Hallo zusammen,
oh man hatte ja schon mal gepostet das es mit dem Stillen nicht klappt und ich momentan am abstillen bin.
Habe eine rote Stelle an der linken Brust bekommen, war heute schon bei meiner FÄ. Es ist ein Milchstau aber noch nicht entzündet. Sie hat mir jetzt Dostinox verschrieben da soll ich eine 1/2 vor dem schlafen gehen nehmen. Aber das wollte ich eigentlich vermeiden, Medikamentös was zu nehmen Hab Angst das ich die nicht vertrage.. Hat jemand Erfahrung damit oder gibt es vielleicht doch noch alternativen zu den Tabletten?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Abstillen die 2. bitte lesen
Wirklich wirksame "Alternative" :
Kind immer wieder mit dem Kinn in Richtung rote Stelle anlegen!!! Dann löst sich der Stau ganz schnell. Man kann die Stelle vorher anwärmen und danach kühlen.
Gute Besserung!
das geht schlecht weil er die Brust verweigert
Deshalb stille ich ja ab. Geht das auch mit der Pumpe?
Du kannst versuchen es selber auszustreichen, vielleicht sogar unter der Dusche.
Also Brust wärmen und dann ausstreichen, halt aus der Richtung an der der Stau ist.
Pumpe pumt halt alles und nicht geziehlt an der schmerzenden Stelle.
lg
Hallo
Ganz entspannt warm Duschen gehen, die Brust massieren in Richtung der Brustwarze.
Dann sanft aber bestimmt ausstreichen. Das geht aber nur mit Zeit und eben nur wenn man entspannt ist.
Nach dem Duschen kannst Du die Brust noch kühlen, z.B. Indem du dir gekühlte Weißkohlblätter in den BH legst.
Ich denke aber wenn Du einen richtigen Milcheinschuss hattest, musst Du Tabletten nehmen, sonst sammelt und staut sich die Milch immer mehr.
Den oben genannten Tip von mir würde ich zusätzlich anwenden!
VG
Wieso muss man zum abstillen Tabletten nehmen bei nem Milcheinschuss? Ich finde das quatsch. Ich habe auch ohne abgestillt.
Den Milchstau würde ich auch erst wärmen und dann ausstreichen, danach Kühlen damit sich die Milchgänge zusammenziehen. Kann sein, dass du es ein paar mal machen musst, aber nur soviel bis der Druck verschwindet.
Dann würde ich die Zeiten zwischen dem apumpen langsam verringern und immer nur so wenig pumpen, dass der Druck nachlässt.
Das dauert ein paar Tage, bis sich die Milchproduktion runterreguliert.
Dann würde ich dir noch Salbeitee und Pfefferminztee empfehlen, dass senkt auch die Milchproduktion.
Die restlich Milch kannst du ja noch gut verfüttern. So hat dass bei mir gut und Schmerzfrei funktioniert.
Es dauert halt ne Weile, ist aber eh schonender für den Körper als schnell abzustillen.
LG und viel Erfolg
P.S.: Wenn du Fieber bekommst bitte sofort zum Arzt/Krankenhaus.
Das behaupte ich, weil ich da selbst Erfahrung gesammelt habe.
Mein erstes Kind habe ich nach wenigen Tagen abgestillt. Alle Tips, auch die, die du vorschlägst sind gescheitert. Mein Körper produzierte weiter emsig Milch. Aus einem Milchstau wurde im Endeffekt eine beidseitige Brustentzündung. Ich musste die Tabletten nehmen!
Und selbst mit Tabletten konnte ich nicht "schnell" mal abstillen.
LG
Ich hab meine Milchstaus immer von meinem Mann rausmassieren lassen, und dann das Kind mit Kinn in Richtung des Staus angelegt.