Hallo,
unser Baby ist morgen 15 Wochen alt. Sie ist seit etwas über einer Woche sehr unzufrieden. Sie meckert, nörgelt, klammert, schläft sehr, sehr schlecht..... Ich habe einfach an einen Wachstumsschub gedacht und mir deswegen nicht so großartig Gedanken gemacht, sondern lediglich gedacht das muss ich aussitzen.
Heute war dann ein Routinetermin mit der Hebamme. Wir haben die Kleine gewogen. Dabei kam heraus das sie seit der U3 recht wenig zugenommen hat. Da diese ja schon 10 Wochen her ist, kann man überhaupt nicht sagen ob die mangelnde Zunahme jetzt aktuell aufgetreten ist oder über den gesamten Zeitraum schon entstanden ist. Unzufrieden ist sie erst kürzlich geworden.
Jetzt habe ich noch einige Tipps zur Milchmengensteigerung bekommen, welche ich aber vorher eigentlich schon unbewusst beherzigt habe (reichlich trinken, immer wieder anlegen, bei längeren Stillpausen durch pumpen anregen,....).
Es ist unser drittes Kind, die beiden anderen habe ich gut 5 Monate problemlos voll gestillt. Ich habe soeben die U-Hefte verglichen. Die beiden älteren Kinder haben in dem Zeitraum deutlich mehr (1,2 kg und genau 1 kg) mehr zugenommen.
Jetzt steht im Raum ob es sinnvoll ist zuzufüttern. Ich tu mir da so schwer mit. Natürlich will ich nicht das mein Kind zu wenig bekommt. Aber die Stillzeit ist mir so kostbar geworden und es wird das letzte mal sein. Das will ich durch zufüttern nicht kaputt machen. Jetzt wirft mein Mann mir vor das ich zu stur bin um zu erkennen das es nicht optimal für dieses Baby ist ausschließlich gestillt zu werden.
Ich habe immer gesagt wenn es nicht passt, dann gibt es eben beides Flasche und Muttermilch. Aber jetzt wo das im Raum steht fällt es mir schwer. Zum einem habe ich das Gefühl zu versagen. Zum anderen habe ich Sorge vor daraus resultierenden anderen Problemen (z.B. Verdauungsprobleme,...).
In 1,5 Wochen haben wir die nächste U. Würdet ihr bis dahin ausharren und dann die Gewichtsentwicklung noch mal neu beurteilen (bzw. die Zunahme in diesen 1,5 Wochen) und dann entscheiden. Also bis dahin erst einmal ausschließlich weiter stillen?
Würdet ihr lieber z.B. einmal täglich eine Flasche dazu geben (ich könnte 2-3 Tage abgepumpte Muttermilch auftauen, danach müsste dann Pre herhalten). Wenn ihr zur Flasche tendieren würdet, welche Milch kann man da empfehlen (keine Allergien in der gesamten Familie, also vermutlich unkompliziert)?
Wie würdet ihr das sehen? Ich glaube da bin ich im Denken völlig blockiert und habe somit Angst völlig falsch zu entscheiden.
Die Hebamme hat geraten erst mal die abgepumpte Milch abends mit zu verfüttern und zu beobachten. Ggf. soll ich dann noch mal Kontakt aufnehmen, sie würde auch noch mal zum wiegen vorbei kommen.
LG
Stur weiter stillen - oder zufüttern :-(
Trinkt denn dein Baby deinem Empfinden nach gut an der Brust?
Hilft es wenn du es öfter anlegst?
Ich würde auch lieber mehr stillen oder vielleicht suchst du dir mehr Ruhe zum stillen, als Flasche zu geben. Babys holen sich, was sie brauchen. Und am besten holen sie sich das an der Brust.
Meine Tochter hat nie nach Plan zugenommen. Von jeder U zur nächsten war es ein Zittern und Bangen, im Rahmen der Zunahme waren wir nie. Sie hat aber bei den Untersuchungen dem Kinderarzt jedes Mal einen derart quietschvergnügten propperen Eindruck vermittelt, dass kein Grund zur Sorge bestand.
Vielleicht spürt dein Baby deinen Druck und deine Sorgen? Macht euch doch mal einen Baby-Mama-Wellness-Tag/Abend, wo ihr euch ein wenig entspannt, Zeit nehmt zum Stillen. Das Quengeln und Nörgeln würde ich jetzt auf das Alter schieben.
Hallo,
sie trinkt kräftig, aber nur kurz. Nach wenigen Minuten wird sie unruhig, trinkt an der anderen Seite dann wieder gut. Ich tausche meist so das sie zweimal an jeder Seite war. Dann geht sie auch nicht mehr ran.
Ruhe haben wir eigentlich. Die älteren Geschwister sind vormittags unterwegs. Nachmittags spielen sie oft schön zusammen oder werden auch mal von Oma oder Papa betreut. Stress spüre ich eigentlich nicht.
Druck und Sorge hatte ich bis zum heutigen wiegen überhaupt nicht. Ich war absolut überzeugt mehr als genug Milch zu haben. Was ja wohl nicht stimmt
LG
Die Stillabstände sind derzeit bei unter 2 Stunden tagsüber und bei 2-3 Stunden nachts. Wobei ich nicht nach Uhr stille, sondern wenn ich das Gefühl habe das sie was möchte.
Hallo Tosse,
genau diese Situation haben wir seit heute auch. Vormittags waren wir zur U4, unsere Maus ist bislang immer sehr zart gewesen und hat nun leider auch kaum zugenommen. Dafür ist sie aber wahnsinnig in die Länge geschossen. Sie hat 61cm und 4kg.
Der Arzt wollte nun, dass ich zu jeder Mahlzeit zufüttere. Aber auch ich möchte das eigentlich nicht. Genau wie bei dir. Habe immer gesagt, dass wenn es notwendig ist, dann sei es so, aber nun weiß ich plötzlich nicht, warum es ein Problem für mich darstellt. Wahrscheinlich ist es ein erster Schritt in Richtung loslassen. Das ist für uns Mamis anscheinend nicht so leicht.
Hatte bis eben Rückbildung bei meiner Hebamme. Das ist eher eine Quasselrunde als Sportstunde, aber wir finden das alle toll so. Habe das Problem geschildert. Die Hebi meint, dass Ärzte meist übertreiben mit ihren Anweisungen. Sie hat mir jetzt ans Herz gelegt, max zu zwei Mahlzeiten etwas dazuzugeben. Am besten wohl in den Abendsstunden.
Damit kann ich für mich leben. Sie kriegt ja trotzdem erst meine Milch. Aus dem Kurs mussten Mamis auch zufüttern. Die schwören alle auf die Beba HA Pre. HA lt Hebi nur bis zur 15. Woche, danach auf normal umstellen.
Flaschen habe ich von Mam da, die wurden auch von den Mamis empfohlen.
Wir machen das jetzt mal eine Woche lang so. Vllt hilft es ja etwas.
Ich hoffe, dass du eine für dich tragbare Entscheidung treffen kannst.
Viel Erfolg. Wir und unsere Mäuse schaffen das!
Viele Grüße
Katja mit Johanna Henrieke 10Wochen
Hallo
eigentlich ist meine Hebamme diejenige die nicht zum zufüttern drängt, sondern die es erst mal so versuchen will. Ich soll es erst mit abgepumpter MuMi abends versuchen. Wenn es aber nicht besser wird, dann empfiehlt sie Pre dazu zu geben, bzw uns noch mal zusammen zu setzen.
LG
Ich bin auch erstmal der.Meinung deiner Hebamme.
Unserer ist zur Zeit auch anstrengender beim stillen, schaut viel, nimmt ein paar gierige Züge, schaut wieder weg, will nicht mehr, ist aber 5 min später wieder total hungrig. deine stillabstände finde ich normal. Auch ich Wechsel mehrmals die seiten.momentan, bin mir aber sicher, dass die Milch reicht, merke, dass noch was kommt. er ist einfach zu ungeduldig... Nachts stillt er dafür häufiger, Gähn, und holt sich da alles. Schlaucht ziemlich. aber war bei der großen genauso.
Wenn du zufütterst, dann auf alle fälle nach dem stillen. und es gibt auch Flaschenkinder, die langsam zu nehmen. Ist es denn sehr aus seiner kurve gefallen? du kannst ja dein Kind auch nicht mästen oder so!! Würde auf alle.fälle eher auf die Hebamme hören und noch eine.stillberaterin hinzu ziehen. Das geht auch per email oder telefonisch über die lalecheliga da bin ich auch schon super beraten worden!
In der rückbildung sind.übrigens alle Kinder in dem alter anstrengender, schlafen schlecht und sind unruhig.. scheint doch was an dem Schub dran zu sein
Alles Gute und liebe grüße und gute Nerven. Asti
dann hoere doch mal auf deinen mann und gib die flasche
Ich würde vorher eine stillberaterin kontaktieren. Wenn zufüttern wirklich nötig ist, kann sie dich auch hier unterstützen
ich würde den nächsten Termin abwarten sonst bist du eigentlich beim abstillen.
aber 4L trinken und trotzdem max. alle 2 stunden stillen. wenn du pumpen willst zum anregen dann nur direkt nach dem stillen damit die brust weiß...hallo...wir brauchen mehr!!! würde vielleicht eher nochmal nach 3 tagen abwiegen gehen, beim Hausarzt eventuell! außerdem: wie lange trinkt denn dein Baby an einer brust....die fettere milch kommt erst nach ca. 15 min. oder 20. steht alles im stillbuch von Hannah lothrop.
vielleicht bekommst du das buch auf Amazon.de da hab ichs mir nochmal gekauft um 1€ da ich meines verborgt hatte und es nie wieder zurückkam....da steht alles drin. auch solche fälle sind beschrieben und wie du durch Globuli die milchmenge fördern kann....vielleicht trinkt dein Baby nur zu kurz und du musst eben ständig den Saugreflex annimieren auf der wange des Babys oder es wieder aufwecken indem du es am ohr massierst ganz zart versteht sich....auch auf stillen.de findest du super tipps.
alles gute!
Danke für die Tipps!
15 Minuten trinkt sie selten. Nach kurzer Zeit geht sie einfach nicht mehr ran, dreht den Kopf weg usw, wird hektisch.... keine Chance.
Bei den älteren hatte ich immer sehr viel Milch.
Der Versuch vorhin was nachzufüttern aus der Flasche hat nicht geklappt. Sie wollte nicht. Wenn ich sonst mal unterwegs bin nimmt sie die abgepumpte Milch gut.
LG
"die fettere milch kommt erst nach ca. 15 min. oder 20. steht alles im stillbuch von Hannah lothrop"
Das ist so schon längst widerlegt. Inzwischen weiß man dass sich Babys ihre Milch nach Bedarf selbst beim stillen mixen können wie sie sie haben wollen. Meine 3 haben übrigens nur in den ersten 2-3 Wochen mal 15 Minuten gestillt, danach nie länger als 5 Minuten und das ist bei vielen Babys so. Trotzdem bekommen sie alles was sie brauchen.
Hi,
wenn dein Kind an der Brust mehr braucht, wird es das auch signalisieren und mehr verlangen.
Die Brust funktioniert nach Angebot und Nachfrage. Fütterst du zu, sinkt die Milchmenge der Brust, weil ihr signalisiert wird, dass weniger gebraucht wird.
Trinkt deine Tochter schneller, muss das nicht bedeuten, dass sie weniger trinkt. Sie kann auch einfach "nur" schneller sein.
Wie ist der Gewichtsverlauf, wenn du ihn in ihrer Kurve betrachtest?
Meine Tochter ist einmal aus "ihrer" Kurve gefallen, da hatte sie davor Magen-Darm und hat auch noch angefangen zu laufen. Das sah die Kinderärztin nicht als problematisch an. Ggf. schaust du mal, wie sich Kind und Gewicht in zwei Wochen entwickelt haben.
Unterschätz die Kalorien der Muttermilch nicht:
http://www.eltern.de/foren/stillen/19702-wieviele-kalorien-hat-muttermilch-eigentlich.html
http://das-ist-drin.de/Muttermilch-bedarfsabhaengig--7351/
vG
ficus