Viele Fragen zum Thema Stillen

Hallo,
ich bin nun mit den 4 und letzten Kind schwanger und möchte dieses mal versuchen zu stillen!Warum ich es bisher nie getan habe kann ich euch eigentlich gar nich beantworten!Nur bei meiner mittleren habe ich ca eine Woche lang abgepumpt da es das beste war für meine kleine....da hatte ich zb nach einer Woche das problem das nicht mehr viel Milch kam,ich weiß nicht mehr gnau wie oft ich abgepumpt habe aber bin der meinung ich habe das einfach zu wenig getan!!

Nun zu meinen Fragen:
1.Wie oft muss man stillen,wie merkt man wann das Kind satt ist??
2.Muss man nebenbei abpumpen?Muss man das Kind bei einer Fütterung einmal an die eine Brust legen dann an die andere oder wie?
3.Tut das trinken weh?Also beim abpumpen tat es mir ziemlich weh muss ich sagen
4.ganz wichtig,wie macht ihr das denn wenn ihr irgendwo seit,sei es einkaufen oder sonst was?Finde die vorstellung komisch wenn ich auf einer familienfeier bin und dann vor allen meine Brust raus hole und das Kind stille??
Oder wenn ich mal alleine einkaufen möchte oder sonst was,was dann?
Muss man öfters stillen als die Flasche geben??
Muss ich mir zwingend stillkleidung kaufen?Oder wie macht ihr das??

Sorry für die vielen fragen,ihr seht ich hab echt kein plan.....aber bevor ich in internet tausend verschiedene meinungen lese frag ich lieber euch und hoffe ihr habt antworten für mich:))

Danke

1

Ach ja bei der mittleren habe ich abgepumpt weil sie ein Frühchen war.....

2

Ok ich versuch dir mal soviel zu beantworten wie ich kann :-)
1) nach Bedarf wird gestillt. Das heißt du legst das Kind an wenn du den Eindruck hast es hat Hunger oder auch wenn du meinsst deine Brust ist jetzt "voll"
Das mein Sohn satt ist merke ich daran. Dass er zufrieden ist wenn ich ihn abnehme und er nicht meckert.
2)Nein du musst nicht zusätzlich pumpen. Anlegen nach Bedarf reicht. Mit der Brust ist es unterschiedlich. am Anfang hat mein Sohn immer nur eine Seite getrunken und war satt. Mit 3 Monaten dann wollte er bei einer Mahlzeit immer beide Seiten.
3) ich hatte nie Probleme damit das es wehtut. Aber sollte es der Fall sein kann man es ja mit Stillhütchen probieren ( damit kenn ich mich aber nicht aus)
4) ich hab am anfang auch gedacht es ist komisch woanders als zu Hause zu stillen. Inzwischen ist es mir aber total egal wo ich meinen Sohn stille ;-) wenn er Hunger hat sub ich mir ne ruhige Ecke und stille ihn. und bei Familienfeiern war bis jetzt auch immer ein ruhiger Raum da. Oder du stillst im Auto auf dem Rücksitz, da bist Du auch alleine :-)
5) pre darfst du ja auch nach Bedarf geben und so ist es auch mit dem stillen. Manchmal stille ich meinen Sohn alle 2 Stunden manchmal will er nur alle 4 Stunden trinken.
6) stillkleidung hab ich müht. Ich trage so spagettitops und darüber eine Jacke in der Regel. Wenn ich dann stille zieh ich das Top runter, bh auf und Kind dran ;-) oder zu Hause Top hoch :-)
Nur still-bhw finde ich persönlich sehr super und auch wichtig. Ich hab die von bonprix da kostet das 2er pack Ca. 18€

So ich hoffe das hilft dir etwas weiter :-)

Alles gute und viel Glück beim stillen :-)

3

Hi,

habe 2 Kinder, beide gestillt. Versuche deine Fragen auch zu beantworten.

1. wurde ja schon gut geschrieben
2. Nebenbei pumpen muss man in der Regel nicht, außer du hast z.B. duetlich zu wenig Milch, dann könnte man damit die Produktion nochmal anregen. Muss aber nicht sein. Ich habe beide Kinder anfangs immer an beiden Brüsten trinken lassen. Mit der Zeit bekommt man da so ein Gefühl dafür, wann eine reicht,.....
3. Ja, anfangs tat das trinken weh. Bei der Großen hatte ich ca. 6 WOchen wunde Brustwarzen. Beim Kleinen diesmal wars anfangs auch etwas schmerzhaft, aber wund waren die BW nie bzw. nur einmal, da musste ich aber Abpumpen, weil der Kleine in der Klinik lag. Aber man gewöhnt sich dran.
4. Ich hab oft ein Tuch drüber liegen oder bei meiner Tochter das Stilltuch benutzt.

Stillkleidung fand ich über den Winter sehr angenehm, jetzt im Sommer trage ich auch keine. Man kommt sicher ganz ohne aus, aber mir war das Hochgeziehe etc. im Winter einfach zu kalt.

LG

Isabel

4

Ich Versuch es auch mal.

Meist schlafen Babys an der Brust ein. Muttermilch enthält Stoffe, die müde machen und entspannen. Schlafendes oder tiefenentspanntes Kind ist auf jeden Fall ein sattes Kind.
Gestillt habe ich nach Bedarf. Das kann am Anfang sehr anstrengend sein, da einige Babys zeitweise den ganzen Tag stillen wollen. Das ist wichtig für die milchproduktion.
Mit mehreren Kinder nicht einfach, aber es wird besser und dann muss man dafür kein Fläschchen machen.

Nein abpumpen muss man nicht. Anlegen kannst du, wie du möchtest. Am Anfang gab es immer beide Seiten. Du merkst, ob dein Kind beide Seiten möchte.

Das trinken schmerzt nicht generell. Am Anfang kann die Brust auf Grund des milcheinschusses weh tun, aber das pendelt sich ein.
Wunde BWL können sehr unangenehm sein. Wichtig ist die richtige anlegetechnik.
Wenn doch was wund wird. Viel Luft ranlassen. Den babyspeichel und die restliche Milch antrocknen lassen. Multi mam Kompressen sind zwar teuer aber kühlen. Schwarzteebeutel helfen auch (muss man aber abwaschen) und lanisoh salbe...

Ich musste nicht allzu oft in der Öffentlichkeit stillen, aber es hat sich immer ein ruhiger Ort gefunden, an den ich mich zurückziehen konnte.
Ich hab nur still bhs. Ansonsten habe ich keine spezielle Kleidung.
Wegen der Häufigkeit. Da ist jedes Kind unterschiedlich.

Empfehlen kann ich noch www.stillen-und-tragen.de dort sind stillberaterinnen. Oder schau mal unter www.lalecheliga.de oder afs stillen. Dort sind auch stillberaterinnen, die dir bei (fast) jedem stillproblem weiterhelfen können.

5

Huhu.. .ich versuch auch mal zu helfen.

Also, du stillst wie schön beschrieben, nach Bedarf..keine festen Zeiten, satte Stillminis " fallen" vom Nippel :) sie hören auf zu schlucken und nuckeln nur noch und sind dann zufrieden im Fresskoma, merkst du. Pumpen musst du nicht, kannst du aber, um Milch einzufrieren. Stillkleidung hab ich nicht nur nen BH. Zum Stllen ausserhalb... man findet immer ein ruhiges Plätzchen, meist kann ma aber gut abschätzen, wie viel Zeit man hat um einkaufen zu gehen...Stillen, losgehen und gaaaaaanz entspannt shoppen, nach Hause und dann stillen????

Ob stillen du weh tut, weiß ich nicht. Ich habe bei beiden die ersten Tage fiese wunde Nippel gehabt, aber das geht schnell vorbei. Stillen ist toll, preiswert und so unkompliziert. Viel Spaß dabei

Lg

6

1) So oft dein Kind will, wenn es nicht mehr andockt.
2) Nein. Wie das Kind will - wenn es bei Brust 1 abdockt, Brust 2 anbieten, das Kind entscheidet, ob es will.
3) Idealerweise nicht. Korrekte Haltung, korrektes Anlegen, Entspannung sind wichtige Faktoren.
4) Brust rausholen und stillen.
5) Öfter als Flasche - ja.

6) Stillkleidung - nö. Shirt hoch und gut ist. Ein Bauchband drunter ist besonders in den kalten Monaten angenehm.

7

Ich finde es toll dass du es probieren willst.

Ich habe mir die anderen Antworten jetzt nicht alle durchgelesen, aber ich schreibe dir von meiner Erfahrung:

Zunaechst: wenn du im
Kh entbinden willst, dann such dir ein babyfreuniches kh. Dort gibt es eine stillberatung und im Kreißsaal wird sofort angelegt.

http://www.babyfreundlich.org/eltern.html
Der stillstart ist wirklich entscheidend. Dann auch dir eine gute stillerfahrende nachsorgehebamme und ein Beistellbettchen ist empfehlenswert. Und Nuckel erst nach 4-6 Wochen benutzen.

1) das schwankt sehr oft und auch von Kind zu Kind ist es Unterschiedlich. Die ersten 3 Monate können dabei sehr anstrengend sein. Bei meiner Tochter war es in den ersten 8 Wochen fast alle 1-2h. Und dann min 20min. Mein Sohn hingegen alle 3-4h für 10 min.

Ab der 12 Woche wurde es aber auch bei meiner Tochter besser.

Babys schmatzen wenn sie Hunger haben oder einfach die Brust zum trösten wollen. Dann wedeln sie mit Armen und beinen und letztlich wird geschrien. Man kommt da ziehmlich schnell klar mit den Anzeichen von Hunger. Satt ist es wenn es los lässt oder du merkst dass es nur noch nuckelt und nicht trinkt.

2) nein. Eine Pumpe ist für Notfälle ( bspw. Stillstreik) . Stillen heißt Brust!!!!
Das mit dem wechseln wird oft so gezeigt, aber wenn man besonders viel Milch hat, dann kann das ein Problem werden, da die Brust durch das staendig anlegen noch mehr produziert. Wenn man unerfahren ist, dann erst mal den Wechsel probieren. Es sei denn das Baby ist nach einer Seite schon seelig.

3)ich bin ehrlich zu dir. Die Brust brauch zeit sich daran zu gewöhnen und es wird immer anlegefehler am Anfang geben. Das führt zu roten Wunden Brustwarzen und kann sehr weh tun. aber: es ist schnell mit der richtigen Technik und Lanolin in Griff zu bekommen. Hat es sich dann eingespielt tut nix mehr weh und es kann sogar sehr angenehm sein.
4) ich stille voll, will aber auch nicht an der Kaffeetafel einer Frau beim Stillen zugucken und daher mache ich es situationsangepasst. Bei feiern geh ich aus dem Raum, zumal viele Babys beim
Stillen sowieso Ruhe brauchen.

Ich habe keine Ahnung wieviel Flaschen ein Baby in 24h kommt. Stillen tut man nach Bedarf. Es wird mal mehr, mal weniger getrunken ... In einem Wachstumsschub kann es 12 mal sein, sonst etwa 6 bis 10 mal in 24h. Besonders nachts weis man es gar nicht so genau, da ich oft im Halbschlaf stille. Ich schlafe oben ohne, ziehe das Baby das neben mir schläft im
Liegen und schlafe weiter. Das ist der besondere Vorteil. Kein aufstehen. Nix schütteln und kein licht.
Das klappt ab etwa dem 3 Monat ganz gut.

Stillkleidung brauchst du nicht. Lediglich still-bh 's und stilleinlagen sind wichtig. Ein langes Tuch als sichtschutz, Tshirt hoch und fertig.

Ich empfehle dir folgende Seiten:
http://www.stillkinder.de/haben-sie-probleme-beim-stillen/

http://www.uebersstillen.org

http://www.lalecheliga.de

Viel Glück!

8

Hallo,
danke für deine Antwort!Nun weiß ich mehr und bin sehr dankbar!Dann hoffe ich mal das es mir gefallen wird und ich damit gut zurecht kommen werde:)))

Wünsche allen ein schönes warmes Wochenende!

9

1. es wird eigentlich empfohlen nach Bedarf zu stillen. Heisst, immer wenn das Baby möchte. Das kann auch mal eine Zeit lang 2x die Stunde sein, nur so kann man sicher sein, dass es "satt" wird. Wenn es zunimmt bei den Us (nicht zu Hause wiegen) und mehrere nasse Windeln am Tag hat, wird es satt. Eigentlich ist aber jede gesunde Mutter in der Lage genug zu stillen.

2. nein, man muss nicht abpumpen. Habe ich noch nie gemacht. Ich habe immer nur eine Seite gestillt und dann die andere beim nächsten Mal. Ich merkte gut, welche Brust dran war. Es gibt aber auch kleine Bänder, die du an die BH-Seite dran machst, die nächstes Mal dran ist.
Viele stillen aber auch immer beide Seiten...

3. Ja, es gibt Zeiten, da tut es etwas weh. Am Anfang besonders, wenn es falsch "ansaugt" auch und natürlich wenn an sich leider einen Milchstau oder so zufügt - also schon gute Hebamme suchen, die sich während der ganzen Stillzeit begleiten würde (zahlt KK).

4.Wenn ich nur eine Stunde einkaufe, stille ich vorher und dann hinterher. Zur Not im Auto oder in einer Umkleidekabine.
Familienfeiern finden ja in Häusern mit mehreren Räumen statt, also einfach zurückziehen.
Ich gehe erst alleine einkaufen oder anderes, wenn ich weiss, dass das Baby soweit ist, eine Stunde zu warten (kann auch gut 6 Mo dauern, stört mich aber nicht). Ansonsten doch abpumpen oder pre für diese Fälle. Ist aber wirklich nicht zu empfehlen, wenn man stillen möchte, da es Phasen gibt, wo das Baby merkt, dass Flasche trinken weniger anstrengend ist als Brust.
Pre sollte man auch nach Bedarf geben, kann alsoi auch öfters werden. Habe nie Milchnahrung gegeben...
Hatte nie Stillkleidung. Ausser BHs natürlich!!
Ich trage oft ein SS-Bauchband, Still-BH und Tshirt. Wenn ich Shirt hochziehe, ist Bauch durch Band geschützt und die Falten vom Shirt liegen auf Babys Gesicht, so dass man wirklich bei mir nie etwas sehen konnte.

Ich würde immer lieber stillen. Milch ist immer da, Baby muss nicht warten, ich muss nachts nicht aufstehen, kostet nichts, wenn das Baby krank ist, ist es oft das einzige gewesen, was es genommen hat. Und es ist auch tröstend oder beruhigend.

Man muss halt nur auf bestimmte Medikamente, Alkohol, Zigaretten verzichten und ist etwas mehr ans Kind gebunden - macht mir allerdings nichts aus.

LG