Idee?

1

Hallo ,

ich kenne dein Problem nur zu gut.
Unsere kleine kam am 20.11 in der ssw 35+0 und hatte auch eine Trinkschwäche .

Anfangs wurde bei uns auch das sondiert was sie nicht geschafft hat zu trinken .
Bei uns war es so das es die erste zeit an der Brust am schlechtesten ging deshalb habe ich abgepumpt alle 4 std. und nur einmal am Tag gestillt und den rest hat sie mumi über die Flasche bekommen.

Sie hat aber an der Flasche auch nicht das getrunken was sie sollte und so wurde der Rest dann aufsondiert .

Ich fand es immer schrecklich weil ich manchmal das Gefühl hatte sie ist schon satt und bekommt dann noch was über die Sonde.

Die Schwestern haben mir gesagt sie muss alle 4 stunden 75 ml trinken das hat sie aber nie geschgafft:-(.

Ich habe dann irgendwann mal vorgeschlagen das sie alle 2- 2,5 stunden trinken soll und dann dafür immer kleinere Portionen und seit wir das dann so gemacht haben ging es ganz schnell bergauf.

Wieviel wiegt sie denn jetzt ? Wie oft trinkt sie ?

Kopf hoch das wird schon.

Ich dachte zwischenzeitlich sogar ans abstillen aber gib nicht auf es lohnt sich auch wenn es echt verdammt anstrengend ist.

Ich stille voll und geniese es inzwischen auch , auch wenn sie immer noch länger trinkt wie andere.

Was auch noch ein guter Tip ist gib ihr den Sauger von der Flasche mal falsch herum also mit dem Loch nach unten das hat bei uns auch viel geholfen.

Machts gut

2

Hi und danke für deine schnelle Antwort.
Also ich hätte unwarscheinlich gern gestillt aber ich hatte nie einen Milcheinschuss und habe dann das Abpumpen nach etwa 2 Wochen aufgegeben,sie bekommt also Humana-Nahrung per Fläschchen.
Marla hat anfangs 1450 g gewogen und war 40 cm gross, jetzt sind es etwa 2400 g und 45 cm.
Sie hat gerade durch das Sondieren kräftig zugelegt.
Seit 3 Wochen wird sie 6 mal am Tag gefüttert, da kommt man dann in 24 Stunden auf 390 ml.
Ich würde gerne mal ausprobieren, sie in geringeren Abständen zu füttern, das werde ich zu Hause machen, im Krankenhaus machen die leider nicht mit, sie haben ihren festen Plan.
Das mit dem umgedrehten Sauger probiere ich heute abend mal!
Wie lange warst du denn mit deinem Baby im KH, bzw. wie lange hat es gedauert, bis sich das Trinken normalisiert hat?Lg

4

Ich kann mich Anig nur anschließen. Dieses zum Trinken zwingen stresst nicht nur dein Kind sondern auch dich.

Das soll heissen, vielleicht kleinere Portionen und dafür öfter.

Habt ihr es schon mit der Bauchlage zum Bäuerchen machen versucht?

Oder vielleicht einen ganz anderen Sauger/Fläschchen? Bei uns in der Klinik hatten sie Nuk Sauger und damit kam meine Tochter nicht gut zurecht.

Ansonsten heisst es Geduld Geduld Geduld. Ich weiss, das Wort kann man irgendwann nicht mehr hören. Aber es wird.

Ich drücke die Daumen!

Moe mit Marlene (33+0) an der Hand und Yogi (17+5) im Bauch

weitere Kommentare laden
3

Hallo,

ich habe zwar kein Frühchen, schreibe dir aber trotzdem.

Mein kleiner hat die ersten Monate nie mehr als 50 ml getrunken, egal ob an der Brust oder aus der Flasche! Dafür aber eben alle 2,5 bis 3 Stunden. Hätte ich ihm mehr reingezwungen wäre es Postwendend wieder zurück gekommen, er war nämlich ein Spuckkind!

Heute ist er 9 Monate alt und immer noch ein zarter und kleiner, aber kerngesunder Kerl. Ach ja er trinkt auch jetzt nicht mehr als 170 ml pro Flasche und da muss er richtig Hunger haben sonst sind es eher so 90-120ml!

Wichtig ist doch, dass sie auf ihrer Kurve bleibt vom Gewicht her und nicht rausfällt.
Aber wie du schon selbst sagtest sind die Ärzte und Schwestern da in ihrem Schema festgefahren. Wenn ich das so höre, hatte meiner auch ne Trinkschwäche, nur hat es zu Hause keinen interessiert ;-)

Also Versuch cool zu bleiben, such dir nen guten Kia der dein Problem versteht und das wird schon.

Jedes Kind ist anders und einzigartig und passt eben nicht in jedes Schema.

GLG Melly

6

Hallo

Ich finde es ganz schrecklich, wie das in eurem KH gehandhabt wird.

Dein Baby ist doch gerade so alt wie normal ein Neugeborenes. Da ist es ganz normal dass es noch nicht mehr als 30-40 ml trinkt. Normalerweise füttert man auch die Babys nach Bedarf und nicht nach Stechuhr. Und dann reicht das pro Mahlzeit locker, denn dann melden die sich spätestens nach 2 Stunden wieder.

Dein Baby wird auf einen 4 Stunden Rytmus gezwungen, für den es noch viel zu klein ist. Ich finde sie verhält sich für ihr Alter ganz normal.

Ich würde auf öftere, kleinere Mengen bestehen! Bin mir sicher dann trinkt sie insgesamt auch genug aus der Flasche und ihr braucht die Sonde nicht mehr!

lg

7

Danke und gut dass ihr mich versteht!
Ja,ich habe irgendwie das Gefühl, ich hätte ein Gerät, dass nicht richtig funktioniert !
Meine Kleine ist so süß und dauernd dreht sich alles ums Essen und man ist frustriert wenn man ins KH kommt und hört, dass sie wieder ihre Menge nicht "geschafft" hat.Hört sich an, als ob sie versagt hätte.
Ja, ich glaube wirklich, es ist das beste, ich nehme sie so schnell wie möglich mit nach Hause und probiere einen kürzeren Mahlzeitenabstand und mal andere Sauger oder auch andere Nahrung aus.
Im KH füttere ich etwa 10-15 min, dann wickele ich sie, dann biete ich nochmal ca. 10 min die Flasche an.Und dann kommt auch schon eine Schwester rein und sagt, ich soll den Rest sondieren.
Zu Hause probiere ich mal wenigstens 1 Stunde für 1 Mahlzeit.

8

Habt Ihr denn schonmal ausprobiert, ihr haeufiger kleine Portionen anzubieten? Ich finde diese Krankenhausregeln manchmal schwer verstaendlich. Mein Kleiner war ein Stillkind (mit anfaenglichem Zufuettern wegen Geburt bei 36+3, niedrigem Gewicht und leichter Trinkschwaeche) und wollte anfangs tagsueber all 1-2, nachts alle 2-3 Stunden an die Brust, d.H. wir sind garantiert auf 10-12 Stillmahlzeiten am Tag gekommen. Da hat er garantiert oft weniger als 65 ml getrunken. Ich verstehe nicht, warum es wichtig ist, wieviel sie auf einmal trinkt. Entscheidend sollte doch sein, was sie insgesamt trinkt, denke ich. ist doch eigentlich wurscht, ob sie 6 x 65 ml oder 10 x 39 ml trinkt, denke ich.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei Euch zuhause ohne Druck bald klappt und sich das Problem ganz von selbst loest. Es ist ja nicht so, dass sie nicht trinken kann. Sie kann es ja prinzipiell, und das ist erstmal super.

Bei uns war das so mit dem Stillen. Im Krankenhaus wurde auch viel Stress gemacht, der Kleine wollte gar nicht richtig an die Brust und hat kaum gesaugt. Wir "mussten" auch bestimmte Mengen fuettern unter Androhung der Nasensonde. Wir haben dann die Mindestmenge irgendwie, beinahe mit Gewalt, ins Kind bekommen und durften daher nach 2.5 Tagen nach Hause. Zuhause haben wir dann zwar auch noch 6 Wochen lang zugefuettert, aber deutlich weniger als "vorgeschrieben". Er hat zuhause vom ersten Tag an auch ganz toll an der Brust getrunken. Waeren wir laenger im Krankenhaus geblieben, haette das sicher nicht so geklappt.

Ich wuensche Euch eine schoene Ankunft zuhause und einen guten Beginn als Familie

9

Hallo,

mein Sohn wurde 3 Wochen früher eingeleitet. Er kam mit 45cm und 2400g. Wir hatten auch arge Probleme mit dem Trinken. Es wurde einfach nie mehr.

Ich will dir jetzt keine Heidenangst machen, möchte deinen Beitrag aber auch nicht einfach überlesen. Mein Sohn hatte einen angeborenen Herzfehler-aber das wird bei Frühchen eh untersucht oder? Da mein Sohn rein rechnerisch kein Frühchen war, wurde das beim Routinecheck nicht gemacht.

Muss aber nix heißen, mein Sohn isst und trinkt auch jetzt noch sehr wenig. Ich denke, dass er vlt. einfach etwas länger braucht?

Ich würde auf Aufklärung und Abklärung bestehen und wünsche auch alles Liebe!!!

#winke

11

Ja,Marla wurde im KH komplett auf den Kopf gedtellt.Sie hat eine Pulmonalstenose,eine Art Herzfehler,die sie aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht beeintraechtigen wuerde.Evtl.wuerde man spaeter die Stenose mal "sprengen".
Wir werden weiter abwarten und einiges ausprobieren.LG :-)

10

Guten Abend,

hat eine Logopädin oder Physiotherapeutin mit Castillo Morales Ausbildung euer Kind angesehen?

LG Reina

12

Hallo Reina !
Danke fuer deinen Tip.
Ja,eine Physiotherapeutin mit Ausbildung in Castillo Morales war da.Es waere alles ok,sagt sie.Ich hab auch gedacht,man koenne ja mal ein paar Uebungen machen um das Schlucken und Saugen anzuregen bzw. zu staerken aber es wuerde bei Marla alles ganz toll aussehen.Sie erhaelt Voitja-Therapie,um aktiver zu werden .

15

Hallo,

dann soll bitte eine Logopädin darauf sehen.

Hat sie dir eine "Fütterhaltung" gezeigt?

LG Reina

weiteren Kommentar laden
17

Hallo , wollte mal Fragen wie es mit dem Trinken bei eurer kleinen Marla klappt ?

Gruss#winke

18

Hey!#winke
Also,noch sind wir im Krankenhaus.Marla muss mittlerweile 70 ml pro Mahlzeit trinken.Heute hat sie ueberraschenderweise in 10 min ca 60 ml getrunken ohne Motzen,sie hatte richtig Hunger.Waere toll,wenn das so bleibt!Am Montag gehts mit Sonde endlich nach Hause.Ich hoffe,dass es da bergauf geht.LG Cinderella1978

19

Hast du das mal versucht mit dem sauger falsch rum ?

Und muss sie immer noch alle 4 stunden trinken oder kann sie auch öfter trinken und dafür kleinere portionen ?

weitere Kommentare laden